Masterplan Mobilität

Beiträge zum Thema Masterplan Mobilität

Rund 30 Personen aus Wenns brachten ihre Ideen beim ersten Treffen für das Mobiltätskonzept ein.  | Foto: Gemeinde Wenns
2

Ortsreportage Wenns
Mobilitätskonzept mit Bürgerbeteiligung ist gestartet

Der "Masterplan Mobilität" ist mit einem Workshop gestartet und soll Entlastung für den Dorfkern bringen. WENNS. Nachdem im Vorfeld das Planungsbüro PlanOptimo aus Reith bei Seefeld den Verkehr an drei Messpunkten im Ort erhoben hatte, lud die Gemeinde zum ersten öffentlichen Treffen, um gemeinsam mit der Bevölkerung ein Verkehrskonzept zu erarbeiten. Rund 30 Personen fanden sich an diesem Tag Mitte Mai bereit, ihre Vorschläge und Ideen in das Konzept einfließen zu lassen. "Es ist vor allem der...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Von links: Paul Burgstaller (QNA Urban Design Architecture), Moderator Rainer Krismer, Florian Hauser (Planoptimo), Martin Raffeiner (Obmann Verkehrsausschuss St. Anton am Arlberg), Helmut Köll (GF Planoptimo) und Bgm. Helmut Mall.  | Foto: Elisabeth Zangerl
15

Eine Gondelbahn durchs Stanzertal?
Bürgerforum „Masterplan Mobilität“ in St. Anton am Arlberg

Der Prozess „Masterplan Mobilität 2033 St. Anton am Arlberg“ beleuchtet ganzheitlich Mobilitätsfragen in der gleichnamigen Region. Im Rahmen eines Bürgerforums am 23. Oktober wurden der Öffentlichkeit nun die Ausgangslage sowie die weitere Vorgangsweise präsentiert. Der Schwerpunkt lag in der Analyse, basierend auf der Ideenfindung von Seiten der Bürger:innen, die sich mehrheitlich moderne und visionäre Verkehrslösungen für die Zukunft wünsch(t)en. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Vom lokalen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Die Mölker Gasse soll bald als Wohnstraße genutzt werden, wo zum Beispiel Kinder auf der Fahrbahn spielen können. | Foto: Brandl

Verkehrsberuhigende Maßnahmen
Mölker Gasse als Wohnstraße

Damit sich die Lebensqualität für die Bezirksbewohner verbessert, fordern die Grünen eine Wohnstraße. JOSEFSTADT.  Eine Wohnstraße mit Schrittgeschwindigkeit, wo Kinder auf der Fahrbahn spielen dürfen, Fahrradfahrer gegen die Einbahn radeln und das Stadtbild durch Bäume und Sträucher verschönert wird: Das alles zählt zu den verkehrsberuhigenden Maßnahmen auf den Straßen Wiens. Maßnahmen wie eine Wohnstraße wollen Bezirksrat Alexander Spritzendorfer (Grüne) und die Grüne Alternative Josefstadt...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Sophie Brandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.