Mazda

Beiträge zum Thema Mazda

Startpreis für den Mazda CX-30 sind 25.990 Euro. | Foto: Mazda
1 2

Das kostet der neue Mazda CX-30

Der Vorverkauf für den neuen Mazda CX-30 hat soeben begonnen, das Einsteigermodell kostet 25.990 Euro.  Neuer Kompakt-SUV mit ausreichend PlatzDer Mazda CX-30, größentechnisch zwischen seinem größeren Bruder CX-5 und seinem kleineren Bruder CX-3 angesiedelt, ist mit einem 2-Liter-Benziner mit 122 PS, einem 1,8-Liter-Diesel mit 116 PS oder dem Skyactiv-X-Benzinmotor mit 180 PS (ab Herbst auf dem Markt) motorisiert. Alle Motorisierungen sind mit Zweirad- oder Allradantrieb zu haben. Der...

Mazda CX-5: Das japanische SUV bietet in der zweiten Generation etwas mehr Platz als der Vorgänger, bessere Geräuschdämmung und macht innen einen qualitativen Sprung in der Anmutung. | Foto: Mazda
5

Mazda CX-5: Feinarbeit für mehr Komfort & Fahrspaß

Mazdas kompaktes SUV CX-5 überzeugt in seiner zweiten Generation – nur der Benziner bräuchte einen Turbo-Kick. Testbericht Mazda G160 AWD Challenge, ab 32.390 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Passt Trotz der nur 1,4 Tonnen Leergewicht: Der laufruhige Benziner gibt sich zwar drehfreudig, der Drehmoment-Schub eines Turbomotors geht aber fürs flotte Beschleunigen ab – auch wenn das knackige Sechsgang-Getriebe Spaß an der vielen Schaltarbeit bereitet. Beim Verbrauch...

  • Motor & Mobilität
Der Mazda CX-7 hat ein athletisches Auftreten. In schnellen Kurven zeigt sich die Stärke es doch recht straffe Fahrwerks. Wankbewegungen der Karosserie sind kaum spürbar. | Foto: Künstner
3

Mazda CX-7 – Diesel-Allrad-Sportler

INNSBRUCK, Karl Künstner: Seidenweicher Dieselmotor dank SCR-Katalysator vorbildlich sauber Mazdas sportlicher SUV ist ausgesprochen schick und mit dem gepflegten Dieselmotor auch sehr sparsam. Außerdem kann man mit ihm problemlos über Randsteine und auf die Alm fahren. Flache Windschutzscheibe, eine nach hinten abfallende Dachlinie und ein kecker Knick in der Schulterlinie – der Mazda CX-7 besticht durch sein athletisches Erscheinungsbild. Das optische Versprechen wird in unserem Testfahrzeug...

Sportlich und chic: Der Mazda CX-7 mit Chrom eingefasstem Kühlergrill, zusätzlichen Lüftungsöffnungen unter den Nebelscheinwerfern und Chrom-Zierleisten an den Türen. | Foto: Mazda

Mazda CX-7 – mit sauberem Diesel

INNSBRUCK, Karl Künstner: Der 173 PS starke Selbstzünder sorgt für ungetrübten Fahrspaß im SUV Der Mazda CX-7 ist mit dem 2,2-Liter-Turbodiesel sportlich, sparsam und mit dem neuen SCR-Kat auch noch sauber unterwegs. (KK). Mazdas kompakter Allradler zählt zu den sportlichsten SUVs am Markt. 400 Nm maximales Drehmoment, 200 km/h Spitze und 11,3 Sekunden von Null auf Hundert – das sind neben dem optischen Auftritt die wichtigsten sportlichen Attribute des kräftigen Common Rail-Turobodiesels im...

Mit seinem stattlichen und athletischen Erscheinungsbild zieht der Mazda CX-7 die Blicke auf sich. Mit seiner sehr direkten Lenkung lässt sich der Allradler leichtfüßig bewegen. | Foto: Künstner

Mazda CX-7 – der Allrad-Sportler

INNSBRUCK, Karl Künstner: Die 260 Turbo-PS treiben den sportlichen SUV zu Höchstleistungen. Sportlich ist er und schick. Viel Platz bietet er und bei widrigen Straßenverhältnissen ebenso viel Sicherheit. Außerdem kann man mit ihm problemlos über Randsteine und auf die Alm fahren. Die Rede ist vom Mazda CX-7, der mit seinem athletischen Erscheinungsbild die sportliche Phalanx unter den SUVs vertritt. Flache Windschutzscheibe, eine nach hinten abfallende Dachlinie und ein kecker Knick in der...

Große 18-Zoll-Räder, eine schlanke Silhouette und die sehr flache Windschutzscheibe prägen das Erscheinungsbild des Mazda CX-7 . | Foto: Foto: Mazda

Mazda CX-7 – rassiges Kraftbündel

INNSBRUCK, Karl Künstner: Der 2,3-Liter-Turbomotor macht den SUV zum „sexy Utility Vehicle“ Bei seinem neuen SUV dosiert Mazda Rasse und Kraft außergewöhnlich hoch: 258 PS, elektronisch gesteuerter Allradantrieb, sportlich-schickes Blechkleid und sehr viel Platz und Nutzen – das ist der CX-7. Auffallend flott ist die Optik des Mazda CX-7. Die schlanke Silhouette, die stark ausgeprägten Radhäuser, gefüllt von 18 Zoll großen Rädern, und die extrem flach stehende Windschutzscheibe nehmen Anleihen...

Der Mazda Tribute kann seine amerikanische Herkunft nicht ganz verheimlichen. Trotz imposanter Optik wirkt er aber nicht bullig. | Foto: Mazda

Mazda Tribute – komfortabler Kraxler

INNSBRUCK, Karl Künstner: Obwohl er außen sehr kompakt wirkt, zeigt er innen echte Größe. Eigentlich ganz zu Unrecht führt der Tribute im Mazda-Angebot eher ein Mauerblümchen-Dasein. Im Karosserie-Design zurückhaltend, zeigt er im täglichen Gebrauch echte Größe. Kurze Übergänge vorne und hinten lassen ihn sportlich und kompakt wirken. Aber keine Angst, Passagiere wie auch Gepäck finden reichlich Platz. Und auch die Variabilität des Innenraumes kommt nicht zu kurz. Hat man erst einmal die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.