mariazellerbahn

Beiträge zum Thema mariazellerbahn

Monika Spirek und Rainhard Mangmüller kommen gerne ins Aufriss. | Foto: Erika Kollmann-Till
2 13

Mainburg
Weißwurstparty im Aufriss

Die Weißwurstparty ließ keine Wünsche offen und punktete mit allerlei Köstlichkeiten und einem DJ, der alles gab. Das Publikum dankte mit bester Stimmung und einem bebenden Tanzboden. "Heute Weißwurst mit Brezen, morgen Blunzngröstl mit Kraut, Bierfleisch mit Bröselknödel, Surbraten..." , freut sich Martin Tutschetschläger darauf, heute und beim Oktoberfest am nächsten Tag die Gäste zu bekochen. Der umgeschulte Koch, der immer noch als Lagerarbeiter tätig ist, geht in seiner Leidenschaft auf....

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
Foto: Erika Kollmann-Till
113

Rabenstein
Dirndlkirtag (Bildergalerie)

Zum bereits 15. Mal ging der Dirndlkirtag über die Bühne, dieses Jahr in Rabenstein. Zahlreiche Aussteller und Gastronomiestände verwöhnten die Besucher kulinarisch oder boten handwerkliche Produkte an rund um die Dirndl an. Bühnenprogramm und Live-Musik rundeten  die Unterhaltung ab. Der Dirndlkirtag am Sonntag (mit Video): Dirndlkirtag 2022 in Rabenstein (mit Video)

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
Die neuartigen Schwellen halten den steigenden Anforderungen an die Strecke stand und werden in Zukunft Schritt für Schritt auf der gesamten Strecke verbaut.
 | Foto: Weinfranz
1 2

Pielachtal
Betonschwellen liefern hervorragende Ergebnisse

Die im Vorjahr eigens für die Mariazellerbahn entwickelten Betonschwellen haben im Rahmen der Testphase hervorragende Ergebnisse geliefert und sollen künftig auf der gesamten Strecke verbaut werden. PIELACHTAL. Bisher wurden über 3.000 Stück der maßgeschneiderten Bahnschwellen verbaut. „Diese innovative Maßnahme entwickelt sich zur Erfolgsgeschichte mit der unsere Schmalspurbahn weiter fit für die Zukunft gemacht wird. Die neuartigen Schwellen halten den steigenden Anforderungen durch höhere...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
In der Kaffeestube warten Christine Enne, Christina Scharner, Roswitha Stettner und Gerti Bugl, Gattin des Kommandanten, mit Köstlichkeiten auf. | Foto: Erika Kollmann-Till
1 13

Hofstetten-Grünau
Feuerwehrfest mit Oldtimertreffen in Hofstetten-Grünau

Beim Sturmheurigen herrschte beste  Stimmung, und das Bemühen um die Jugend als besonderes Anliegen war deutlich zu spüren. HOFSTETTEN-GRÜNAU. „Was unser Fest auszeichnet, ist die Zusammenarbeit mit den Damen der Sportunion Hofstetten-Grünau“, erzählt Kommandant Walter Bugl: „Und auch jene zwischen der Feuerwehr und der Jugend, es ist Werbung für uns." Das Feuerwehrfest in Hofstetten hat eine sehr lange Tradition. Geboten wird viel. Kulinarisch kann man sich entscheiden zwischen Kotelett,...

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
Stefanie Sturmlechner sorgt mit Viktoria Weinzettl in der Kaffeestube fürs leibliche Wohl. | Foto: Erika Kollmann-Till
16

Frankenfels
Feuerwehrfest Frankenfels

Mit einer unüberbietbaren Stimmung und einem enormen Andrang am neuen Standort des Feuerwehrhauses ging das Fest über die Bühne. FRANKENFELS. Man musste schon genau hinsehen, um noch ein freies Plätzchen zu ergattern. Das Feuerwehrhaus mit besseren Räumlichkeiten wurde erst im Mai eingeweiht. „Wir sind überwältigt von diesem Zuspruch“, zeigten sich Kommandant Thomas Wutzl und Daniel Häusler, stellvertretender Kommandant, erfreut. Kein Wunder, geboten wurde viel. Vom Grillhenderl über Kotelett,...

