Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Foto: ÖLRG Bundesverband Österreich
1 12

Ö.L.R.G. Wasser Rettungsgeräte
Rettungsgeräte für den Einsatz am und im Wasser

Ö.L.R.G. Wasser Rettungsgeräte für den Einsatz am und im Wasser. Für den schwimmerischen Einsatz empfehlen sich insbesondere Rettungsbojen, Rettungsringe, Wurfsack,  Prallschutzwesten, sowie Schwimmleinen und einiges mehr. Diese Rettungsgeräte ermöglichen es Rettungskräften aber auch geschulte , effektiv und sicher in Wasserumgebungen zu agieren und Menschen in Not zu retten. Wichtig daher die Vorbeugenden Ausbildungen. Daher unterschätze niemals die Breitenausbildung. Nicht immer sind Profis...

Foto: ÖLRG Bundesverband Österreich
1 13

Rettungsgeräte für Badestellen
Rettungsgeräte für alle Badestellen

Bewegung im Wasser: Kinderschwimmen und Schwimmausbildung In Kürze werden wieder die Schwimmbäder bzw. Badeanlagen wie Strand- und Kleinteichbäder geöffnet. Nicht zu vergessen sind aber die vielen privaten Schwimmanlagen wie Pool und Schwimmteiche im eigenen Garten. Die Österreichische Lebens -Rettungs - Gesellschaft (Ö.L.R.G.) erinnert und mahnt die Eltern und Erziehungsberechtigten zur Vorsicht auf die kommende Badesaison. Daher ist es unbedingt notwendig, sich über die Schwimmkenntnis, über...

Laden zum Weltwassertag am 22. März ein: Astrid Holler (Stadtgemeinde Leibnitz - Stadtentwicklung), Bürgermeister Michael Schumacher (Stadtgemeinde Leibnitz), Anika Stelzl (Technische Universität Graz) und GF Dir. Franz Krainer (Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH) | Foto: Leibnitzerfeld WV GmbH
5

Weltwassertag 2025
"GAIA" ist in der Bezirksstadt Leibnitz gelandet

Ein zukunftsweisendes Wasser-Klima-Projekt nimmt in Leibnitz volle Fahrt auf. Anlässlich des bevorstehenden Weltwassertags am 22. März rückt die Stadt Leibnitz gemeinsam mit der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH das Forschungsprojekt "GAIA" in den Fokus. Es entwickelt innovative Strategien für eine nachhaltige Wassernutzung und klimaresiliente Stadtentwicklung. LEIBNITZ. Ohne Wasser ist kein Leben möglich und darauf wird alljährlich auch beim Weltwassertag, der heuer am 22. März 2025...

ABI Friedrich Legat (r.) und BM Michael Marx holten den Landessieg nach Maltschach. | Foto: Gregor Waltl
6

Wasserleistungsbewerb
Freiwillige Feuerwehr Maltschach holt Landessieg

Zu Land, oder auch im Wasser: die Feuerwehren sind überall einsatzbereit! Neben den bekannten Leistungsbewerben mittels Löschangriff an Land bekommen die Wasserdienstleistungsbewerbe immer mehr an Bedeutung. ARNFELS. Beim jährlich stattfindenden Landeswasserwehr-Leistungsbewerb in Stubenberg traten bei der 26. Auflage 701 Zillen-Besatzungen gegeneinander an. Nach wochenlangem intensivem Training nahmen auch zwei Zweier-Zillen-Besatzungen und eine Einer-Zille der Feuerwehr Maltschach teil. Für...

Anzeige
Mit ein bisschen Aroma einfach mehr genießen, wohler fühlen und leichter abnehmen.

