Matthias Stadler

Beiträge zum Thema Matthias Stadler

4

Zehn Jahre in den eigenen Schuhen

Matthias Stadler ist seit 2004 St. Pöltens Oberhaupt. Ein Gespräch über Veränderung und Fußstapfen. Herr Bürgermeister, inwiefern steht das neue Sommerbad symbolisch für die Veränderungen, die sich in St. Pölten in den vergangenen zehn Jahren vollzogen haben? "An Bädern lässt sich etwa festmachen, was sich in den letzten Jahren mit Blick auf die Energieeffizienz verändert hat. Man könnte dahingehend auch den Wohnbaubereich nennen: Wir haben in den letzten Jahren etliche Wohnungen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Offizieller Startschuss für das Urban Gardening: Nadlinger-Geschäftsführer Gerald Jöchl lieferte persönlich die für das Kräuterrad notwendigen Ziegel der Firma Wienerberger, die Thomas Kainz und Beate Steiner dankend entgegennahmen. | Foto: Stattgarten

"Gartln" mitten in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). „Urban Gardening“, also die Bepflanzung öffentlicher beziehungsweise öffentlich zugänglicher Flächen, könne den Raum einer Stadt nachhaltig positiv verändern, sind Renate Kienzl, Beate Steiner, Thomas Kainz und Matthias Weiländer überzeugt. Gemeinsam haben sich sich zum Ziel gesetzt, ein Stück Garten in die Innenstadt zu bringen, und die Städter dazu zu bewegen, selbst Kräuter und Gemüse im öffentlichen Raum kontrolliert anzubauen und zu ernten. "Die landwirtschaftliche...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bundesminister Josef Ostermayer und Siegfried Nasko | Foto: Georg Stefanik

Siegfried Nasko: Vom Bäckerlehrling zum Historiker

Bundesminister Ostermayer verlieh Siegfried Nasko das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst WIEN/ST. PÖLTEN (red). "Dieser historische Ort hat aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung viel mit der Person zu tun, die heute ausgezeichnet wird", sagte Bundesminister Josef Ostermayer vor zahlreichen Festgästen im Kongresssaal des Bundeskanzleramtes anlässlich der Verleihung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst an Siegfried Nasko. "Den Ausgang nahm diese...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: mss/Vorlaufer
3

St. Pöltner Citysplash eröffnet

ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen eines großen Badfestes mit Kinderspielecke, Aquagymnastik und Schnuppertauchen wurde das neue St. Pöltner Sommerbad bei freiem Eintritt eröffnet. Das „citysplash“ bietet nach dem Umbau um fünf Millionen Euro neben den gewohnten Angeboten des alten Sommerbades auch einige Innovationen: Herzstück ist das neue 460 Quadratmeter große Erlebnisbecken mit Strömungskanal und Bodenblubber, einem integrierten Relaxbecken und einer 77 Meter langen Erlebnisrutsche mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler und Jakob Winter, Vorsitzender der Sozialistischen Jugend | Foto: Sozialistische Jugend

1.000 Unterschriften für kostenloses WLAN an Bürgermeister übergeben

Stadt St. Pölten arbeite bereits an Realisierung. Interessen der User werden eingebunden. ST. PÖLTEN (red). 1.000 Unterschriften für kostenloses WLAN in der Innenstadt sammelte die Sozialistische Jugend (SJ) St. Pölten in den letzten drei Monaten. SJ-Vorsitzender Jakob Winter hat diese Unterstützungserklärungen an Bürgermeister Matthias Stadler im Rathaus übergeben. „Unter den St. Pöltner Jugendlichen gibt es breite Unterstützung für unsere Forderung nach kostenlosem WLAN in der Innenstadt“,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: W. Mayer
6

Innenstadt ist wieder musikalisch

Zum 7. Mal wurde die Eventreihe im St. Pöltner Zentrum heuer eröffnet ST. PÖLTEN (red). Die St. Pöltner Innenstadt ist heuer bereits zum 7. Mal "musikalisch". Anlässlich der Eröffnung mit der New Orleans Dixielandband hörten sich die Bezirksblätter um, mit welchen Eigenschaften sich die Gäste beschreiben würden. Ulli Nesslinger, Organisatorin der Veranstaltungsreihe, bezeichnete sich dahingehend als chillig. Vizebürgermeister Matthias Adl gab "sexy" als Antwort und Lutz-Chef Martin Lackner...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler will den Betrag von 50 Millionen Euro für die St. Pöltner Bevölkerung zurückholen. | Foto: mss/Jäger

Krankenhausfinanzierung: St. Pölten fordert von Land 50 Millionen zurück

ST. PÖLTEN (red). Aufgrund einer inzwischen aufgehobenen Landesregelung musste die Stadt St. Pölten seit 2006 Kostenbeiträge in Höhe von mehr als 50 Millionen Euro an das Land Niederösterreich zur Finanzierung seiner Landeskrankenhäuser bezahlen. Konkret geht es um den §66a des Krankenanstaltengesetzes, der die Einhebung des sogenannten "Standortbeitrages" regelt. Die Stadt musste demnach als Standort eines Landesklinikums Finanzierungsbeiträge an das Land abliefern. In Wiener Neustadt und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler und Anwalt Lukas Aigner | Foto: mss/Vorlaufer
2

