Marianum Freistadt

Beiträge zum Thema Marianum Freistadt

5

Marianum Freistadt
Schulwart Karl Rudlstorfer geht in Ruhestand

FREISTADT. Keiner kennt das Marianum besser als Karl Rudlstorfer. Kein Wunder, ist er doch seit fast 33 Jahren als Haus- und Schulwart in der privaten Mittelschule tätig. Der gebürtige Leopoldschläger übernahm damals die Betreuung des sehr großen, aber etwas in die Jahre gekommenen Gebäudes und erlebte im Laufe der Zeit viele Veränderungen mit, wie die Aufstockung der Klassen von zwölf auf mittlerweile 15, die Errichtung von Computerräumen und die damit verbundenen Umbauten bis hin zur großen...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Bezirksobmann Martin Moser und Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger bei der Übergabe der Broschüre im Marianum Freistadt. | Foto: Privat

Landwirtschaft entdecken
Broschüre an das Marianum Freistadt übergeben

BEZIRK FREISTADT. „Einfach erklärt: Entdecke die heimische Landwirtschaft“ – die neue Broschüre des OÖ Bauernbundes ist das richtige Werkzeug, um landwirtschaftliches Wissen an Kinder und Jugendliche im Schul- und Freizeitbereich zu vermitteln. Sie kann kostenlos auf der Website des OÖ Bauernbundes heruntergeladen werden. Vielen Kindern, aber auch Erwachsenen ist kaum mehr bekannt, wie Landwirtschaft funktioniert beziehungsweise wie letzten Endes Lebensmittel erzeugt werden. Besonders aber die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Technik-Talentinnen beim gemeinsamen Abschlussabend mit den regionalen Firmen in der WKO Freistadt. Mit am Bild: Heidi Pöschko (links außen) und Christa Kreindl (rechts außen). Zweite von rechts: Hedwig Hartmann, Direktorin der MS Marianum. | Foto: WKO
4

Technik-Talentinnen
Mühlviertler Mädchen entdecken technische Begabungen

Analysen zeigen, nur sechs Prozent der Mädchen zeigen vorrangiges Interesse für praktisch-technische Berufe, allerdings 57 Prozent aller Burschen. Bei den Begabungen hingegen gibt’s kaum geschlechterspezifische Unterschiede. Die Initiative "Technik-Talentinnen" will helfen, Klischees und festgefahrene Rollenbilder im Berufsleben zu überwinden.  FREISTADT, URFAHR-UMGEBUNG. „Die Meinung, dass Mädchen für technische Berufe ungeeignet wären, können wir getrost zu Grabe tragen“, ist der Obmann der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Friedrich Pachinger | Foto: Marianum

Jubiläum
Friedrich Pachinger feiert seinen 90. Geburtstag

FREISTADT. Der Marianist Friedrich Pachinger feiert am 21. April seinen 90. Geburtstag. 1932 in Paßberg (Windhaag) geboren, besuchte er nach der Volksschule die Hauptschule im Marianum Freistadt, wo er die Marianisten kennenlernte, in das Postulat eintrat und sich 1956 durch die ewigen Gelübde ganz an die Gesellschaft Mariä band. Nach der Matura 1954 am Lehrerseminar Wien-Scheidlstraße wirkte Pachinger als Lehrer und Erzieher im Marianum Freistadt. Bald fiel er den Ordensoberen wegen seiner...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Erwin Pramhofer
3

Ukraine-Krieg
Freistädter Marianum-Schüler sammelten 2.200 Euro für Geflüchtete

FREISTADT. Ein Römischer Einser gebührt den Schülern der 1c-Klasse der Mittelschule Marianum. Sie machten sich in den Semesterferien große Sorgen wegen des Kriegs in der Ukraine, dessen Auswirkungen auf die Bevölkerung und um die vielen geflüchteten Mütter mit ihren Kindern. Sofort fassten sie den Entschluss: "Wir wollen helfen!" Innerhalb kurzer Zeit sammelten die kleinen engagierten Helfer in ihrer Umgebung Spenden in der Höhe von 2.200 Euro und überreichten selbstgebastelte Kärtchen mit...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Jasmin, Natalie, Lea und Lena (vorne, v.l.) sowie Daniel und Lucas mit ihren Testpässen vor dem Hintergrund der Ninja-Aufkleber. | Foto: Erwin Pramhofer

