Martin Huber

Beiträge zum Thema Martin Huber

Von links: Martin Huber (Bezirksrettungskommandant), Gabriele Gehmacher-Leitner (Bürgermeisterin), Alexander Ramsauer (Obmann Sozialausschuss Gemeinde Anif), Linda Wilhelmsstötter (First Responderin) und Thomas Schnöll (Vizebürgermeister Anif). | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

First Responder Salzburg
Ausrüstung im Wert von 5.200 Euro finanziert

Über 80 First Responder sind derzeit im Bundesland Salzburg im Einsatz. Die beiden Rettungssanitäter Linda und Constantin werden zukünftig als First Responder für die Anifer Bevölkerung im Einsatz sein. Ihre Ausrüstung finanziert die Gemeinde Anif mit einer Spende von rund 5.200 Euro. ANIF, SALZBURG. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rotkreuz-Leitstelle nehmen täglich rund 1.200 Anrufe entgegen und alarmieren die Einsatzkräfte, um schnellstmöglich Hilfe zu leisten. Im Gemeindegebiet von...

Hermann Armstorfer ist einer der Spender im Rahmen der Blutspendeaktion. | Foto: W&H
2

Mitarbeiter spenden Blut
Jubiläum der etwas anderen Art gefeiert

Ein Jubiläum der etwas anderen Art feierte kürzlich das Unternehmen W&H mit Sitz in Bürmoos. Bereits zum zehnten Mal motivierte das Medizintechnikunternehmen die Mitarbeiter Blut zu spenden. In Summe sind so über die Jahre 280 Liter Blut zusammengekommen. BÜRMOOS, SALZBURG. Blut spenden rettet Leben. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament. Ob nach Unfällen, bei Geburten oder für chronisch kranke Patientinnen und Patienten – fast...

First Responder in Elixhausen startet (v.l.): Der Bürgermeister von Elixhausen Michael Prantner, der Rotkreuz-Bezirksgeschäftsführer Helmut Steinkogler, First Responder Maximilian Leitner und Rotkreuz-Bezirksrettungskommandant Martin Huber. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Schnelle Hilfe
Elixhausen bekommt einen Rotkreuz-First Responder

Ab Mitte Juli 2023 hat auch die Flachgauer Gemeinde Elixhausen einen Rotkreuz-First Responder und damit eine noch schnellere Versorgung im Notfall. Zu verdanken ist das dem Engagement eines jungen Mannes und der Gemeinde selbst. Diese sponsorte die notwendige Ausrüstung im Wert von rund 4.000 Euro. ELIXHAUSEN, SALZBURG. Maximilian Leitner scheut sich nicht vor Verantwortung. Das zeigt der bisherige Lebensweg des gebürtigen Elixhauseners – privat und beruflich. Der 25-Jährige ist Vater dreier...

Spendenübergabe an Flüchtlingsquartier in Wals: Von links: Martin Huber (Bereichsleiter Migration, Rotes Kreuz Salzburg), Geza Schulthess (Hausleitung des Grundversorgungsquartiers Wals-Siezenheim, Rotes Kreuz Salzburg) und Harald Bauer (dm Geschäftsführer). | Foto: dm/Wolfgang Lienbacher

Flüchtlingshilfe
Unternehmen dm spendet 19.000 Produkte an Flüchtlinge

Das ehemalige Austria Trend Hotel in Wals beherbergt aktuell 450 ukrainische Flüchtlinge. Sie erhalten dort ein Dach über dem Kopf und werden vom Roten Kreuz versorgt. Die dm-Zentrale ist unmittelbarer Nachbar des Hotels und organisierte kürzlich die Übergabe von 19.000 Produkten des täglichen Bedarfs an die Bewohnerinnen und Bewohner. WALS, SALZBURG. „Viele Menschen haben nur wenig Gepäck und keine Hygieneartikel bei sich“, sagt Martin Huber, Leitung Pflege und Betreuung im Roten Kreuz...

Martin Huber, Leiter der Rotkreuz-Seniorenwohnhäuser freut sich über den frühen Impfstart.
 | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Aktion 2

Umfrage: Covid-19-Imfpung
Start der Impfungen in den Seniorenwohnhäusern Mattsee und Elsbethen

Heute wurde mit den Covid-19 Impfungen in den Rotkreuz-Seniorenwohnhäuser in Mattsee und Elsbethen begonnen.  MATTSEE, ELSBETHEN. Die zusätzlichen 2000 Impfdosen, die das Land Salzburg zugewiesen bekommen hat, ermöglichten heute den Impfstart in den Rotkreuz-Seniorenwohnhäusern.  Anfang machte die Weyerbucht Die erste Impfung ist heute vormittags im „Seniorenwohnaus Weyerbucht“ in Mattsee erfolgt. Insgesamt  wurden hier im Laufe des Tages  40 Impfdosen verabreicht. „Wir sind froh, dass wir nun...

Ex-ÖBB-Huber: Sieben Millionen für Werner

Ehemaliger ÖBB-Chef belastet Bundeskanzler Faymann bei Einvernahme Nach Geheimtreffen mit Kabinettschef: Huber weigerte sich, Werbegeld für Minister zu reservieren. WIEN (kast). Wie die Bezirksblätter exklusiv berichteten, wurde der ehemalige ÖBB-Chef Martin Huber als Zeuge vor dem Bundesamt für Korruptionsbekämpfung einvernommen. Dabei hatte er, laut einem Informanten, nicht nur den nunmehrigen Kanzler Werner Faymann belas- tet, sondern auch dessen jetzigen Staatssekretär, Josef Ostermayer....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.