Medizinische Versorgung

Beiträge zum Thema Medizinische Versorgung

Das Tiroler Gesundheitsfondsgesetz regelt, wie hoch die Mittel für die Fondskrankenanstalten gesteckt werden.  | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

Tiroler Gesundheitsfonds
Mehr Bezirkskrankenhäuser werden unterstützt

Wie die Landesregierung kürzlich beschloss, wird der Tiroler Gesundheitsfonds, der die öffentlichen Krankenanstalten wie Bezirkskrankenhäuser in Tirol finanziert, novelliert. Die neue gesetzliche Regelungen wird die BKHs Reutte, Lienz, St. Johann und Kufstein betreffen. TIROL. Das Tiroler Gesundheitsfondsgesetz regelt, wie hoch die Mittel für die Fondskrankenanstalten sein werden. Neben dem Fond leistet das Land auch seit 2016 verschiedene finanzielle Unterstützungsleistungen an die...

Rund 50.000 Euro stehen dem Bezirkskrankenhaus Reutte für den Umbau und die Erweiterung der tagesklinischen Struktur zur Verfügung. | Foto: Archiv

Ausbau der medizinischen Versorgung
Land fördert Bezirkskrankenhäuser mit 4,8 Millionen Euro

TIROL/REUTTE (eha). In diesem Jahr erhalten die Krankenhäuser in Tirol im Rahmen des Gemeindeausgleichfonds (GAF) rund 4,85 Millionen Euro für bauliche Investitionen. Das diesjährige Investitionsprogramm verteilt sich auf die Bezirkskrankenhäuser-Gemeindeverbände Kufstein, Reutte, St. Johann in Tirol, Lienz und Schwaz. Auch das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams steht auf der Liste. Für das Bezirkskrankenhaus Reutte sind 50.000 Euro für den Umbau und die Erweiterung der tagesklinischen Struktur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.