Mehr Gewicht dem Gedicht

Diese Seite wurde vom Bezirksblatt Pinzgau initiiert. Sie soll eine Plattform für Gedichte aller Art sein.Wir Redakteure finden es nämlich sehr schade, dass Verse und die Lyrik meistens viel zu kurz kommen. Und wir sind davon überzeugt, dass wir mit dieser Meinung nicht alleine sind. Daher: Mehr Gewicht dem Gedicht!

Wenn Sie also zuweilen gerne zur „Feder“ greifen - und wir meinen, dass Sie sich damit in guter Gesellschaft befinden - so lassen Sie uns doch daran teilhaben! Uns, unsere Leser und die Besucher dieser Plattform. In einer kleinen Pause vom Alltag. Oder vielleicht auch mittendrin im Trubel.

Alles ist willkommen!

Ob kürzer oder länger, tiefsinnig oder leichtfüßig, ob witzig, traurig oder zum Nachdenken anregend. Ob schön oder schaurig, ob in Schriftsprache oder im Dialekt… Alles erfreut die Herzen, alles ist willkommen!

Veröffentlichung in unserer Printausgabe

Natürlich werden wir so viele Gedichte wie möglich auch in unsererem Bezirksblatt Pinzgau veröffentlichen. Dieses wird jede Woche allen hiesigen Haushalten per Post zugestellt.

So einfach gehts! Um ein Gedicht hochzuladen, ist es notwendig, sich mir Ihrem Account anzumelden oder sich neu zu registrieren! Aber keine Angst - das Mitmachen auf meinbezirk.at ist kostenlos! Einfach rechts oben auf "Registrieren" klicken, mit E-Mail-Adresse und Passwort anmelden, Bestätigungslink per Mail aktivieren und schon kann es los gehen! Damit Ihr Gedicht auf unserer Seite www.meinbezirk.at/mehrgewichtdemgedicht erscheint ist es notwendig, bei der Beitragserstellung die Stichworte "Mehr Gewicht dem Gedicht" anzugeben.

Zur Einstimmung gibt‘s hier ein kleines Gedicht aus der Redaktion. Viel Spaß!



Mehr Gewicht dem Gedicht

Beiträge zum Thema Mehr Gewicht dem Gedicht

Spracherwerb im Asylantenheim Puch (Überarbeitung)

Der Deutschkurs im Asylantenheim – ja, ich weiß, diese Bezeichnung wird als politisch nicht korrekt empfunden, es müsste Asylwerberheim heißen – ich bleibe dennoch beim kürzeren Asylantenheim – stellt eine Herausforderung der besonderen Art dar und ist – man kann es nicht kürzer ausdrücken – lustig. Das mag jetzt irgendwie arg einfach, simplifizierend klingen, aber der Kurs ist lustig, im Sinne von froh, fröhlich, witzig, unterhaltsam, lustig eben. Dass der Unterricht auch Kennenlernen von und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Ingo Baumgartner

Ein Ungeist nistet in Europa

Homs liegt in Asche, Aleppo in Trümmern, Frauen verbluten und Kleinkinder wimmern, Männer versuchen dem Tod zu entfliehn, schwer fällt es fort aus der Heimat zu ziehn. Zoll ist zu zahlen an gierige Schlepper, Menschlichkeit höhnende ruchlose Nepper, Grab ist für viele die stürmische See. Trost nur Europa, das Obdach in spe. Volksseelen kochen in Wohlstandsgebieten, wollen dem Zuzuge Einhalt gebieten, Niedertracht ordnen sie Flüchtlingen zu. Weit ist Aleppo, man will seine Ruh.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Ingo Baumgartner

Bei uns nicht!

Die Bombe riss das Lehmhaus nieder, Geschwister waren vogelfrei, statt Freuden- gab es Trauerlieder. Noch trugen ihn die heilen Glieder, er floh das Land der Tyrannei. Ein halbes Jahr Nomadenleben, versteckt, verzagt, inkognito. In Nöten, nichts mehr abzugeben, verebbte dennoch nicht das Streben nach neuer Heimat irgendwo. Idylle wollte man bewahren, was zählten Krieg und Not weit fort. Der satte Bürger sah schon Scharen von Tagedieben vorgefahren. Wo blieb die Einheit da im Ort? Die Herberg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.