Sommertipps
Schluck für Schluck! Richtig trinken, wohlfühlen, abnehmen

Für einen gesunden Stoffwechsel ist Flüssigkeit genauso wichtig wie die richtige Nährstoffversorgung – besonders, wenn es um's Abnehmen geht! Anfallende Stoffwechselendprodukte werden bei einem ausgeglichenen Wasserhaushalt effizient ausgeschieden, das Wohlbefinden gesteigert und (Heiß-) Hungergefühle verringert. Hydratisiert zu bleiben, ist also ein echter Game-Changer. Und mit unseren coolen Trink-Tipps gelingt das ganz easy! Unser Organismus besteht zu rund 70 Prozent aus Wasser. Ohne diesen...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
SchülerInnen bei der Technik-Station „Rohrbruch“ | Foto: Arthur Mallaschitz
5

Trinkwassertag
Volksschule Leibnitz Linden gewinnt Trinkwasserbrunnen

Beim diesjährigen Trink'Wassertag in Leibnitz hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Spaß. Besonders groß war die Freude bei den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Leibnitz Linden, sie gewannen einen Trinkwasserbrunnen. LEIBNITZ. Am österreichweiten Trink'Wassertag wurde auch in Leibnitz der unschätzbare Wert unseres Trinkwassers eindrucksvoll in Szene gesetzt. Auf dem Firmengelände der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (LFWV) stellten etwa 100 Schülerinnen und Schüler aus...

Dieser Brunnen wurde durch einen Wettbewerb der Volksschule Kaindorf an der Sulm am Trinkwasser-Tag (2023) gewonnen und steht jetzt am öffentlichen Spielplatz in der Frauengasse im Ortsteil Kaindorf eröffnet.  | Foto: @Leibnitzerfeld WV GmbH
3

Trinkwassertag in Leibnitz
Ein neuer öffentlicher Trinkwasserbrunnen in Kaindorf

Am 14. Juni 2024 ist es wieder soweit. Leibnitz feiert den österreichweiten "Trink-Wassertag" mit einem kostenlosen Aktionstag im Wasserwerk Leibnitz. Rechtzeitig davor wurde ein neuer Trinkwasserbrunnen am öffentlichen Spielplatz in Kaindorf an der Sulm aufgestellt. LEIBNITZ. Um den unschätzbaren Wert von Trinkwasser in den Mittelpunkt zu rücken, hat sich der „Trink-Wassertag“ in Österreich bisher bestens bewährt und diesen „Feiertag“ sehr wohl verdient. Am 14. Juni 2024 lädt die...

Um sich ein Bild von der Mur-Mülldeponie zu machen, nützten die steirischen und slowenischen Grünen unlängst ein Boot. | Foto: ©Nikola Milatovic
4

Lokalaugenschein bei Ceršak
Die Grünen nehmen Mur-Mülldeponie ins Visier

Auf einer Mülldeponie auf der Murinsel bei Ceršak, direkt entlang der steirisch-slowenischen Grenze, lagern laut Informationen der Grünen gefährliche Problemstoffe. Sie befürchten eine Umweltkatastrophe in Europas größtem Flussschutzgebiet und sehen großen Handlungsbedarf. STEIERMARK/SLOWENIEN. Geht es nach den Grünen, so ist die Mülldeponie auf der Murinsel bei Ceršak sprichwörtlich eine "tickende Zeitbombe". Kürzlich sah sich eine Abordnung österreichischer und slowenischer...

Grund für die Verunreinigungen ist der Übungseinsatz von PFAS-haltigen Löschschäumen in der Vergangenheit. | Foto: Pixabay
3

Lebring
So geht es mit der Altlastsanierung am Areal der Feuerwehrschule weiter

Die Verunreinigung von Hausbrunnen in Tillmitsch und Lebring, verursacht durch Übungen mit Löschschaum in der nahe gelegenen Feuerwehrschule in Lebring, zieht bereits seit 2021 weite Kreise. Nun wird der Standort der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark vom Umweltbundesamt als Altlast ausgewiesen und ins Altlastenportal aufgenommen. Was demnächst passiert, erfährst du hier. LEBRING. Groß war die Verunsicherung der Bevölkerung sowie der betroffenen Ortschefs Walter Novak (Tillmitsch) und...

GF Franz Krainer, Franz Hartinger, Reinhold Heidinger, Bgm. Michael Schumacher und Sigrid Soltesz.  | Foto: Kerstin Reinprecht
3

Weltwassertag 2024
Mit der digitalen Karte zum Trinkwasserbrunnen

"Wasser ist das Lebensmittel Nummer eins", titelte Franz Krainer, Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH anlässlich des Weltwassertages 2024. Gemeinsam mit der Unterstützung von Sportpersönlichkeiten aus Leibnitz stellte er eine digitale Karte vor, die alle 42 Trinkwasserbrunnen zeigt.  LEIBNITZ. Zur Förderung des Wassertrinkens wurde eine neue interaktive Karte erstellt, die auf Google Maps basiert und online unter www.leibnitzerfeld.at aufgerufen werden kann. Darauf sind...

