MeinÖsterreich

Beiträge zum Thema MeinÖsterreich

Chancen aufgezeigt hat in der Region die "Lange Nacht der Karriere". Eine Weiterentwicklung des Formats wird die "Talenteschmiede" sein.  | Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
Aktion 3

„MeinÖsterreich“
Weil Regionalentwicklung das oberste Gebot ist

NAbg. Manuel Pfeifer, Vorsitzender der Regionalentwicklung, erzählte im exklusiven Gespräch mit MeinBezirk, was bezüglich der Weiterentwicklung unseres Lebensraums in nächster Zeit alles auf dem Plan steht. BEZIRK WEIZ. Im Rahmen des Schwerpunkts „MeinÖsterreich“ widmen wir uns der Kraft der Region, der Innovation und der starken Verwurzelung. Wie vielfältig und florierend die Oststeiermark an sich ist, betonte NAbg. Manuel Pfeifer kürzlich in einem exklusiven Gespräch mit MeinBezirk. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Hanna Karrer ist mit erst 17 Jahren die Nachwuchshoffnung für das österreichische Snowboardteam. | Foto: David Tributsch
5

„MeinÖsterreich"
Junge Gleisdorferin mischt die Snowboardszene auf

Die 17-jährige Hanna Karrer hat sich bereits einen Namen für sich selbst gemacht. Erst letztes Jahr konnte sie bei den olympischen Jugendspielen die Goldmedaille nach Hause bringen. Wie sie sich auf den Saisonstart vorbereitet, erzählt sie im Gespräch.  GLEISDORF. Bald startet die neue Saison im Snowboarden. Hanna Karrer aus Gleisdorf stand bereits mit nur einem Jahr auf dem Board, bevor sie dann im Alter von 13 Jahren Freestyle für sich entdecken konnte, dank Motivation ihres älteren Bruders....

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Spezialist ist man u. a. für Batteriemaschinen | Foto: Rosendahl Nextrom
3

„MeinÖsterreich“
Kompetenz aus Pischelsdorf für die ganze Welt

Im Zuge des Schwerpunkts „MeinÖsterreich“ stellen wir unter anderem besonders innovative Unternehmen aus der Region ins Rampenlicht. Dazu zählt ohne Frage Rosendahl Nextrom aus Pischelsdorf.  PISCHELSDORF. Innovation zählt zur DNA des Bezirks Weiz. Ein Unternehmen, das sich längst über die regionalen und nationalen Grenzen hinaus einen Namen gemacht hat, ist Rosendahl Nextrom aus Pischelsdorf.  Ein paar beeindruckende Zahlen: Man zählt 830 Kräfte weltweit, über 500 in Pischelsdorf im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
In Wollsdorf wurde symbolisch das Band durchschnitten und somit das neue Werk eröffnet. | Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
22

Siemens Energy
Werk für Windkraft-Transformatoren in Wollsdorf eröffnet

Freitag wurde das neue Werk der Siemens Energy in Wollsdorf feierlich eröffnet. Am neuen Standort entstehen künftig Transformatoren, die für den effizienten Anschluss von Windenergie an das Stromnetz sorgen. Die feierliche Eröffnung fand im Beisein zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Energiewirtschaft statt. SANKT RUPRECHT AN DER RAAB. Siemens Energy hat am Freitag in Wollsdorf in der Gemeinde Sankt Ruprecht an der Raab im Bezirk Weiz ein neues Werk für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Wie er leibt und lebt: Kreativkopf Wolfgang Lehmann.  | Foto: Apollonia Theresa Bitzan
5

