Mehrsprachigkeit

Beiträge zum Thema Mehrsprachigkeit

Die Welt der Sprachen ist eine bunte, das wurde an der Volksschule Leoben-Seegraben mit dem Tag der offenen Klassenzimmer einmal mehr bewiesen. | Foto: Volksschule Leoben-Seegraben
5

Sprache verbindet
Leobener Volksschule ließ die Mehrsprachigkeit hochleben

An der Volksschule Leoben-Seegraben stand der Tag der offenen Klassenzimmer kürzlich ganz im Zeichen der Mehrsprachigkeit. In 17 Stationen ging es für die Kinder sprachlich um die ganze Welt – es wurde getanzt, gelesen, gelacht und gelernt.  LEOBEN. Getreu dem Motto "Sprache verbindet" wurde in der Volksschule Leoben-Seegraben der Europäische Tag der Sprachen gefeiert. Unter Mithilfe der Eltern und des Lehrerteams gelang es, die Besonderheit, dass an der Schule 20 Sprachen gesprochen werden, in...

Finaleinzug: Die 14-jährige Hedda Šćuric (4.v.l.), Schülerin des Neuen Gymnasiums Leoben, überzeugte beim mehrsprachigen Redewettbewerb. | Foto: Neues Gymnasium Leoben

“Sag's multi!“: Hedda Šćuric schafft Sprung ins Finale

Hedda Šćuric überzeugte mit ihrer Zweisprachigkeit beim österreichweiten Redewettbewerb und schaffte den Einzug ins Finale. LEOBEN. "Nutze deine Mehrsprachigkeit – Zeig, was du kannst!" So lautete das Motto des mehrsprachigen Redewettbewerbes "Sag's multi!", der heuer bereits zum neunten Mal stattfand. Eingeladen zur Teilnahme waren Schülerinnen und Schüler aller Schultypen ab der siebenten Schulstufe aus ganz Österreich. Viel Mut und gute NervenDie 14-jährige Hedda Šćuric, Schülerin der...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Märchen gibt es in jeder Kultur: Schülerinnen und Schüler der Volksschule Laab in Braunau tauchten mithilfe des Improtheaters in verschiedene Märchenwelten ein. © BMUKK/KKA_Sabrina Rödl-Waldbauer
18

Sprachen & Kulturen: Kreative Schulprojekte

Spannende Ausdrucksformen für sprachliche Identität fanden mehr als 4.340 Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich, die in diesem Jahr an der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – eine Chance! teilnahmen. Mit ihren kreativen Projekten machen sie Lust, kulturelle Vielfalt zu erleben. Zum siebenten Mal fand die vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur initiierte und von KulturKontakt Austria koordinierte Initiative statt. Aus 115 Konzepteinreichungen wählte eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.