Marcel Resch vom Verein "Steirer mit Herz" überbrachte den geschädigten Hochwasser-Opfern persönlich Gutscheine in beträchtlicher Höhe. | Foto: Steirer mit Herz
11

Spendenübergabe
"Steirer mit Herz" beschenkt Hochwasser-Opfer

Monate sind vergangen, doch die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser im August werden viele Südsteirerinnen und Südsteirer noch lange beschäftigen. "Steirer mit Herz" hat sich besonderen Härtefällen angenommen und mittlerweile wertvolle Spenden übergeben, um finanzielle Notlagen abzufedern. BEZIRK LEIBNITZ. In fünf Wochen ist Weihnachten. Marcel Resch, Obmann des Vereines "Steirer mit Herz" aus St. Johann im Saggautal hat bereits in den vergangenen Wochen zahlreichen Menschen eine Freude...

Nach dem Hochwasser bittet der Wasserverband Leibnitzerfeld-Süd, dass das Trinkwasser aus dem Wasserhahn abgekocht werden muss.
3

Wasserverband Leibnitzerfeld-Süd
Nach Hochwasser ist Trinkwasser jetzt wieder genießbar

Schweineställe standen unter Wasser, Klärgruben gingen über und Äcker standen weiträumig unter Wasser: Der Wasserverband Leibnitzerfeld-Süd informiert, dass das Trinkwasser derzeit nur abgekocht verwendet werden soll. Update vom 22. September: Nach umfangreichen Maßnahmen gibt der Wasserverband Leibnitzerfeld-Süd die Gesamtfreigabe des Leitungsnetzes bekannt! Der Fremdwasserbezug ist weiterhin aufrecht, was bedeutet das die gesamte Wasseraufbringung für das Versorgungsgebiet nicht aus den...

Wiederum wurden von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr St. Johann im Saggautal Hunderte Sandsäcke geschleppt. | Foto: FF St. Johann/S.
3

Jahr der Extreme
Erneute Unwetter in der Südsteiermark

Noch laufen die Aufräumungsarbeiten nach den letzten Unwettern Anfang August. Erneut gefordert waren die Feuerwehren in St. Johann im Sauggautal und Oberhaag auch in dieser Woche.  LEIBNITZ. Schwarze Wolken zogen am Dienstagnachmittag über die Südsteiermark auf und in einigen Gemeinden hatten die Freiwilligen Feuerwehren wiederum alle Hände voll zu tun - so wie etwa in St. Johann im Saggautal und Oberhaag. Wieder Überflutungen Die leidgeplagten Einwohnerinnen und Einwohner, deren Gebäude auch...

Feuerwehrleute aus ganz Österreich werden beim Landes- und Bundeswasserwehr-Leistungsbewerb in Wildon und Lebring ihr hohes Können unter Beweis stellen. | Foto: Landesfeuerwehrverband
8

Landes- und Bundesbewerb
Spektakuläre Wettkämpfe auf fließendem Gewässer

Der kommende Monat September steht in der Steiermark ganz im Zeichen der traditionsreichen Feuerwehr-Zillenbewerbe, die nicht nur spektakuläre Wettkämpfe auf fließendem Gewässer zeigen, sondern auch die Möglichkeit bieten, die beeindruckenden Fähig- und Fertigkeiten von Feuerwehrmitgliedern im Bereich des Wasserdienstes hautnah zu erleben. LEBRING/WILDON. Der Auftakt zu den Feuerwehr-Zillenbewerben findet am ersten Septemberwochenende in Wildon auf der Kainach statt, wo der diesjährige...

Anzeige
Es klingt paradox, aber die Hauptursache der Ödembildung liegt in chronischem Flüssigkeitsmangel. Viele Menschen haben kein Durstgefühl und trinken deshalb zu wenig.

