Medizin der Zukunft

Beiträge zum Thema Medizin der Zukunft

Medizin der Zukunft ist wohnortnahe Medizin. | Foto: OÖG.
3

Medizin der Zukunft
Moderne Eingriffe direkt vor Ort

Die immer älter werdende Bevölkerung stellt das Gesundheitssystem auf der einen Seite vor eine große Herausforderung. Auf der anderen Seite bringt die Forschung laufend medizinische Innovationen hervor, die nicht an jedem Klinikum angeboten werden können. Die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG) bringt hier dank Kooperationen ihrer Kliniken die Medizin direkt zu den Menschen in die Regionen – ein Modell mit Zukunft. OÖ. Innerhalb weniger Wochen wurden kürzlich sowohl am Klinikum...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Telemedizin ermöglicht dem trägerübergreifenden Tumorzentrum regelmäßige Tumorboards, bei denen die Experten die Diagnosen der Patienten diskutieren und über die bestmögliche Behandlung beraten.  | Foto: OÖG
2

Medizin der Zukunft
Telemedizin: Wenn das Herz mit der Klinik „funkt“

Die Oberösterreichische Gesundheitsholding mit ihren Regionalkliniken sowie dem Kepler Universitätsklinikum versteht sich seit jeher als Gesundheitsdrehscheibe. Dank modernster Technologien gelingt es besser denn je die Medizin zu den Menschen zu bringen – allen voran dank der Telemedizin. OÖ. Für die Oberösterreichische Gesundheitsholding ist die Telemedizin schon lange gelebte Praxis. Durch die Corona-Pandemie wurden die Entwicklungen auch hier noch einmal beschleunigt. Telemedizin wird zwar...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Gedanken lesen mit EEG-Kappe? | Foto: g.tec medical engineering Austria
8

Die Medizin der Zukunft
Impfen ohne Nadeln und Gedanken lesen

Spannende Projekte von Wissenschaftlern der Kepler-Uni Linz. OÖ. Das kurze Unbehagen bevor der Arzt zusticht, die Tränen bei Kindern: Wissenschaftler arbeiten daran, dass sich dank Mikronadeln niemand mehr vor Impfungen fürchten muss. Mikronadeln sind bereits im Einsatz, etwa in der Narbenbehandlung. Auf einem Impf-Pflaster angebracht, kann man mit den winzigen Injektionsnadeln so wenig falsch machen, dass man sie Patienten einfach in der Apotheke in die Hand drücken könnte. Das Problem: Wie...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Im Hybrid-OP am Kepler Universitätsklinikum können hochkomplexe Operationen durchgeführt werden. | Foto: KUK

Kepler Uniklinikum arbeitet an der Medizin der Zukunft

Verfeinerte Diagnosen, raffinierte Medikamente, clevere Testverfahren und schonendere Operationen: All das soll die Zukunft bringen. Um dahin zu kommen, ist medizinische Forschung unerlässlich. Nie zuvor hat die Medizin so rasante Fortschritte gemacht wie heute. Bei Herzoperationen etwa können Chirurgen heute darauf verzichten, den Brustkorb zu öffnen und die schonenden Schlüsselloch-OPs überspringen Hürden, die noch vor wenigen Jahren als unüberwindlich galten. Neue Behandlungsstrategien oder...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.