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
Monika Mücksch und Alexandra Kurz amüsierten sich köstlich. | Foto: Erika Kollmann-Till
2 14

Mainburg / Hofstetten-Grünau
Summersplash auf der Pielachtanzterrasse

Mit köstlichem Kesselgulasch und DJ Ferris rockte die Pielachtanzterrasse den Abend. MAINBURG. Auch der Wettergott konnte dem unterhaltsamen Abend keinen Strich durch die Rechnung machen. Im Gegenteil. Martin Tuschetschläger begüßte die Gäste gutgelaunt mit selbstgemachten Gulasch. Der gelernte Koch und Bäcker, der auch noch als Lagerarbeiter tätig ist, freute sich schon auf seinen Überraschungsauftritt. „Um 21 Uhr stelle ich eine Kiste gemischter Getränk auf die gegenüberliegende Seite der...

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
Die Mariazellerbahn ist das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs im Pielachtal. Pendeln ist mit der elektrifizierten Schmalspurbahn besonders klimaschonend und bequem.
 | Foto: NB/Schwarz-König
2

Himmelstreppe
Pendlerticket kostenlos testen

Von 05. September bis 02. Oktober können die Bewohner des Pielachtals mit dem „Pendlerticket“ eine Woche lang die öffentlichen Verkehrsmittel und regionale Mobilitätsangebote kostenlos testen. PIELACHTAL. „Unsere Mariazellerbahn bildet das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs im Pielachtal. Um mehr Menschen zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel zu bewegen, muss man jedoch die gesamte Wegstrecke von Pendlerinnen und Pendlern betrachten. Mit dem Pendlerticket können die Pielachtaler das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Dampflok Mh.6 ist am 19. Juni auf der Krumpe unterwegs. | Foto: NB/Bollwein
Aktion 2

Pielachtal/St. Pölten
Schmalspurfestival findet statt (+ Umfrage)

Am 18. und 19. Juni ist es so weit: Das Pielachtaler Schmalspurfestival findet entlang der Mariazellerbahn statt. PIELACHTAL/ST. PÖLTEN. Eisenbahnfans und Familien wird’s freuen, denn solch einen Einblick in die Eisenbahnwelt bekommt man nur beim Schmalspurfestival. Große Freude"Es ist wirklich toll, dass wir das Schmalspurfestival bei uns haben", freut sich Pielachtal Tourismusobfrau Veronika Harm. Die Besucher kommen von weit über das Pielachtal hinaus zu der Veranstaltung. Harm weiß: "Das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Panoramawagen in Gösing mit Blick auf den Ötscher.
 | Foto: NB/Weinfranz
2

Mariazellerbahn
Modernisierung abgeschlossen

Die umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen auf der Strecke der Mariazellerbahn sind abgeschlossen. Ab 30. April verkehrt die Himmelstreppe wieder von St. Pölten nach Mariazell. PIELACHTAL (pa). Am gleichen Tag starten auch die Panoramawagen und der Erlebniszug Ötscherbär in die Sommersaison. Der Nostalgie Dampfzug folgt ab 8. Mai. „Die Modernisierungsmaßnahmen zwischen Rabenstein und Laubenbachmühle haben sowohl Sicherheit als auch Komfort für die Fahrgäste noch weiter verbessert. Gerade jetzt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Landesrat Ludwig Schleritzko und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek vor der Himmelstreppe der Mariazellerbahn | Foto: NB/Bollwein