Ninja-Pass
Marianum Freistadt gestaltet bunte Sticker-Collage

FREISTADT. Maskenpflicht, Corona-Schutzmaßnahmen einhalten, mehrmals die Woche testen und den entsprechenden Ninja-Sticker in den Testpass einkleben – das begleitet die Schülerinnen und Schüler seit geraumer Zeit. Welche Farbe darf es denn heute sein? Rot, grün, blau oder golden? Die Farben der Aufkleber für den „Ninja-Pass“ sind vielfältig und werden nach Testart, Genesen- oder Geimpft-Status unterschieden. Die 3a der PMS Marianum Freistadt lässt sich von der herausfordernden Zeit jedoch nicht...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
4

Collage mit Ninja Auklebern
PMS Marianum Schüler/innen kreaktiv

Welche Farbe darf es denn heute sein? Maskenpflicht, Corona-Schutzmaßnahmen einhalten, mehrmals die Woche testen und den entsprechenden Ninja-Sticker in den Testpass einkleben, das begleitet die Schülerinnen und Schüler seit geraumer Zeit. Rot, grün, blau oder golden? Die Farben der Aufkleber für den „Ninja-Pass“ sind vielfältig und werden nach Testart, Genesen- oder Geimpft-Status unterschieden. Nichtsdestotrotz lässt sich die 3a der PMS Marianum Freistadt von der herausfordernden Zeit nicht...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer

Kinder brauchen sportliche Betätigung
"Eine Maß auf zwöfe" im Marianum

Nachdem die Mittelschule des Marianums in Freistadt in der glücklichen Lage ist, bei Minusgraden über eine Eisbahn im Schulhof zu verfügen, kann jetzt statt Auspowern in der Turnhalle, auf Frischluftaktivität gesetzt werden und die Schüler mit “Birnstingln” ausgestattet, auf die Eisstockbahn verfrachtet werden. Spaß und Bewegung kommen da nicht zu kurz. Früh übt sich, wer einmal ein guter Eisstockschütze werden will, so Fachlehrer Thomas Gruber.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
2

Adventaktion
Marianum-Schüler sammelten für Sozialmarkt

FREISTADT. In der Adventzeit sammelte die 3a-Klasse der Mittelschule Marianum Freistadt fleißig Lebensmittel und Hygieneartikel für den Sozialmarkt in der Zemannstraße. Dazu gab es auch selbst gestaltete Weihnachtswünsche für die Besucher.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das Marianum Freistadt ist um einen Lehrer ärmer. | Foto: Erwin Pramhofer

Marianum Freistadt
Maskenverweigernder Lehrer entlassen

FREISTADT. Ende Februar berichtete die BezirksRundschau Freistadt über einen Lehrer der privaten Mittelschule Marianum, der sich weigert, am Schulstandort eine verpflichtende FFP2-Maske zu tragen. Der Fall landete bei der Bildungsdirektion Oberösterreich. Sie teilte heute, Donnerstag, 18. März, mit: "Nach eingehender Prüfung mussten wir zum Entschluss kommen, den Lehrer zu entlassen. Der Pädagoge wurde mehrmals auf seine Dienstpflicht hingewiesen. Es gab viele Bemühungen, ihn von der Einhaltung...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Haupteingang in die Mittelschule Marianum. | Foto: Foto: Erwin Pramhofer
2

Marianum Freistadt
Lehrer weigert sich, FFP2-Maske zu tragen

FREISTADT. Die private Mittelschule Marianum Freistadt ist aktuell um einen Lehrer ärmer. Ein Pädagoge weigert sich, die verpflichtende FFP2-Maske zu tragen und unterrichtet vorerst nicht. Die Bildungsdirektion Oberösterreich prüft den Fall gerade dienstrechtlich, denn das Weigern eines Lehrers, am Schulstandort eine FFP2-Maske zu tragen, stellt eine Verletzung der Dienstpflicht dar. Die Schulleiterin des Marianums, Hedwig Hartmann, bedauert den Entschluss ihres Mitarbeiters: "Er war immer ein...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Haupteingang in die Privatschule Marianum | Foto: Erwin Pramhofer
3

