Martin Kirchler

Beiträge zum Thema Martin Kirchler

v.l.: Landespolizeidirektor Edelbert Kohler, Polizeiärztin Barbara Waldenberger-Steidl, Büroleiter Martin Kirchler und Landespolizeidirektor-Stellvertreter Johannes Strobl | Foto: Landespolizeidirektion Tirol/Christian Viehweider

Ehrungen
Bundesauszeichnungen an verdiente Tiroler Polizisten

INNSBRUCK. Am 16. November 2021 fand in der Landespolizeidirektion Tirol im Rahmen eines kleinen Festaktes die feierliche Verleihung von sichtbaren Bundesauszeichnungen durch Landespolizeidirektor Edelbert Kohler und dessen Stellvertreter Johannes Strobl statt. Bundesverdienstzeichen für aktive PolizeikräfteDas „Silberne Verdienstzeichen der Republik Österreich" erhielten Kontrollinspektor Robert Wehrmeister von der Polizeiinspektion Elbigenalp und Abteilungsinspektor Anton Telfner von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert KOHLER (li.) und der stellvertretende Landespolizeidirektor Generalmajor Johannes STROBL (re.) gratulierten Brigadier Martin KIRCHLER BA MA (mi.) zur Bestellung zum Büroleiter A1 bei der LPD Tirol. | Foto: Foto: Polizei

LPD Tirol
Corona-Zwischenbilanz und Jahresbericht

INNSBRUCK. Die Aufgabenstellungen des neuen Büroleiters für Organisation, Strategie und Dienstvollzug in der Landespolizeidirektion Tirol, die "Polizei.Bilanz.Tirol 2019" und eine Zwischenbilanz der Corona-Krise wurden von Landespolizeidirektor Edelbert Kohler, seinen Stellvertreter Johannes Strobl und Bgdr Martin Kirchler präsentiert. BüroleiterMit 28. April 2020 wurde Brigadier Martin Kirchler zum neuen Leiter des Büros Organisation, Strategie und Dienstvollzug bei der Landespolizeidirektion...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
1 35

Bombenalarm bei IKEA Innsbruck

Rund 1.000 Besucher und 120 MitarbeiterInnen evakuiert, Entwarnung nach zwei Stunden INNSBRUCK. Zwei IKEA-Nylontaschen mit verdächtigem Inhalt ließen einen Mitarbeiter sowie den Geschäftsführer der schwedischen Möbelkette in Innsbruck Donnerstag früh Alarm schlagen. Die sofort alarmierte Polizeiinspektion Reichenau stufte die Gegenstände ebenfalls als verdächtig ein und verständigte umgehend das Entschärfungskommando. Die rund 1.000 KundInnen und 120 MitarbeiterInnen wurden gegen 10.00 Uhr aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Demir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.