Maut

Beiträge zum Thema Maut

In der Hochphase der Corona-Pandemie wurde der öffentliche Verkehr um bis zu 80 Prozent weniger genutzt. Die WKOÖ präsentierte jetzt ihren Plan, wie die Verkehrswirtschaft aus der Krise kommen soll. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
2

Schneckenreither
So soll die Verkehrswirtschaft aus der Krise geholt werden

Der Güterverkehr ist in der Hochphase der Corona-Pandemie um 30 Prozent zurückgegangen. Beim öffentlichen Personenverkehr waren es gar bis zu 80 Prozent. Verkehrs-Spartenobmann Wolfgang Schneckenreither vermutet, dass es noch ein bis drei Jahre dauern werde, bis sich die Sparte wieder erholt habe. Er stellte am 8. Juli 2020 den Masterplan für Mobilität der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) vor. OÖ. Die Bundesregierung habe rund um die Corona-Pandemie viele richtige Maßnahmen wie die...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Foto: ASFINAG

Arbeiterkammer OÖ warnt
Vorsicht bei Gratis-Vignette für Menschen mit Beeinträchtigung

Die neue kostenlose Autobahn-Vignette für Menschen mit Beeinträchtigung gibt es nur noch in elektronischer Form. Nun ist ein technischer Fehler entdeckt worden. OÖ. Seit diesem Jahr gibt es die Autobahn-Vignette für Menschen mit Beeinträchtigung, die von der motorbezogenen Versicherungssteuer befreit sind, nur noch in elektronischer Form. Leider liegt bei der Freischaltung der kennzeichenbezogenen Vignette wohl ein EDV-Fehler vor. Betroffen sind rund 400 Fälle in Österreich. Rasche Lösung des...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Asfinag

Freie Fahrt
Ab sofort Vignette besorgen

Die Klebevignette 2020 ist ab sofort erhältlich. Die Autobahn-Vignette für das Jahr 2020 wird um rund 2,1 Prozent teurer und kostet für ein Jahr nun 91,10 Euro statt 89,20 Euro und ist in einer Digital- und Klebeversion erhältlich. OÖ. Motorradfahrer haben statt 35,50 Euro aktuell 36,20 Euro zu zahlen. Erhältlich sind auch 10- Tages- bzw. 2 Monats-Vignetten.Die 10-Tages-Vignette gibt es um 9,40 Euro, die 2-Monats-Vignette um 27,40 Euro. Für Motorräder kostet die 10-Tages-Vignette 5,40...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Hat ausgedient, weil am 31. Jänner 2015 ist die Gültigkeit abgelaufen. Ab 1. Februar 2015 ist die Pflichtvignette azurblau! | Foto: Silvia Wagnermaier
2 2 2

Nicht vergessen: Ab 1. Februar ist die Autobahnvignette azurblau!

Mit 31. 1. 2015 endet die Gültigkeit der Vorjahres-Vignette. Ab 1. Februar 2015 muss ein blaues Autobahn-Pickerl die Windschutzscheibe zieren, wenn Sie auf Österreichs Schnellststraßennetz unterwegs sind. Ö (smw). Soll es motorsiert auf die Autobahn, dann bitte noch schnell die alte Mautmarke abkratzen und das neue Papperl auf Auto oder Motorrad, denn sonst kann's teuer werden: Als sogenannte Ersatzmaut werden auf die Schnelle 120 Euro für Pkw und 65 Euro für Motorräder abkassiert, wenn die...

  • Motor & Mobilität
SPÖ Bundesrat Werner Stadler sieht beim deutschen Maut-Projekt in erster Linie Fragezeichen. Das sich die Maut  auch auf andere Straßen als  Autobahn erstreckt, wirft das im kleinen Grenzverkehr Probleme auf. Stadler fordert daher , dass auf Landkreisebene in unmittelbaren Grenzregionen keine Maut-Kontrollen stattfinden oder aber die Mautpflicht ganz entfällt”. | Foto: SPÖ

Deutsche Maut: SPÖ fordert Schulterschluss mit anderen Parteien

SCHÄRDING, BRÜSSEL (ebd). Im deutschen Nachbarland brodelt es gewaltig. „Wir Innviertler sind ja als 'Sturschädeln' bekannt,“ sagt der SPÖ EU-Abgeordnete Josef Weidenholzer zu den Mautplänen der bayrischen CSU. „Aber wenn man sieht, mit welch Unbelehrbarkeit die CSU Politiker Horst Seehofer und Alexander Dobrindt ihr Maut Konzept durchsetzen wollen, bekommt der Begriff fast eine neue Bedeutung.“ Weidenholzer spielt damit auf die innerparteiliche Kritik an den PKW-Maut Plänen des deutschen...

  • Schärding
  • David Ebner
Ab 2016 sollen Schärdinger bei der Grenzüberquerung nach Deutschland fürs Autofahren zahlen.
3

"Ich bin über die Mautpläne entsetzt"

Deutsche Pkw-Maut stößt Schärdingern sauer auf. Wirtschaftskammer spricht von "Raubrittertum". BEZIRK, PASSAU (ebd, kpr). 2016 soll in Deutschland die neue Pkw-Maut eingeführt werden – für sämtliche Straßen. Davon betroffen wären laut Wirtschaftskammer rund 1200 Pendler aus dem Bezirk. Eine davon ist Simone Stalzer aus Freinberg, die in den Landkreis Passau zur Arbeit auspendelt. "Als Grenzgänger bin ich über die derzeitigen Mautpläne Deutschlands entsetzt. Einerseits soll die EU...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.