Pielachtal
Mariazellerbahn bekommt einen einser

Ein hervorragendes Zeugnis haben die Fahrgäste der Mariazellerbahn im Rahmen der Fahrgastbefragung 2021 ausgestellt. PIELACHTAL. Die Gesamtzufriedenheit mit der Bahn liegt bei 1,18 laut Schulnotensystem. 95 Prozent der Befragten würden die Bahn weiterempfehlen. „Der öffentliche Verkehr ist der Schlüssel zu einer zukunftsfitten klimafreundlichen Mobilität – im Alltag wie in der Freizeit. Seit 2010 haben wir deshalb 225 Millionen Euro in die Schienenbahnen der Niederösterreich Bahnen investiert....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Zugpersonals wurden als sehr positiv bewertet. | Foto: NB/Heussler
1 2

Bahntest 2021
Hohe Zufriedenheit mit Mariazellerbahn

Im September 2021 führte der VCÖ – Mobilität mit Zukunft im Rahmen des jährlichen Bahntests eine Fahrgastbefragung in der Himmelstreppe der Mariazellerbahn durch. PIELACHTAL. Erfreulich: Die Ergebnisse sind überaus positiv. „98 Prozent der Befragten gaben an, sie seien sehr zufrieden bis zufrieden mit der Bahn. Unsere blau-gelbe Himmelstreppe punktet bei den Fahrgästen besonders mit Pünktlichkeit, Sauberkeit und Komfort. Die Mariazellerbahn präsentiert sich also einmal mehr als attraktive...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die traditionsreiche Mariazellerbahn wird im Sinne der Fahrgäste nachhaltig fit gemacht für die Zukunft. | Foto: NB/Weinfranz

Mariazellerbahn
Schienenersatzverkehr ab 28. Februar

Die Arbeiten finden von 28. Februar bis 29. April 2022 zwischen Rabenstein an der Pielach und Laubenbachmühle statt. Im Frühling 2022 finden bei der Mariazellerbahn zwischen Rabenstein und Laubenbachmühle umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen statt, um die traditionsreiche Bahn im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. PIELACHTAL. Im Fokus der geplanten Arbeiten stehen Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste. „Durchgeführt wird unter anderem eine...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: NB/Heussler

Pielachtal, Schwarzenbach, Boding
Nachtarbeiten an der Mariazellerbahn

Von Montag, 31. Jänner, bis Sonntag, 6. Februar, sind Nachtarbeiten am Streckenabschnitt zwischen Bahnhof Schwarzenbach und Boding geplant. PIELACHTAL. In diesem Streckenbereich kann es trotz größtmöglicher Rücksichtnahme zu einer Lärmentwicklung kommen. Aus wetter- und planungstechnischen Gründen können kurzfristige Änderungen entstehen.

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Das Christkind hat in der Himmelstreppe der Mariazellerbahn das Friedenslicht mit dabei. | Foto: NB/Mayerhofer
2

Himmelstreppe
Christkind fährt Zug

Die Niederösterreich Bahnen laden am 24. Dezember zu den beliebten Christkindlfahrten mit Mariazellerbahn, Schneebergbahn und Reblaus Express. REGION (pa) . „Bei uns ist das Christkind zur großen Freude aller mit der Bahn unterwegs. Die Niederösterreich Bahnen setzen mit den Christkindlfahrten ein klares Zeichen und verknüpfen zum Familienfest des Jahres weihnachtliche Tradition und klimafreundliche Mobilität“, informiert Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Das Christkind fährt mitFür die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die PkW Lenkerin erlag an der Unfallstelle ihren Verletzungen. | Foto: (Alle) FF Hofstetten-Grünau
6

Unfall mit Mariazellerbahn
Frau tödlich verunglückt

Am 26.11.2021 wurde die FF Hofstetten-Grünau um 11:18 Uhr von Florian St.Pölten mittels Sirene, Pager und SMS mit der Meldung „Menschenrettung (1 eingeklemmte Person), Bahnübergang Richtung Kalb“ alarmiert. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Sofort rückten drei Fahrzeuge der Feuerwehr Hofstetten zum Einsatzort aus. Beim eintreffen stellte sich heraus, dass eine Fahrzeuglenkerin mit Ihrem PKW aus unbekannter Ursache von einer Garnitur der Mariazellerbahn erfasst und in eine angrenzende Wiese geschleudert wurde....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Mariazellerbahn bietet für Pendler ein umfangreiches Fahrplanangebot. | Foto: NB/weinfranz

