Masterarbeit

Beiträge zum Thema Masterarbeit

Vorne: Katharina Antensteiner (li.) und Carmen Pöchmüller. Hinten von links: Harald Plöckinger (FH-Förderverein), Thomas Bründl (FH-Förderverein), Bgm. Andreas Rabl, Dekan Michael Rabl, Landeshauptmann Thomas Stelzer, FH OÖ-Präsident Gerald Reisinger, Joachim Haindl-Grutsch,  Manuel Molnar (Sparkasse OÖ), FH-Fördervereins-Obmann Clemens Malina-Altzinger.
 | Foto: Land OÖ
3

Fachhochschule Wels
Katharina Antensteiner aus St. Florian gewinnt Innovation-Award

Der FH-Förderverein Wels prämiert zusammen mit der Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften der FH Oberösterreich bereits zum 21. Mal praxisnahe und innovative Masterarbeiten. WELS, ST. FLORIAN. Fünfzehn Absolvent:innen und ein Forschungsassistent des FH OÖ Campus Wels wurden im Minoritenkloster mit dem „Innovation-Award FH Wels 2024“ ausgezeichnet.  Siegreich in der Kategorie Umwelt & Lebensmittel war Katharina Antensteiner (23) aus St. Florian, die in ihrer Arbeit neuartige...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Alexander Pehböck (26) aus Bad Zell wurde für seine herausragende Studienleistung und ausgezeichnete Masterarbeit mit dem Chimney Award des FH-OÖ-Campus Steyr ausgezeichnet. | Foto: FHOÖ
2

Exzellente Abschlussarbeiten
Chimney Awards für Bad Zeller und Lasberger

Der "Chimney Award" ist die bedeutendste Auszeichnung der FH-OÖ-Fakultät für Wirtschaft und Management in Steyr. Er wurde heuer das 22. Mal an ausgezeichnete Absolventen mit hervorragenden Abschlussarbeiten vergeben. In diesem Jahr sind zwei Männer aus dem Bezirk Freistadt unter den Preisträgern: Alexander Pehböck aus Bad Zell und Dominik Sandner aus Lasberg.  BAD ZELL, LASBERG, STEYR. Alexander Pehböck (26), Absolvent des Masterstudiengangs "Digital Business Management" (DBM), erhielt als...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Hunderte Elemente mussten mit einem Bohrschrauber von Hand fixiert werden. Jetzt übernimmt ein von der Firma EW-TEC aus Peuerbach entwickelter Roboter diese Arbeit. Der Prototyp ist bereits in Betrieb und dient als Basis für die individuelle Serienfertigung. | Foto: EW-TEC
2

Innovationsland Oberösterreich
Roboter verschraubt Aluminiumprofile

Das Projekt der Firma EW-TEC in Kooperation mit der FH OÖ Wels zielt auf eine effizientere Herstellung von Profil- und Rahmenkonstruktionen aus Aluminium ab.  Das zeitaufwändige und schwierige Einschrauben der Verbindungselemente wurde jetzt automatisiert . PEUERBACH. Konstruktionen aus Aluminiumprofile werden in der gesamten Maschinenbau- und Anlagenbau-Branche genutzt. Das Verarbeiten von Aluminium ist in der modernen Industrie wie dem Flugzeugbau eine Arbeit, die höchste Präzision erfordert....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Ein landschaftliches Abenteuer: die beiden „Medical Engineering“-Masterstudierenden der FH Oberösterreich Christoph Naderer (l.) und Sebastian Urban während ihres forschungsorientierten Auslandspraktikums an der Arizona State University (USA). | Foto: Urban privat

Fachhochschule OÖ
Studienabschluss für FH OÖ-Studenten in Amerika

Die beiden FH OÖ-Medizintechnik-Studenten Christoph Naderer und Sebastian Urban absolvieren ihr Auslandspraktikum sowie ihre Masterarbeit an der Arizona State University in Arizona, Amerika. LINZ. An der FH OÖ können Studenten ein Auslandspraktikum machen. Die beiden Medizintechnik-Studenten Christoph Naderer und Sebastian Urban nutzten diese Gelegenheit und absolvieren ihre Masterarbeit an der Arizona State University. Gut ausgestattet„Was die Ausstattung für die wissenschaftliche Arbeit...

  • Linz
  • Carina Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.