Lockdown 2.0
Marianum Freistadt geht unaufgeregt mit Situation um

FREISTADT. Hedwig Hartmann ist keine, die Corona verharmlost oder verniedlicht. Aber die Direktorin der Privatschule Marianum verfällt auch nicht in Panik: "Wir versuchen alle, möglichst unaufgeregt mit der Situation umzugehen." Insgesamt werden im Marianum im aktuellen Schuljahr 333 Schüler in 15 Klassen von 38 Lehrern unterrichtet. Sie kommen aus 26 Gemeinden und akzeptieren die neuen, coronabedingten Regelungen sehr gut. Die Erst- und Zweitklässler verhalten sich perfekt, bei den Älteren...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Hedwig Hartmann | Foto: Privat

Katholische Privatschulen
Neue Aufgabe für Marianum-Direktorin

LINZ, FREISTADT. Am 16. Oktober haben die katholischen Privatschulen im Rahmen ihres „Tages der katholischen Schulen“ die Leitungsfunktionen in den Gremien für die kommenden drei Jahre neu gewählt. Hedwig Hartmann, Schulleiterin an der privaten Mittelschule Marianum in Freistadt, übernimmt die Leitung der Arbeitsgemeinschaft der Direktoren an Ordensschulen (Ados) für die allgemeinbildenden Pflichtschulen. Die Ados umfasst alle Schulleiter von katholischen Schulen in der Trägerschaft von Orden,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

„Ich werde ...“
WKOÖ startet Pilotprojekt an zehn Mühlviertler Schulen

Die Neue Mittelschule Marianum in Freistadt und Neue Mittelschule Grünbach sind Teil eines Pilotpojektes der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Dieses soll Schülern helfen, die richtige Ausbildungs- und Berufsentscheidung zu treffen.  FREISTADT, GRÜNBACH. Viele Jugendliche in der 7. und 8. Schulstufe haben größe Schwierigkeiten, wenn es um die Selbsteinschätzung oder um das Kennen ihrer eigenen Stärken geht. Daraus resultiert, dass knapp 5000 Jugendliche oder rund ein Drittel aller...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
2

NMS Marianum in neuem Glanz

FREISTADT: "Unser Marianum hat ein neues Gesicht". Unter diesem Motto feierte die private Neue Mittelschule ihr neues Aussehen und die Errichtung eines funktionellen Turnsaales. Nach einem Festgottesdienst in der Stadtpfarrkiche segnete in einem Festakt P. Mag. Hans Eidenberger das renovierte Schulgebäude. Die Festansprache hielt Landesrätin Mag. Christine Haberlander. Anschließend bestand die Möglichkeit der Schulbesichtigung.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Die ehemaligen Marianisten mit Gottfried Peyr (links) und Direktorin Hedwig Hartmann (5. von links). | Foto: Erwin Summerauer
2

14.700 Kilometer zum Klassentreffen

FREISTADT. 50 Jahre nach dem Ende ihrer Hauptschulzeit im Marianum trafen sich 21 ehemalige Schüler. Organisiert wurde dieses Jubiläumstreffen von Hermann Kosiba und Erwin Summerauer. „Wer bist denn du?“, war anfangs eine der am meist gestellten Fragen. Schließlich haben sich einige seit der gemeinsamen Schulzeit nicht mehr gesehen.  Direktorin Hedwig Hartmann und Gottfried Peyr führten die ehemaligen Schüler durch das umgebaute und neu renovierte Schulhaus und dann ging es zum gemütlichen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Pramhofer
2

Tablet gehört seit vier Jahren zum Unterricht

Digitales mobiles Lernen in der Schule ist für viele pädagogische Einrichtungen noch Zukunftsmusik. Anders ist das in der privaten neuen Mittelschule des Marianums in Freistadt. Hier hat man die Zeichen der Zeit erkannt und in zwei Klassen die Schüler mit Tablets ausgestattet. Dadurch ist die tägliche Unterrichtsarbeit um viele neue Möglichkeiten verbessert und erweitert worden. Inzwischen sind vier Jahre vergangen, und die Schülerinnen und Schüler verlassen demnächst mit einem für die Zukunft...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Die Schüler des Marianums Freistadt konnten sich beim internationalen Wettbewerb durchsetzen.
4