Schlanke Beine
Heiße Zeit & Wassereinlagerungen: Tipps zur Selbsthilfe

Müde und schwere Beine, geschwollene Füße, schmerzende Hände, ein dickes Gesicht: Wassereinlagerungen können gerade während der wärmeren Jahreszeiten ganz schön lästig sein. Die vermehrten Wasseransammlungen treten entweder gleichmäßig verteilt oder lokal durch sogenannte Ödeme auf. Doch woher kommt das angestaute Wasser und wie kann man die Beschwerden mildern? Mensch und Wasser – eine untrennbare Verbindung! Als Faustregel gilt 35 ml Flüssigkeit pro Kilogramm Körpergewicht, d. h. ein 80...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Freude herrschte bei den Schülerinnen und Schülern der VS Kaindorf, die einen Trinkwasserbrunnen gewannen. | Foto: Foto Arthur
5

Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH
Trink'Wasser im Mittelpunkt der Öffentlichkeit

Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (LFWV) nahm den österreichweiten Trink'Wassertag am 16. Juni 2023 zum Anlass, das Thema Trinkwasser bei einem Tag der offenen Tür zu feiern. An die 130 Schülerinnen und Schüler von gleich fünf Schulen fanden sich schon frühmorgens am Gelände der Leibnitzerfeld Wasserversorgung ein, um viele verschiede Aspekte des Wassers und der Wasserversorgung kennen zu lernen. Mit der Unterstützung des Naturparks Südsteiermark war an den insgesamt acht betreuten...

Große Wassermaßen am Dienstag. Die Feuerwehr Wildon stand wiederum für Stunden im Dauereinsatz. | Foto: FF
13

Freiwillige Feuerwehr Wildon
Der dritte Unwettereinsatz binnen vier Wochen

Der Starkregen forderte die Wildoner Einsatzkräfte erneut. Somit eilten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wildon binnen vier Wochen zum dritten Unwettereinsatz. WILDON. Viel Kraft haben zuletzt die starken Regenfälle der Freiwilligen Feuerwehr Wildon abverlangt. Innerhalb von vier Wochen gab es drei Unwetter, die große Spuren hinterließen und viel Schaden in der Marktgemeinde anrichteten. Wieder Überschwemmungen Am Dienstag, dem 6.6.2023, sorgten starke Regenfälle in einigen Ortsteilen...

Weihten gemeinsam den neuen Trinkwasserbrunnen im Marenzipark Leibnitz ein: Inge Koch, Franz Krainer, Michael Schumacher und Matthias Rode | Foto: Waltraud Fischer
1 4

Leibnitz
Ein neuer Trinkwasserbrunnen rechtzeitig zum Trink'Wassertag 2023

Der Trink'Wassertag 2023 wird am 16. Juni von der Leibnitzerfeld Wasserversorgungs GmbH in Kooperation mit dem Naturpark Südsteiermark mit einem bunten Programm begangen. Rechtzeitig davor wurde am Mittwochvormittag im Marenzipark Leibnitz der nächste Trinkwasserbrunnen in Betrieb genommen. LEIBNITZ. "Das Wasser ist das Lebensmittel Nummer 1", betont Franz Krainer, Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgungs GmbH und verweist damit treffend in einem Satz auf die unverzichtbare...

Überschüssiges Wasser verursacht Schmerzen. | Foto: mapo_japan/Shutterstock.com

Schwere Gelenke
Schädliches Wasser im Körper

Der Lebensgrundstoff kann fatale Auswirkungen auf den Leib haben. Wasseransammlungen können außerdem Folgen vorhergehender Erkrankungen sein. ÖSTERREICH. Ödeme sind Ansammlungen von überschüssigem Wasser in Geweben, die Schwellungen verursachen. Ein Ödem kann in jedem Teil des Körpers auftreten, in den meisten Fällen in Gelenken, Beinen und Füßen. Es gibt viele mögliche Ursachen für Ödeme, u. a. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenprobleme, Leberprobleme und Verletzungen.Symptome erkennenDie...

Ertrinken ist in Österreich die zweithäufigste unfallbedingte Todesursache bei Kindern.  | Foto: Pixabay
1 Aktion 5

Wasserversorgung in Leibnitz
Poolbefüllung in Absprache mit Wohnsitzgemeinde

Im Bezirk gibt es immer mehr Pools. Damit die Leibnitzerfeld Wasserversorgung gut über die Poolfüllzeit kommt, gilt es wichtige Regeln zu beachten. MeinBezirk sprach mit Franz Krainer, Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung. LEIBNITZ. Für einen ungetrübten Badespaß gelten wichtige Regeln, damit Unfälle ausbleiben, denn trotz aller Warnungen gibt es jährlich dramatische Ertrinkungstote zu verzeichnen. Wichtige Regeln gelten allerdings auch, die Poolbesitzer heuer unbedingt...

