Maroni

Beiträge zum Thema Maroni

"Herbst ist meine Lieblingsjahreszeit", bekennt Eva Freistetter aus Baden. | Foto: Preineder
4

Maroni & Herbstfarben
Das Lieben die Menschen im Bezirk Baden am Herbst

Der Herbst bringt nicht nur Nebel, Kälte und Dunkelheit, sondern auch liebenswerte Schönheit und kulinarische Leckerbissen. BEZIRK BADEN. Die Natur bereitet sich auf den Winter vor: Die Bäume kleiden sich in bunte Blätter, bevor diese fallen. Die Tiere, die Winterschlaf halten, sollten bereits ruhen und die Zugvögel sind abgereist. Es ist aber auch die perfekte Zeit für Wanderungen im Wienerwald. Das muss beim Wandern mit Gut ausgerüstet ist Wandern ein Vergnügen. Eine Check-Liste der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Maroni, Maroni! Landeshauptmann-Stv. Karin Renner ließ 27 Proben untersuchen. | Foto: SPÖ NÖ

Heiße Maroni blieben manchen im Hals stecken

Im Zuge der NÖ-Schwerpunktaktion „Überprüfung der Qualität frischer Maroni bei Maronibratereien und in Einzelhandelsbetrieben“ wurden im November 2013 von den NÖ LebensmittelinspektorInnen 27 Proben entnommen und der Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) zur Begutachtung überbracht. Gemäß dem Österreichischen Lebensmittelcodex, Kapital B4, Pkt. 1.4.8, dürfen Maroni einen „Schlechtanteil“ von nicht mehr als 20 Zählprozente aufweisen. Darunter fallen z.B....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.