Das sagen Gemeinde und Land
Neuester Stand zu den Grundwasseruntersuchungen in Tillmitsch

Bürgermeister Walter Novak ist sehr dankbar, dass Tillmitsch eine Sonderbedarfszuweisung in der Höhe von 350.000 Euro aus dem politischen Büro von LH-Stv. Anton Lang erhält. | Foto: Waltraud Fischer
4Bilder
  • Bürgermeister Walter Novak ist sehr dankbar, dass Tillmitsch eine Sonderbedarfszuweisung in der Höhe von 350.000 Euro aus dem politischen Büro von LH-Stv. Anton Lang erhält.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Das durch eine erhöhte PFAS-Belastung verunreinigte Grundwasser im Leibnitzerfeld ruft Gemeinden und Land weiter auf den Plan. Diesmal bekam Tillmitsch-Bürgermeister Walter Novak Post mit positivem Inhalt.

TILLMITSCH. Die Misere rund um das durch Feuerwehrlöschschaum verunreinigte Grundwasser im Leibnitzerfeld ist noch lange nicht vom Tisch, doch Bürgermeister Walter Novak aus Tillmitsch ist froh, dass es von Landesseite aktive Unterstützung gibt.  Novak selbst kam in der Causa nach eigenen Angaben "zum Handkuss, wie die Jungfrau zum Kind".

"Im Zeitraum Dezember 2021 bis Jänner 2023 wurden rund 350 Grundwasserproben gezogen und auf PFAS untersucht. Bei den rund 70 im Jänner gezogenen Proben ist das Ergebnis aufgrund der aufwändigen Analyse noch ausständig", informiert Bürgermeister Walter Novak.

"Alle Brunneneigentümerinnen und Brunneneigentümer wurden und werden über die Ergebnisse informiert", betont der Gemeindechef. So wie es derzeit aussehe, habe sich die Situation weitgehend stabilisiert und der Schwankungsgrad der Verunreinigungen sei minimal, sodass aus der Sicht des Landes keine weiteren Untersuchungen vorgesehen seien.

Auch Gemüseproben wurden im Leibnitzerfeld entnommen.

Gemüse wurde auf PFAS überprüft

In insgesamt vier Durchgängen wurden 2022 (dreimal) und 2023 (einmal) Gemüseproben genommen und ebenfalls auf PFAS analysiert. "Es konnten keine nennenswerten Gehalte an PFAS in den untersuchten Gemüsesorten festgestellt werden", betont Elisabeth Kladiva, Referatsleiterin der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 13 - Umwelt und Raumordnung, Wasser-, Abfall- und Umweltrecht. Die Ergebnisse der Wintergemüseproben (Jänner 2023) sind noch ausständig.

"Weiters werden derzeit durch die Lebensmittelaufsicht Untersuchungen der Aufnahme von PFAS durch kontaminiertes Trinkwasser bei Nutztieren (Schweine, Hühner) durchgeführt", wurde Walter Novak informiert, wobei die Ergebnisse noch ausständig seien.

Die Sonderbedarfszuweisung wird für den Neubau der Wasserleitung in den betroffenen Gebieten und für die Brunnenbesitzerinnen und Brunnenbesitzer in den betroffenen Gebieten verwendet. | Foto: Pixabay
  • Die Sonderbedarfszuweisung wird für den Neubau der Wasserleitung in den betroffenen Gebieten und für die Brunnenbesitzerinnen und Brunnenbesitzer in den betroffenen Gebieten verwendet.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Sanierungsmaßnahmen in Lebring

Seitens des Landes sind bei der Feuerwehrschule Lebring, von wo der Löschschaum ins Grundwasser gelang, umfangreiche Untersuchungen nach dem Altlastensanierungsgesetz im Laufen. Mittels Schürfen und Raumkernsondierungen werden in den kontaminationsrelevanten Bereichen Proben gezogen und auf PFAS untersucht.

Sonderbedarfszuweisung

Besonders erfreut zeigt sich Gemeindechef Walter Novak über eine zugesagte  Sonderbedarfszuweisung in der Höhe von 350.000 Euro aus dem politischen Büro von LH-Stv. Anton Lang. "Ich bin für die Mittel sehr dankbar, auch wenn wir nicht alle Kosten damit abdecken können. Der Betrag wird für den Neubau der Wasserleitung in den betroffenen Gebieten und für die Brunnenbesitzerinnen und Brunnenbesitzer in den betroffenen Gebieten verwendet. Wir sind gerade mit dem Land dabei, einen Finanzierungsschlüssel auszuarbeiten", so Novak.

Als Quelle für die Verunreinigung des Grundwassers wurde die Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark lokalisiert. | Foto: Pixabay
  • Als Quelle für die Verunreinigung des Grundwassers wurde die Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark lokalisiert.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

"Ich empfehle jedem Haushalt in Tillmitsch, eine Leitung an das öffentliche Wassernetz anzuschließen", betont Novak, der im Zuge dessen darauf hinweist, dass laut Verordnung die Kosten für den Anschluss bis 31. Dezember 2023 gestundet werden.

Detail am Rande: Während das Land um die Sachlage in Tillmitsch bemüht ist, habe eine Bewohnerin aus Tillmitsch, die Juristin und selbst Betroffene eines verunreinigten Hausbrunnens ist, gegen das Land Steiermark Klage eingereicht. Jetzt ist das Gericht am Zug.

Darüber wurde kürzlich im Steirischen Landtag diskutiert:

Wasserverunreinigung in Tillmitsch ist großes Thema im Landtag

Das könnte dich auch interessieren:

Ortschef fordert Lösung für verunreinigte Hausbrunnen
Bürgermeister Walter Novak ist sehr dankbar, dass Tillmitsch eine Sonderbedarfszuweisung in der Höhe von 350.000 Euro aus dem politischen Büro von LH-Stv. Anton Lang erhält. | Foto: Waltraud Fischer
Auch Gemüseproben wurden im Leibnitzerfeld entnommen.
Als Quelle für die Verunreinigung des Grundwassers wurde die Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark lokalisiert. | Foto: Pixabay
Die Sonderbedarfszuweisung wird für den Neubau der Wasserleitung in den betroffenen Gebieten und für die Brunnenbesitzerinnen und Brunnenbesitzer in den betroffenen Gebieten verwendet. | Foto: Pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.