Marianum Freistadt holt sich "Media Literacy Award"

FREISTADT. Die Schüler der beiden Tabletklassen des Marianums Freistadt heimsten den "Media Literacy Award" ein. Mit der Verleihung dieses Awards fand das Konzept "Digitales mobiles Lernen in der Schule" in der Kategorie "Mediendidaktische Konzepte" ent­sprechende Anerkennung. Josef Hofer, Liane Schmidt, Verena Auer, Florian Mayr, Elena Stütz und Luca Tomala nahmen stellvertretend für beide Tabletklassen den Preis im Museumsquartier Wien entgegen. Folgende Punkte wurden von der Jury besonders...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
1 24

Die Marianisten haben in den kommenden Jahren vieles vor!

Ein großes Wohn- und Gewerbeprojekt entsteht derzeit direkt hinter der Schule des Marianums Freistadt. Gleichzeitig wird auch das Schulgebäude erweitert und generalsaniert. Spatenstich für den Neubau des Turnsaals und den Schulumbau der NMS Marianum war heute.

  • Freistadt
  • David Rohrmanstorfer
5 4

Shakespeare im Marianum

Marianum Freistadt & Shakespeare im Original: Beachtliche Ergebnisse zeigten die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen des Marianums am Ende der Englisch-Sprachwoche. Unter der Anleitung der beiden professionellen Regisseure Annabel Morley und Daniel Zappi vom Oxford World Theatre wurden vier Shakespeare-Dramen in Englisch erarbeitet und aufgeführt. Eltern, Kinder und Lehrer zeigten sich von den Ergebnissen sehr beeindruckt.

  • Freistadt
  • Josef Neumüller
4

Marianum Freistadt spielte Shakespeare

FREISTADT. Beeindruckende Ergebnisse zeigten die Schüler der dritten Klassen des Marianums am Ende der Englisch-Sprachwoche. Unter der Anleitung der beiden professionellen Regisseure Annabel Morley und Daniel Zappi vom Oxford World Theatre wurden vier Shakespeare-Dramen in Englisch erarbeitet und aufgeführt. Eltern, Kinder und Lehrer zeigten sich von den Ergebnissen sehr beeindruckt.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
6 3

Fame Game im Marianum

Einmal ein Star sein? Die 4.Klassen des Marianum besuchten am 4.Februar die Aufführung "The Fame Game“ des Vienna English Theatre. Das Thema war top-aktuell: Talente-Shows auf allen Sendern sind beliebt und bringen Quoten. Aber wie weit verraten wir unsere Freunde und lügen zu unseren Gunsten, um zu Ruhm und Reichtum zu gelangen? Wie geht es hinter den Kulissen der Theatershows zu? Wer trickst wen aus? Die Schülerinnen und Schüler hörten gebannt zu. Besonders faszinierend war zu sehen, wie die...

  • Freistadt
  • Josef Neumüller
1 5 3

Bezirkssiegerin Eva Luimpöck

Lehrerin fürs Leben 2015: Für Dipl.-Päd. Eva Luimpöck ist das Lehrerdasein mehr als Job, vielmehr eine echte Berufung. Ihrem Unterricht hört und sieht man sozusagen an, wie sehr sie selber von der Sache begeistert ist. Für diesen Zweck lässt sie sich immer wieder etwas einfallen, um den Funken auf ihre Schützlinge überspringen zu lassen, sei es, indem sie >native speaker< bzw. ein "English Theater" an die Schule holt oder indem sie englischsprachige Projektwochen organisiert. Zudem gestaltet...

  • Freistadt
  • Josef Neumüller
3

Extremtrekking

Eine anstrengende Bergtour unternahmen 16 Burschen aus der ersten bis zur vierten KLasse mit zwei Lehrern der NMS Marianum bei den Projekttagen am 2. Und 3. Juli 2015. Bei heißen Temperaturen wanderten sie durch die wunderschöne Vogelgesangklamm zur Bosruckhütte und weiter zum Rohrauerhaus. Nach einer kurzen Pause und voll gefüllten Wasserflaschen ging es weiter zum Gipfel des Großen Pyhrgas (2244m). Die Anstrengung wurde mit einem traumhaften Ausblick auf das Glocknermassiv belohnt. Wieder...

  • Freistadt
  • Josef Neumüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.