Mehl

Beiträge zum Thema Mehl

Karl Donik, Leiter der Backstube, mit Deborah und Melina Hubmann.
Video 46

Arnfels
Feierliche Eröffnung der Bäckerei Hubmann in Arnfels

Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Samstag die Bäckerei Hubmann in Arnfels eröffnet. Viel Lob für den Familienbetrieb gab es seitens der Gemeinde Arnfels mit Bürgermeister Karl Habisch und der Wirtschaftskammer. ARNFELS. Die Marktmusikkapelle Arnfels spielte auf und die Sonne lachte vom Himmel: Nur etwa 100 Tage dauerte es, bis die Bäckerei Hubmann am neuen Standort in Arnfels die neuen Räumlichkeiten eröffnen konnte. Bei einem "Tag der offenen Tür" wurden am Samstag die neuen Räumlichkeiten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Weißmehl begünstigt Heißhunger und Übergewicht
1

Ernährung Abnehmen
Weißmehl begünstigt Heißhunger und Übergewicht

Eine Marmeladensemmel zum Frühstück, einen Berg Nudeln zum Mittagessen, zwischendurch ein paar Kekse und trotzdem meldet sich aufs Neue der Hunger? Warum wir auf Produkte aus Weißmehl am besten ganz verzichten sollten. Wodurch unterscheidet sich Weißmehl von Vollkornmehl? Weißmehl besteht meistens aus ausgemahlenem Weizenmehl, für dessen Herstellung nur die Stärke des Mehlkörpers, also das Innere des Getreidekorns, verwendet wird. Die Randschichten und der Keimling des Getreides werden hier...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
1 1

BUCHTIPP: Qualitätsvolle und bewusste Ernährung aus vollem Korn!

Ein wunderbares Buch über Getreide und seine Herkunft. Kuchen und Desserts, Brot, Müsli, Brei und Porridge für jeden Tag. Herzhafte Getreideküche mit Liebe zubereitet und für mehr Genuss im Leben. 168 bunt illustrierte Seiten, lassen uralte Getreidesorten wieder neu entdecken und bieten hochwertige Rezepturen für die ganze Familie. Dort-Hagenhausen-Verlag, 168 Seiten, 19,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
"Ährensache:" Die Vertreter von Vulkanlandweizen sind stolz auf die herausragende Entwicklung ihres Qualitätsgetreides.
3

Goldenes Korn auf 260 Hektar

Wenige Wochen vor der Ernte ziehen Vertreter von "Vulkanlandweizen" Bilanz. Bereits im zweiten Jahr verzeichnet das Projekt "Vulkanlandweizen" große Erfolge. Gegenüber 2013 hat sich die Anbaufläche auf 260 Hektar verdoppelt. Franz Fartek, Bürgermeister von Johnsdorf-Brunn, freut der starke Zuwachs an Bauern, die sich für den Anbau des Qualitätsweizens entschieden haben. Von 37 Bauern im Vorjahr stieg die Zahl auf 68. "Bereits heuer decken wir 20 Prozent der regionalen Eigenversorgung an Weizen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Weil wir wieder an uns glauben

760 Tonnen Vulkanland-Weizen hat Farina einer Gruppe von 37 Bauern abgekauft. 500 Tonnen Mehl landeten in 2,5-Kilogramm-Packungen in den Regalen von Lagerhaus und Spar. Der Schulterschluss von Farina und Landwirten für mehr regionale Wertschöpfung macht nicht nur Beteiligte selbst stolz. Auch die Konsumenten profitieren unmittelbar. Regionale Produkte vermitteln fürwahr ein Gefühl der Heimatverbundenheit. Unser Weizen wurde viel zitiert in Wert gesetzt – wie sich Lebenskultur in der Region und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.