Maria Himmelfahrt

Beiträge zum Thema Maria Himmelfahrt

6 17 3

LINDE. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 82

Vor einigen Jahren hab ich gleich nach Maria Himmelfahrt einen Kräuterkurs in Zell am Pettenfirst besucht. Auf einer Wanderung durch den Wald lernten wir viele Sagen und Mythen kennen. Dabei verweilten wir auch bei dieser alten Linde, deren Geschichte ich etwas in mein heutiges Märchen einfließen hab lassen. Der Abstieg durch den Wald, wurde dann für mich zu einem gruseligen Erlebnis. Weil mein Sohn noch so klein war, übernachtete ich nicht mit den anderen auf der Hütte. Weil aber die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
13 19 2

KÖNIGSKERZE. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 43

Heuer beschäftigt mich eine Pflanze ganz besonders - die Königskerze. Ihre Blüten sind als Mittel gegen hartnäckigen Dauerhusten bekannt. Pfarrer Kneipp empfahl sie als Herzstärkendes Kraut. In Öl getunkt wurde sie früher als Fackel verwendet. Die große Königskerze trägt auch den Beinamen "Zepter der Muttergottes". Die Situationen in denen Sie heuer in meinem Leben auftauchte, schienen diesem Namen gerecht zu werden: Als meine Taufpaten zu Sommerbeginn ihre goldene Hochzeit feierten, zeigte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
14 11 2

Schöllkraut. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 42

Passend zum bevorstehenden Feiertag Maria Himmelfahrt handelt auch meine heutige Geschichte von genau dieser Zeit im Jahr - dem Höhepunkt des Sommers. Überall im Land werden duftende Kräuterbuschen gebunden, da das kirchliche Hochfest Maria Himmelfahrt häufig gemeinsam mit einer Kräuterweihe einher geht. Der Überlieferung nach soll so manches Kräutlein aus dem Buschen später, im Winter dann, zur Behandlung von Krankheiten hergenommen worden sein. Die Zeit um den 15. August ist aber auch jene,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.