Danke
Die Experten warnen uns vor den Lawinen

- Martin Sagmeister ist der Obmann der Mauterndorfer Lawinenwarnkommission.
- hochgeladen von Peter J. W.
Danke den Ehrenamtlichen der Lawinenwarnkommissionen, dass sie das für uns verantwortungsbewusst tun.
LUNGAU. In den ersten Wochen des Jahres 2019 waren die ehrenamtlichen Mitglieder der Lawinenwarnkommissionen im Lungau im Dauereinsatz. Gibt es Neuschnee oder sich verändernde Wetterverhältnisse – Regen, Warmwetter et cetera, dann begeben sich diese ehrenamtlichen Frauen und Männer hinaus in die Hänge und führen ihre Beurteilungen durch. Diese melden sie dann der Landes-Lawinenwarnzentrale nach Salzburg. Die Summe aller Meldungen aus Salzburg ergibt dann die Informationen, die auf www.lawinen.at täglich aktualisiert und kostenlos zur Verfügung stehen.
13 Ortsstellen im Lungau
Lawinenwarnkommissionen gibt es im Lungau in Lessach, Muhr, Thomatal-Schönfeld, Sankt Margarethen, Sankt Michael, Tamsweg, Tweng, Obertauern, Weißpriach, am Fanningberg, in Zederhaus, Rennweg-Katschberg und in Mauterndorf. Die Mitglieder arbeiten alle ehrenamtlich, obwohl sie für ihre Beurteilungen im Fall der Fälle haftbar gemacht werden könnten. Alle Ehrenamtlichen der Lawinenwarnkommissionen haben eine umfassende Ausbildung hinter sich und müssen sich auch fortwährend weiterbilden. "Uns – ich darf wohl für alle meine KollegInnen sprechen – macht die Tätigkeit Spaß, auch wenn die Verantwortung groß ist", betont Martin Sagmeister, der Obmann der Mauterndorfer Kommission. "Es geht um die Sicherheit unserer Kinder, der Gäste und unserer Freunde. Wir stellen unser Know-how gerne zur Verfügung!" Die Bezirksblätter sagen daher "Danke den Ehrenamtlichen der Lawinenwarnkommissionen, dass sie das für uns tun!"
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.