Massentourismus

Beiträge zum Thema Massentourismus

Im heutigen Kommentar von Redakteur Philip Steiner geht es um das wiederstarken des Salzburger Stadtourismus und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. | Foto: RegionalMedien Salzburg

Kommentar zum Thema Tourismus
Starker Tourismus: Segen und Fluch

Wie die Salzburg Tourismus GmbH kürzlich bekannt gab, hat der Tourismus in der Stadt Salzburg mit 2023 nun wieder etwa das Niveau von 2019 erreicht. Lediglich um 3,25 Prozent liegt man noch unter den Nächtigungswerten von vor der Pandemie, bei den Ankünften sind es noch sieben Prozent Unterschied. SALZBURG. Auf der einen Seite ist dies eine positive Nachricht. Denn der Tourismus ist in der Stadt Salzburg eine wirklich starke Wirtschaftssparte, an der auch viele Arbeitskräfte und Steuereinnahmen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Auch Fremdenführerin Inez Reichl zeigt sich ob der Erholung des Salzburger Tourismus sehr positiv. | Foto: Lisa Gold
5

Tourismus in Salzburg
Inez Reichl-De Hoogh: „Das ist kein Massentourismus"

Wie die vor Kurzem veröffentlichte Tourismusbilanz 2023 zeigt, hat sich der Tourismus in der Stadt Salzburg mittlerweile wieder von der Corona-Pandemie erholt. Doch Inflation und Personalmangel stellen Geschäfte und Gastronomie auch vor einige Herausforderungen. SALZBURG. Wir sprachen mit Fremdenführerin Inez Reichl-De Hoogh über das Widererstarken des Salzburger Tourismus nach der Corona Zeit. Auch sie stimmt die aktuelle Situation sehr positiv. Die Entwicklung seit CoronaLaut Inez Reichl-De...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Bei der Präsentation der Initiative „Fair führen“ bzw. „Fair Tours Salzburg“: Berufsgruppensprecherin Inez Reichl-de Hoogh (rechts) und Fachgruppengeschäftsführerin Birgit Huber.
 | Foto: WKS/Wildbild

Stadt erkunden
Fremdenführer starten Initiative "Fair führen"

SALZBURG (lg). Mit der Initiative „Fair führen“ will die Berufsgruppe der Salzburger Fremdenführer auf das Problem der sogenannten "Free Guides", also "Gratis-Fremdenführer", aufmerksam machen.  "Einerseits postieren sie sich an den touristischen Hotspots der Stadt, um für ihre Angebote zu werben, andererseits treten sie im Internet unter Namen wie Free Tours oder Prime Tours auf. Das Problem dabei ist, dass es sich in Salzburg nicht mehr nur um Einzelfälle handelt, sondern dass sich an manchen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.