Bundesminister Norbert Totschnig (2.v.l.), Leibnitzerfeld-Geschäftsführer Dir. DI Franz Krainer (5.v.l.) und Landesrat Johann Seitinger (1.v.r.) | Foto: © Marko´s Photography
3

Wasser.Wander.Wunder-Weg
Neptun Staatspreis für Wasser ging in die Steiermark

"Wasser trifft Wein" heißt es künftig beim Wasser.Wander-Wunder-Weg von der Zentral-Wasserversorgung Hochschwab-Süd, die den diesjährigen Neptun Staatspreis erhielt. Auch die Leibnitzerfeld Wasserversorgung war daran beteiligt. STEIERMARK. Am 15. März 2023 wurde im Wiener Palais Wertheim die Preisträgerinnen und Preisträger des Umwelt- und Innovationspreises in den Kategorien WasserFORSCHT, WasserKREATIV, WasserBILDUNG, WasserGEMEINDE und WasserWIEN ausgezeichnet und der Neptun Staatspreis...

Bürgermeister Walter Novak ist sehr dankbar, dass Tillmitsch eine Sonderbedarfszuweisung in der Höhe von 350.000 Euro aus dem politischen Büro von LH-Stv. Anton Lang erhält. | Foto: Waltraud Fischer
4

Das sagen Gemeinde und Land
Neuester Stand zu den Grundwasseruntersuchungen in Tillmitsch

Das durch eine erhöhte PFAS-Belastung verunreinigte Grundwasser im Leibnitzerfeld ruft Gemeinden und Land weiter auf den Plan. Diesmal bekam Tillmitsch-Bürgermeister Walter Novak Post mit positivem Inhalt. TILLMITSCH. Die Misere rund um das durch Feuerwehrlöschschaum verunreinigte Grundwasser im Leibnitzerfeld ist noch lange nicht vom Tisch, doch Bürgermeister Walter Novak aus Tillmitsch ist froh, dass es von Landesseite aktive Unterstützung gibt.  Novak selbst kam in der Causa nach eigenen...

Als Quelle für die Verunreinigung des Grundwassers wurde die Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark lokalisiert. | Foto: Pixabay
3

Hausbrunnen gesperrt
Wasserverunreinigung in Tillmitsch ist großes Thema im Landtag

Die Verunreinigung von Hausbrunnen in Tillmitsch und Lebring, verursacht durch Übungen mit Löschschaum in der nahe gelegenen Feuerwehrschule in Lebring, war in dieser Woche großes Thema im Landtag. Alle Parteien meldeten sich zu Wort. Maßnahmen sind geplant, doch wie es definitiv weitergeht, ist derzeit noch offen. TILLMITSCH. Trotz der vorgerückten Stunde wurde der letzte Tagesordnungspunkt der Sitzung des Landtages am vergangenen Dienstag hitzig diskutiert. Gegenstand der Debatte waren die...

v.l.:  GF Thomas Maier (Wasserverband Leibnitzerfeld Süd), Bgm. Michael Schumacher (Stadtgemeinde Leibnitz), GF Dir. Franz Krainer (Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH) und KO Christoph Zirngast (Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Leibnitz) | Foto: Leibnitzerfeld WV GmbH
5

Leibnitz
Wasserversorger einigen sich mit Landwirtschaft

Nach langem Tauziehen konnten sich die Leibnitzerfeld Wasserversorgung und der Wasserverband Leibnitzerfeld-Süd mit der Landwirtschaft einigen, was das Zivilrechtsverfahren „Entschädigungsforderungen im Schongebiet“ betrifft. LEIBNITZ. Viel Wasser floss in den Jahren, bis eine Lösung erzielt werden konnte. Die beiden benachbarten Wasserversorger, die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (LFWV) und der Wasserverband Leibnitzerfeld-Süd (WVB LFS) einigten sich mit der Landwirtschaftskammer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.