Martiniloben

Beiträge zum Thema Martiniloben

65.000 Besucherinnen und Besucher zog es für das Martiniloben ins Burgenland.  | Foto: Maria Hollunder
2

65.000 Gäste
Martiniloben beschert Tourismus erneut Rekordhöhen

Die Veranstaltungsreihe Martiniloben lockte im Oktober und November rund 65.000 Gäste ins Burgenland. Im Vergleich zum Vorjahr, ein Plus von 6,2 Prozent bei den Ankünften. Auch die derzeitige Jahresbilanz lässt sich mit 2.928.850 Nächtigungen sehen. BURGENLAND. Das Martiniloben im Burgenland erweist sich erneut als Tourismusmagnet. Über 250 Winzerinnen und Winzer allein in der Region Neusiedler See öffneten ihre Keller und präsentierten den jungen Wein. 65.000 Gäste konnten in den Monaten...

Zahrleiche Ehrengäste genossen das "Martiniloben" im Weingut Koch: Landwirtschaftskammer-Vizepräsident Werner Falb-Meixner, die Bürgermeister Anton Szmolyan (Weiden bei Rechnitz), Stefan Laimer (Bad Tatzmannsdorf), Landesrat Leonhard Schneemann, Dietlinde und Reinhard Koch, Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Hans Unger (Oberschützen) und der Rechnitzer Vizebürgermeister Daniel Karacsonyi | Foto: Michael Strini
24

Rechnitz
Reinhard und Dietlinde Koch luden zur Jungweinparty ein

Auch in diesem Jahr fand ein "Martiniloben" im Weingut von Reinhard und Dietlinde Koch im Rechnitzer Weingebirge statt. An drei Tagen wird eine Jungweinparty gefeiert. RECHNITZ. Das Weingut Reinhard und Dietlinde Koch veranstaltet auch in diesem Jahr ein "Martiniloben" und verbindet dabei Kunst und Genuss auf ideale Weise. Am Freitagabend wurde die Ausstellung "Momente" der Künstlerin Susanne Dietrich eröffnet, die ihre Werke in Acryl und Mischfarben präsentiert. Am Samstag und Sonntag - da...

Eine regionale Weidegans kommt bei vielen Konsumentinnen und Konsumenten heuer wieder zu Martini auf den Tisch: Landwirtschaftskammer Burgenland-Präsident Nikolaus Berlakovich, Haydnbräu-Chef Jochen Lehner und Wirtschaftskammer Burgenland-Präsident Andreas Wirth. | Foto: LK Burgenland/Michaela Tesch-Wessely
9

Martini 2024
Jedes dritte Gansl aus österreichischer Produktion

Unter dem Motto "Die regionale Gans kann‘s" steht das Martini-Fest im Burgenland. Allerdings stammt nur jedes dritte Gansl aus österreichischer Produktion. Im Burgenland setzen aber immer mehr Gastronomiebetriebe auf regionale Weidegänse. BURGENLAND. Bei vielen Burgenländerinnen und Burgenländern steht rund um den Landesfeiertag eine Martinigans auf dem Speiseplan oder ein „Ganslessen“ bei einem Gastronomiebetrieb. Seit mehr als 20 Jahren sind die Burgenländischen Weidegansbäuerinnen und...

Im Norden des Landes geht es von Keller zu Keller. | Foto: Burgenland Tourismus
3

Martiniloben im Burgenland
Wein, Kulinarik und Tradition im November

Der Herbst im Burgenland steht ganz im Zeichen des Martinilobens, einer traditionsreichen Feier, die Genießerinnen und Genießer aus nah und fern anzieht. Überall im Land, von Nord bis Süd, wird dazu eingeladen, den neuen Jahrgang zu verkosten und regionale Köstlichkeiten wie das traditionelle Martinigansl zu genießen. BURGENLAND. Das Martiniloben, das tief in der burgenländischen Kultur verwurzelt ist, ehrt den Heiligen Martin von Tours, den Landespatron des Burgenlands. Der elfte November, der...