Faule Kredite: Stadt "blecht" nicht mehr

Rechtsstreit: Ungültige Swap-Geschäfte als "Ass im Ärmel" für St. Pöltens Steuerzahler ST. PÖLTEN (jg). VP-Vizebürgermeister spricht von einem "Ass im Ärmel im Prozess gegen die Raiffeisenlandesbank (RLB) Niederösterreich-Wien" und die Stadt St. Pölten nimmt die Feststellung der Gemeindeaufsicht "mit Genugtuung zur Kenntnis". Konkret hat die Behörde moniert, dass die jeweiligen Bürgermeister der Stadt St. Pölten seit 2003 in mehreren Gemeinderatsbeschlüssen zum Abschluss von Swap-Geschäften...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Klaus Kada, Eva Schlegel, Margit Fischer, Heinz Fischer, Brigitte Fürle, Bürgermeister Matthias Stadler | Foto: Festspielhaus

Bundespräsident bei Premiere im Festspielhaus St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Bundespräsident Heinz Fischer besuchte gemeinsam mit seiner Gattin Margit die Österreich-Premiere des zeitgenössischen Ballett-Stücks "And Then, One Thousand Years of Peace" des französischen Choreografen Angelin Preljocaj im Festspielhaus St. Pölten. „Es ist eine große Freude unseren Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer gemeinsam mit seiner Frau Margit Fischer erstmals im Festspielhaus St. Pölten zu begrüßen. Gemeinsam mit Architekt Klaus Kada und der Künstlerin Eva Schlegel...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler, Bad-Planer Ernst Karl, Doris Schweitzer, Leiterin des Fachbereichs Gesundheit und Bäder-Chef Martin Fuchs auf der neuen Sonnenterrasse im Sommerbad. Im Hintergrund das neue 460 Quadratmeter große Erlebnisbecken. | Foto: mss/Koutny

Sommerbad: Ausbau liegt im Zeitplan

ST. PÖLTEN (red). Die Generalsanierung des St. Pöltner Sommerbades schreitet voran, wie Bürgermeister Matthias Stadler und Ernst Karl, Planer des neuen Bades, im Rahmen einer Baustellenbesichtigung feststellen konnten. Mit Baukostn in der Höhe von knapp fünf Millionen Euro ist die Attraktivierung und Modernisierung des Bades eines der größten Bauprojekte der Stadt. Rohbauarbeiten abgeschlossen Die Rohbauarbeiten sind bereits abgeschlossen. Seit Anfang März laufen die Innenverputzarbeiten, alle...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
9

Grundstein für neue Arbeiterkammer gelegt

ST. PÖLTEN (red). "Als wir im Mai 2011 den Beschluss für das Zentrum gefasst haben, wusste ich, dass wir einen langen Weg vor uns haben. Heute haben wir die Hälfte dieses Weges erfolgreich hinter uns gebracht", sagte Markus Wieser, Präsident der Arbeiterkammer Niederösterreich, im Zuge der feierlichen Grundsteinlegung für das neue Arbeitnehmer-Zentrum von Arbeiterkammer und Gewerkschaft in der St. Pöltner Herzogenburger Straße. Übersiedlung Anfang 2016 Hier entsteht ein Bürogebäude mit einem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Offizielle Dienstübergabe des neuen Einsatzfahrzeuges der Wasserrettung St. Pölten, wobei Stadt, Land und Partner aus der Wirtschaft den Ankauf mit finanzierten: LR Ing. Maurice Androsch, Gerhard Karner (Präsident Wasserrettung NÖ), Doris Horvath (Abschnittsleiterin Wasserrettung St.Pölten) und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler. | Foto: mss/Vorlaufer

Neues Einsatzfahrzeug für die St. Pöltner Wasserrettung

ST. PÖLTEN (red). Im Beisein von Bürgermeister Matthias Stadler, Gemeinderat Andreas Fiala und Landesrat Maurice Androsch sowie der Abschnittsleiterin der Wasserrettung St. Pölten, Doris Horvath, und dem Präsident der Wasserrettung Niederösterreich, Gerhard Karner, wurde ein neuer Mannschaftstransporter offiziell in den Dienst der Wasserrettung St. Pölten gestellt. Das bisherige Einsatzfahrzeug leistete über 20 Jahre seinen Beitrag und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Ein Teil...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

Verkehr und Sauberkeit: Mit Nonner durch die Stadt

ST. PÖLTEN (jg). Wenn man Hermann Nonner "Polit-Dinosaurier" nennt, grinst er. Dem Bürgermeister Matthias Stadler streut der FP-Stadtrat Rosen: Die gute Entwicklung sei mitunter dem Geschick des Stadtchefs zu verdanken. Auch einige seiner Ideen habe der Bürgermeister aufgegriffen, erzählt Nonner, dessen Selbstverständnis nach dem Ritter für den kleinen Mann klingt: Er thematisiere Probleme, die von anderen übersehen werden. Im Auto läuft Radio Niederösterreich, während Nonner auf der Harlander...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
14

Wirtschaftsempfang in den Rathaushallen

Hunderte Promis aus der St. Pöltner Wirtschaft pilgerten zum Neujahrsempfang ins Rathaus. ST. PÖLTEN (HH). Vergangenen Donnerstag war in der St. Pöltner Innenstadt gehörig der Bär los. Pilgerten doch Hunderte Wirtschaftstreibende zum Neujahrsempfang ins Rathaus und folgten somit der Einladung von Bürgermeister Matthias Stadler. Dieser betonte, dass die Wirtschaftskrise zwar noch nicht vorbei, aber St. Pölten gewaltig auf der Überholspur sei. Stadler betonte, dass es inzwischen mehr...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.