max wratschgo

Beiträge zum Thema max wratschgo

Europa im Diskurs: Franz Majcen (5.v.r.), Landesobmann der EFB,  stellte in den 52. Europagesprächen in Feldbach die Frage nach der Wechselbeziehung zwischen Europa und Russland.

Europa zu Gast in Feldbach

In Feldbach fanden bereits zum 52. Mal die Europagespräche mit Experten statt. Gehört Russland zu Europa? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Experten sowie das Publikum in den diesjährigen Europagesprächen. Als Gastreferent gab Universitätsprofessor Stefan Karner historische Einblicke in die Zeit vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart Russlands. Zudem wurde die Beziehung zum westlichen Teil Europas genauer betrachtet. Die treibende Kraft hinter den Gesprächen ist die EFB, die...

Im Zeichen Europas stand der Kreativwettbewerb. Die Preisverleihung wurde von einem Jazz-Ballett aus Ungarn untermalt.

Generationenmix auf Papier

Die Kommunikation zwischen Alt und Jung stand im Fokus eines Wettbwerbs. Unter dem Motto „Jung und Alt – Zusammenhalt“ stand ein grenzüberschreitender Kreativwettbewerb, der vom Europäischen Erzieherbund (Landesverband Steiermark), dem „Bund europäischer Jugend“ um Feldbachs Paradeeuropäer Max Wratschgo und dem Landesschulrat für Steiermark initiiert wurde. Gefragt war die bildnerische Darstellung persönlicher Geschichten, aber auch gesellschaftlicher Entwicklungen. Bewertet wurde gemäß...

Im Europäischen Jahr für „Aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen“ referierte der Grazer Kultur- und Gesundheitsstadtrat Michael Grossmann im Saal der Sparkasse in Feldbach. Rund 100 Schüler aus der HAK, HAS und dem Borg lauschten dem Vortrag mit dem Thema „Meine - deine-unsere Zukunft“. Im Hinblick auf die demografische Bevölkerungsentwicklung und im Bezug auf das Zusammenleben im sozialen Gefüge, werde sich viel tun. Das Pensionssystem war ein Angelpunkt im Vortrag.

Stadtrat referierte für Schüler

Für das Leben lernten Schüler über „Meine-deine-unsere Zukunft“. Im Europäischen Jahr für „Aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen“ referierte der Grazer Kultur- und Gesundheitsstadtrat Michael Grossmann im Saal der Sparkasse in Feldbach. Rund 100 Schüler aus der HAK, HAS und dem Borg lauschten dem Vortrag mit dem Thema „Meine - deine-unsere Zukunft“. Im Hinblick auf die demografische Bevölkerungsentwicklung und im Bezug auf das Zusammenleben im sozialen Gefüge, werde sich viel...

Gastreferent Ignaz Knöbl (M.) mit Gastgeber Raiffeisenbankdirektor Alois Lafer (l.) und EU-Experte Max Wratschgo (2.v.l.).

Landwirte in der Warteschleife

Region: Gemeinsame Agrarpolitik | Auch Agrarbezirk muss EU-Landwirtschaftspolitik ab 2014 abwarten. Landwirte erwarten neue Umwälzungen – das brachte der Informationsabend mit dem Gastreferenten Ignaz Knöbl vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft im Raiffeisensaal in Feldbach zutage. Mehr als zwei Stunden stellte er auf die Finanzierungsperiode ab 2014 ein: „Es wird weiter eine in zwei Säulen gegliederte gemeinsame Agrarpolitik geben, nur niemand kann zum jetzigen Zeitpunkt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.