Beim Martiniloben öffnen die Winzer*innen ihre Kellertüren. | Foto: Burgenland Tourismus/Factory
5

Große Beteiligung bei Martiniloben 2023
Wein, Genuss und Tradition im Burgenland

Rund 60.000 Gäste besuchten heuer die zahlreichen Genuss-Veranstaltungen im ganzen Burgenland beim Martiniloben. BURGENLAND. Beim Martiniloben wurden heuer burgenlandweit rund 60.000 Besucherinnen und Besucher gezählt. „Ein Erfolg, der sich in einer regionalen Wertschöpfung widerspiegelt und die burgenländischen Betriebe stärkt“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.  Es wurden zahlreiche junge Weine verkostet und regionstypische Köstlichkeiten genossen. Die Bandbreite der...

Nicole Kainz, Christian, Reinhard und Dietlinde Koch ernteten viel Lob für ihre Jungweine beim Martiniloben mit Weinsegnung im Weingut Koch in Rechnitz.
28

Rechnitz: Martiniloben mit Weinsegnung
Familie Koch lud zum Martiniloben nach Rechnitz

Reinhard und Dietlinde Koch luden traditionell zum Martinitag Freunde, Nachbarn und Weinliebhaber zum "Martiniloben" in das idyllische Kellerviertl am Rechnitzer Weinberg. Die feierliche, ökumenische Weinsegnung der Jungweine nahmen Pfarrer Carsten Marx und Diakon Alfred Resetar vor. Auch der Benefizgedanke wurde in diesem Event von der Familie Koch aufgenommen. Von jeder verkauften Flasche Wein im November geht ein Euro an den Sterntalerhof nach Kitzladen. RECHNITZ. Martiniloben mit...

Die Musical Company bot eine thrilling "Prime Time"-Show. | Foto: Michael Strini
19

Sportliche Erfolge, Drogenprozess, 100. Geburtstag
Die Meldungen der Woche aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen dieser Woche aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Unger Steel Gunners besiegen Nord Dragonz im Cup-Achtelfinale Gunners souverän im Cup-Vietelfinale angekommen Die Preisträger - von Gemeinden bis Privaten - von "Burgenland radelt" wurden geehrt Teilnehmerrekord und Platz 2 für das Burgenland Musical Company Burgenland startete mit Musical-Projekt ins Jubiläumsjahr Musical Company mit Thriller-Musical "Prime Time" Fünf...

Tourismus Info-Talk: Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel gemeinsam mit Burgenland Tourismus-CMO Kurt Kaiser. | Foto: Stefan Schneider
4

Burgenland Tourismus
Martiniloben als Tourismusfaktor im ganzen Land

Beim Info-Talk in Eisenstadt mit Burgenland Tourismus-Chef Didi Tunkel wurde eine positive Bilanz zur abgelaufenen Sommersaison präsentiert. Der "Genuss-Herbst" soll das Martiniloben im ganzen Land zum Tourismus-Magneten machen.  EISENSTADT. Mit einem Plus von 7,7 Prozent bei den Übernachtungen und einem Zuwachs von 11,6 Prozent bei den Ankünften, zeigt sich der Burgenland Tourismus durchaus erfreut über die heurige Bilanz. Im österreichweiten Bundesländervergleich liege man auf Platz drei: Das...

Eine Riesenüberraschung gab es für BAfEP Oberwart-Maturantin Marianne Vasicek, denn ihr Freund und Tanzpartner Konstantin Prem machte ihr beim Einmarsch einen Heiratsantrag. | Foto: Michael Strini
8

Ehrungen, Heiratsantrag, Einbrecher geschnappt
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Tina Hetfleisch und Daniel Karacsonyi geehrt: ASKÖ Burgenland verliehen die ASKÖ Trophy --> Hier geht's zum BeitragHeiratsantrag am Maturaball: Die BAfEP Oberwart-Maturanten luden zur "Golden Hour" --> Hier geht's zum BeitragZwei Einbrecher gefasst: Kurz nach der Tat klickten in Oberwart die Handschellen --> Hier geht's zum BeitragLandesauszeichnungen für verdiente...

