Masterplan

Beiträge zum Thema Masterplan

LTPin Sonja Ledl-Rossmann (li.) und BR-Präsidentin Andrea Eder-Gitschthaler trafen sich in Innsbruck zum Arbeitsgespräch.
 | Foto: © Landtagsdiektion Tirol/Oswald
2

"Masterplan ländlicher Raum"
Arbeitsgespräch mit Bundesratspräsidentin

TIROL. Landtagspräsidentin Ledl-Rossmann konnte kürzlich die Bundesratspräsidentin Eder-Gitschthaler zu einem Arbeitsgespräch in Innsbruck begrüßen. Im Mittelpunkt stand der Schwerpunkt der künftigen Amtsperiode Eder-Gitschthalers. Es soll eine "Kultur des Miteinander" gefördert werden.  "Masterplan ländlicher Raum"Das Motto "Kultur des Miteinanders" steht ganz im Fokus des "Masterplans ländlicher Raum", wie es die Vorsitzende der Länderkammer erläutert. Denn es seien gerade die kleinen Städte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Wirtschaftsbundobmann NR Hörl ist mit dem "Plan T" durchwegs zufrieden. | Foto: Wirtschaftsbund Tirol

"Plan T"
Der Masterplan für den österreichischen Tourismus

TIROL. Gestern wurde in Salzburg der sogenannten "Plan T" (Masterplan für Tourismus) von der Bundesregierung vorgestellt. Jetzt schon davon überzeugt, sind Tirols Wirtschaftsbundobmann NR Franz Hörl wie auch der Tiroler VP-Tourismussprecher Mario Gerber. Der "Plan T" wäre ein "Meilenstein für den bundespolitischen Stellenwert des Tourismus".  Ein "durchdachter und aufbereiteter Strategieprozess im Tourismus"Hörl wie auch Gerber sind von der Leistung der Bundesministerin Köstinger beeindruckt....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Venue Master Plan“  | Foto: Seefeld2019
3

Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Seit 2014 im WM-Fieber

SEEFELD. Seefeld befindet sich bereits seit der erfolgreichen Bewerbung im Sommer 2014 im WM-Modus. Juni 2014: Unglaublicher Jubel brauste nach Verkündigung des Austragungsortes für die Nordische Ski WM 2019 durch den FIS Präsidenten Gian Franco Kasper in Barcelona auf. Die Sensation war perfekt, gelang es doch, dass Seefeld als erster Ort beim erstmaligen Antreten für das nordische Großereignis gleich den Zuschlag erhielt - im Finale hat sich Seefeld mit einer Stimme gegen Oberstdorf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
 Der Expertinnen- und Expertenrat mit Bundesministerin Elisabeth Köstinger.  | Foto: reprofrei

Tourismus
Am Masterplan für Tourismus gefeilt

TIROL. An der zweiten Arbeitssitzung des Expertinnen- und Expertenrates möchte man am Masterplan für den Tourismus feilen. Unter anderem ist eine Kooperation zwischen Tourismus, Landwirtschaft und Kulinarik vorgesehen.  Thema: PrivatvermieterTourismusausschussobmann Hauser hatte besonders das Thema "Privatvermieter" aufgegriffen. Für deren Anliegen möchte sich Hauser einsetzen, denn sie wären mit den rund 41.000 Beherberungsbetrieben in Österreich eine "tragende Säule des heimischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Masterplan für den ländlichen Raum zum Ziel – mit Video

Bundesminister Rupprechter: "Leben am Land" Workshops in Tirol erweitern Masterplan Bundesminister Andrä Rupprechter besuchte am Dienstag Tirol, um den laufenden Stakeholder-Dialog mit speziellen Workshops zum Thema „Leben am Land“ voranzutreiben. Im Mittelpunkt standen Themen wie Bildung, Tourismus und Ehrenamt. Unter dem Motto „Die Zukunft des Landes ist weiblich“ wurden zudem Maßnahmen diskutiert, wie Frauen am Land in den Bereichen Bildung, Beruf und Familie unterstützt werden können. „Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Land Tirol, Zangerle

Bei Energiefragen gerüstet

E5-Programm: Grundstein für den Telfer Energiemasterplan wurde erfolgreich gelegt. TELFS (sz). Energie effizient nützen, heißt das Kredo des sogenannten E5-Programms von Energie Tirol. Mittlerweile sind 16 Gemeinden auf dem Weg zu effizientem Klimaschutz beteiligt, darunter auch die MGT Telfs. In Sachen Energie sei Telfs auf dem besten Weg, heißt es in einer Presseaussendung von Obfrau des Energie- und Umweltausschusses, GV Cornelia Hagele: "Die Ergebnisse aus 295 ausgefüllten Fragebögen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.