Martin Sagmeister

Beiträge zum Thema Martin Sagmeister

Als er Anfang der 1990er-Jahre mit der Trachtenmusikkapelle Lessach unterwegs war, um Musikanten zu runden Geburtstagen zu gratulieren, dachte er sich, wenn einer 50 geworden ist: "Bist du deppert, 50, dem sein Leben ist doch schon so gut wie gelaufen." Heute ist Martin Sagmeister selbst 50 Jahre alt, und weiß es besser: "Mit fünfzig fängt ein super neuer Lebensabschnitt an!" | Foto: Peter J. Wieland
1 Aktion 5

Martin Sagmeister
"Wenn einer 50 geworden ist, dachte ich mir: Bist du deppert, 50"

"Bist du deppert, 50 Jahre alt. Sein Leben ist doch gelaufen", hätte Martin Sagmeister noch vor 30 Jahren gedacht. Er feiert morgen, Donnerstag, 17. Februar 2022, selber seinen Fünfziger und freut sich auf den kommenden Lebensabschnitt, in dem der Tausendsassa aus Lessach noch so einiges vorhat. LESSACH. Vielleicht, weil er schon im zarten Alter von 16 Jahren seine Traumfrau – seine Hanni – kennen und lieben gelernt hat, sieht man ihm das Alter nicht auf Anhieb an: dem Martin Sagmeister aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Philipp Steinlechner (re.) ist seit einem Jahr Mitglied der Lawinenwarnkommission Mauterndorf. Der Hüttenwirt und Bergretter wird heute von seinen älteren Kollegen noch einiges dazulernen.
1 Video 7

Reportage
VIDEO Ein Tag mit der Lawinenwarnkommission

VIDEO Der Teufel schläft nicht. Daher ist die Lawinenwarnkommission den ganzen Winter lang hellwach. MAUTERNDORF. Vor dem Frühstück studiert Martin Sagmeister schon den Newsletter des Salzburger Lawinenwarndienstes, Berichte der benachbarten Lawinenwarnkommissionen und den Wetterbericht. Das macht er jeden Tag im Winter so. Der Skischulbetreiber aus Lessach ist nämlich der Obmann der Lawinenwarnkommission in Mauterndorf. Heute, an diesem 24. Jänner des Jahres 2019, hat er seine Mannschaft...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Martin Sagmeister ist der Obmann der Mauterndorfer Lawinenwarnkommission.

Danke
Die Experten warnen uns vor den Lawinen

Danke den Ehrenamtlichen der Lawinenwarnkommissionen, dass sie das für uns verantwortungsbewusst tun. LUNGAU. In den ersten Wochen des Jahres 2019 waren die ehrenamtlichen Mitglieder der Lawinenwarnkommissionen im Lungau im Dauereinsatz. Gibt es Neuschnee oder sich verändernde Wetterverhältnisse – Regen, Warmwetter et cetera, dann begeben sich diese ehrenamtlichen Frauen und Männer hinaus in die Hänge und führen ihre Beurteilungen durch. Diese melden sie dann der Landes-Lawinenwarnzentrale nach...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.