Nach der Weinsegnung durfte der "Jungwein" verkostet werden: Diakon Alfred Resetar, Dietlinde und Reinhard Koch, Senior Pfarrer Carsten Marx | Foto: Michael Strini
35

Rechnitz
Martiniloben bei Reinhard und Dietlinde Koch im Weingebirge

Das Weingut Reinhard & Dietlinde Koch lud wieder zum Martiniloben. RECHNITZ. Das Martiniloben hat Tradition. "Dabei gingen die Weinbauern früher von Keller zu Keller, um am Martinitag die jeweiligen Jungweine der zuletzt eingebrachten Ernte auf ihre Qualität zu testen", berichtet Winzer Reinhard Koch. Auch heuer lud er aufs Weingut im Rechnitzer Weingebirge, um am 11. November seine jungen Weine verkosten zu lassen. Traditionell gab es auch die Weinsegnung, die auch in diesem Jahr Senior...

Jungwein gesegnet: Dietlinde Koch, Carsten Marx, Alfred Resetar und Reinhard Koch | Foto: Reinhard Koch

Rechnitz
Martiniloben mit Weinsegnung bei Reinhard und Dietlinde Koch

Weingut Koch lud zum Martiniloben ins Weingebirge Rechnitz. RECHNITZ. Reinhard und Dietlinde Koch luden auch heuer wieder zum "Martiniloben" ein. Die Weinsegnung führten am Samstag Pfarrer Carsten Marx und Diakon Alfred Resetar ökumenisch durch. Die Begeisterung über die frischen und sehr fruchtigen Weine war bei den Besuchern sehr groß. Sehr starken Anklang fand der vegane Wein von Sohn Christian, welcher erstmalig zur Verkostung gereicht wurde. "Es war eine sehr schöne Veranstaltung und die...

Dietlinde und Reinhard Koch mit Diakon Alfred Resetar und Pfarrer Mag. Carsten Marx
1 14

Martiniloben im Weingut Koch

Bereits zum 2. Mal veranstalteten Dietlinde und Reinhard Koch das Martiniloben in ihrem Weingut im Rechnitzer Weingebirge. Dieser feierliche Anlass wurde von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern genutzt, um das nachhaltig zertifizierte Weinsortiment zu verkosten. Von Welschriesling über Sauvignon Blanc, bis hin zum 3. Jahrganges des Rivaner Jinxta, bei den diversen Kostproben kamen alle Geschmäcker auf ihre Kosten. Abgerundet wurde die Verkostung mit hausgemachten und regionalen...

Familie Koch stieß auf ein gelungenes Martiniloben an.
33

Wein und Kulinarik
Erstes Martiniloben bei Reinhard und Dietlinde Koch in Rechnitz

RECHNITZ (ms). Reinhard und Dietlinde Koch luden am 10. und 11. November zum ersten Martiniloben in ihr Weingut in Rechnitz. Präsentiert wurde etwa der heurige Rivaner JINXTA, der 2. Jahrgang seiner Sorte am Weingut Koch - in hellem Gelb gehalten, im Duft ist eine leichte Muskatnote zu bemerken, am Gaumen findet sich Geschmack nach Apfel - Pfirsich - Ananas wieder, mit einer milden Säure versehen, harmonisch und elegant im Abgang. Weitere Jungweine, sowie alle weiteren nachhaltig zertifizierten...

Das Laternenwandern gehört in vielen Gemeinden zum Fest dazu.
2

Heiliger Martin
Brauchtümer rund ums Martinifest im Burgenland

BGLD. Der 11.11. ist der Gedenktag des heiligen Martins von Tours, einem der bekanntesten Heiligen in der katholischen Kirche und zugleich auch Landespatron des Burgenlandes. Rund um seinen Feiertag haben sich im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Bräuche entwickelt, die viele Generationen miteinander verbinden. "Ich geh mit meiner Laterne"Ein sehr beliebter Brauch ist der Laternenumzug, der noch in vielen Gemeinden bis heute aufrecht erhalten wird. Kindergartenkinder und auch Volksschüler...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.