"Pielachtal mobil"
400 Personen nutzen Pendlerticket

Mehr als 400 Personen haben im Rahmen der Initiative „Pielachtal mobil“ von 16. September bis 14. Oktober die Mariazellerbahn mit dem „Pendlerticket“ getestet. PIELACHTAL (pa). Eine Woche lang konnten mit diesem Ticket die öffentlichen Verkehrsmittel sowie E-Fahrtendienste und E-Carsharing in der Region getestet werden. „Die hohe Nachfrage zeigt uns, dass wir mit dieser Initiative den richtigen Weg eingeschlagen haben und wir sehen, dass sehr viele Pielachtaler offen und bereit sind für den...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Mariazellerbahn wird im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit gemacht für die Zukunft. | Foto: NB/Weinfranz

Pielachtal
Schienenersatzverkehr zwischen St. Pölten und Mariazell

Die Modernisierung der Mariazellerbahn geht weiter. PIELACHTAL. Im Herbst 2021 finden bei der Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen statt, um die traditionsreiche Bahn im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. Im Fokus der Arbeiten stehen Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste. „Durchgeführt werden unter anderem Arbeiten bei mehreren Lichtzeichenanlagen und Eisenbahnkreuzungen, Oberleitungsarbeiten mit Masttausch, Stopfarbeiten,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Daniel Burmetler ist seit einem Jahr ausgelernt. | Foto: Tanja Handlfinger

Schwerpunkt Lehre, Pielachtal
Arbeiten in Laubenbachmühle

Ausgelernt und glücklich im Berufsleben stehend. LAUBENBACHMÜHLE. "Technisch war ich schon immer sehr interessiert", erinnert sich Daniel Burmetler. Der Kirchberger hat vor einem Jahr seine Doppellehre "Elektro- und Fahrzeuginstandhaltungstechnik", im Betriebszentrum Laubenbachmühle, beendet. Nach seinem Zivildienst ist er nun retour in Frankenfels. Seine Entscheidung bereut er keinesfalls. Was ihm am besten an seinem erlernten Berufen gefällt, erklärt er so: "Es ist ein abwechslungsreicher...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mariazellerbahn Dienststellenleiter Anton Hackner und Nachhaltigkeitsbeauftragte Maria Magdalena Abl freuen sich über das Insektenhotel beim Betriebszentrum Laubenbachmühle. | Foto: NB/Mayerhofer
2

Pielachtal
NÖ Bahnen fördern Bienen-Projekte

Niederösterreich Bahnen fördern nachhaltige Bienen-Projekte. PIELACHTAL/REGION. Auf der Waldviertelbahn wurde die erste Honigernte des neuen Bienenhauses eingefahren. Doch das ist nicht das einzige Bienen-Projekt der Niederösterreich Bahnen. Beim Betriebszentrum Laubenbachmühle der Mariazellerbahn gibt es ein Insektenhotel und eine Blühwiese. „Die Niederösterreich Bahnen geben Bienen eine Heimat und leisten damit regional einen enorm wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt. Mobilität und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Bahnhof Gösing ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen.  | Foto: Mostviertel Tourismus/Lindmoser
3

Pielachtal
Erlebnisreicher Herbst auf der Mariazellerbahn beginnt

Herbstzeit = Ausflugszeit. Der goldene Herbst steht bei der Mariazellerbahn ganz im Zeichen der Familie. Für die jungen Fahrgäste wird der Ötscherbär an den Samstagen im September zum spannenden Märchen-Lesezug. Große und kleine Wanderfans bringt die Mariazellerbahn stressfrei in den Naturpark Ötscher-Tormäuer. PIELACHTAL. „Bei uns in Niederösterreich liegen die Wanderparadiese direkt vor der Haustür. Mit unserer blau-gelben Mariazellerbahn lassen sich Bahnerlebnis und Naturgenuss optimal...

  • Pielachtal
  • Birgit Schmatz
 Die Teilnehmer des RegionsTages im Betriebszentrum Laubenbachmühle | Foto: Fred Lindmoser

Get together & Informationsaustausch
RegionsTag 2021 im Betriebszentrum Laubenbachmühle

Am Dienstag luden Mostviertel Tourismus, die Niederösterreich Bahnen – Mariazellerbahn und der Naturpark Ötscher-Tormäuer die touristischen Partner der Region zum gemeinsamen Informationsaustausch in das Betriebszentrum Laubenbachmühle. LAUBENBACHMÜHLE (pa). „Ziel des RegionsTages ist die gegenseitige Information und Vernetzung zwischen touristischen Organisationen und Leitbetrieben der Region“, erklärt Mostviertel Tourismus-Geschäftsführer Andreas Purt. So präsentierten sich neben den...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
 Bahnerlebnis mit Cabriofeeling im coolen Aussichtswagen. | Foto: NB/Weinfranz
2

Mariazellerbahn
Cabriofeeling im Erlebniszug Ötscherbär

Sommerzeit = Ausflugszeit:  Der Familienerlebniszug Ötscherbär der Mariazellerbahn ist in der laufenden Saison immer samstags für die kleinen und großen Gäste unterwegs. PIELACHTAL (pa). „In den Sommermonaten Juni, Juli und August fährt als Highlight der coole Aussichtswagen mit und bietet Cabriofeeling pur – inklusive kühlem Fahrtwind und uneingeschränkter Aussicht auf die herrliche Landschaft. So macht der ‚Urlaub daheim‘ in Niederösterreich besonders viel Spaß “, informiert Niederösterreichs...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Entlang der 84 Kilometer langen Strecke der Mariazellerbahn gibt es zahlreiche Ausflugsziele sowie Wander- und Radrouten.  | Foto: Foto: (©NB/Weinfranz)

Autofrei durch das Pielachtal
Mit der Mariazellerbahn den Urlaub daheim genießen

PIELACHTAL (pas) Von St. Pölten durch das Dirndtal und den Naturpark Ötscher-Tormäuer bis ins Mariazellerland – die Mariazellerbahn nimmt ihr Fahrgäste bequem und klimafreundlich mit auf eine 84 Kilometer lange Entdeckungsreise. „Viele Ausflugsziele, Wander- und Radrouten liegen direkt an der Strecke der Bahn und damit sozusagen direkt vor der Haustür. Dem entspannten Urlaub daheim in unserem schönen Niederösterreich steht also nichts im Wege“, informiert Niederösterreichs Mobilitätslandesrat...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Mobilitäts- und Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko, Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek und Christian Helmenstein, Vorstand des Economica Instituts für Wirtschaftsforschung, präsentierten die Ergebnisse der Studie.  | Foto: NLK/Burchhart
3

Niederösterreich Bahnen
Wertschöpfung und Arbeitsplätze in den Regionen

Eine vom Economica Institut für Wirtschaftsforschung durchgeführte Studie hat die regionalwirtschaftliche Bedeutung der sechs Schienenbahnen der Niederösterreich Bahnen untersucht. PIELACHTAL/REGION (pa). Die Ergebnisse zeigen, dass die Bahnen die heimische Wirtschaft ankurbeln und Arbeitsplätze generieren. „Jeder Euro, der in den laufenden Betrieb der Niederösterreich Bahnen fließt, generiert 3,8 Euro im Gesamteffekt. Jeder Euro an Investitionen der Niederösterreich Bahnen löst knapp einen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.