Wolfgang Lehmann im Porträt
Auf in den Indie-Olymp mit „Naked Lunch“

Dieser Mann lebt die Kreativität wie kaum ein anderer – Wolfgang Lehmann steht für maximalen musikalischen Output. Nun mischt er auch bei „Naked Lunch“ mit. Wie es dazu kam, erzählte er MeinBezirk. WEIZ. In der österreichischen Musiklandschaft kommt man an einem Mann nicht vorbei: Wolfgang Lehmann. Der Kreativkopf mit Homebase in Oberdorf bei Weiz beschreibt sich selbst als Komponist, Multiinstrumentalist, Produzent und Visual Artist.  Kannte man den Musiker zu Beginn der 2000er-Jahre noch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Mit ihren Kreationen zaubern Eveline Wild und Stefan Eder "regioglobale" Vielfalt auf den Teller. Im Interview erzählen sie über ihre Liebe zur Kulinarik und zu ihren Gästen. | Foto: Wolfgang Hummer
2

Wild und Eder
Zwischen Kreativität und kulinarischer Identität

Eveline Wild und Stefan Eder, vom WILDen EDER in St. Kathrein am Offenengg, sprechen über ihre Liebe zur Heimatküche, die Bedeutung von Regionalität und die Herausforderungen, nachhaltig und seiner Linie treu zu bleiben. Ein Gespräch über Heimat, Trends und die Kunst, einzigartig zu sein. ST. KATHREIN/OFFENEGG. Wonach schmeckt Österreich, wonach das Gefühl von Heimat? Für Eveline Wild, erfolgreiche Konditorin und Gastronomin, ist die Antwort klar: „Heimat schmeckt, wie die Mama gekocht hat,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Lukas Meißl, geboren und aufgewachsen in Anger bei Weiz, ist erfolgreicher Profimusiker und Kulturjournalist. | Foto: Reithofer Media
Video 13

Musikalisch verwurzelt
Lukas Meißl: "Heimat klingt nach Blasmusik"

Musiker und Kulturjournalist Lukas Meißl, geboren in Anger, spricht über seine musikalischen Wurzeln, die Liebe zum Jazz und sein neues Projekt "Great Austrian Songbook". Wie klingt Heimat für ihn, und was bedeutet es, als Musiker zwischen Tradition und Moderne zu stehen? ANGER/WEIZ/STEIERMARK. Lukas Meißl, geboren und aufgewachsen in Anger, ist seit Jahren in der Musikszene aktiv. Dabei reicht sein Repertoire von den Klängen der Heimat bis zu komplexen Jazz-Kompositionen. Als Kulturjournalist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Landeshauptmann Christopher Drexler überreichte Siegfried Willingshofer, Andrea Feichtenhofer und Mathias Willingshofer (v.l.) das steirische Landeswappen. | Foto: MeinBezirk
30

Verleihung
Steirisches Landeswappen für Willingshofer in Gasen

Das idyllische Almenland-Dorf Gasen war am Samstag Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Der Firma Willingshofer GmbH wurde im Beisein von hunderten Festgästen das steirische Landeswappen verliehen. GASEN. Vielen ist die Firma Willingshofer GmbH, inmitten des 900-Einwohnerdorfs Gasen zwar ein Begriff, jedoch wenige wissen um die umfangreichen Tätigkeitsbereiche genau Bescheid. Aus diesem Grund wurde am Samstag zum Tag der offenen Tür geladen. Als Höhepunkt des Tages stand jedoch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Marion Wiesler ist Autorin und Erzählerin. In ihrem neuen Projekt "Durch Zeiten und Töpfe" verführt sie ihre Fans mit zwölf österreichischen Autorinnen und Autoren in die Welt der Kulinarik längst vergessener Zeiten. | Foto: Marion Wiesler
5

Geschichte auf dem Teller
„Durch Zeiten und Töpfe“ – Eine kulinarische Zeitreise

Zwölf Autorinnen und Autoren laden in ihrer Benefiz-Anthologie „Durch Zeiten und Töpfe“ zu einer kulinarischen Reise durch die Jahrhunderte ein. Mit historischen Kurzgeschichten und Originalrezepten unterstützen sie „Die Tafel Österreich“ und machen Geschichte auf ganz besondere Weise erlebbar. WEIZ/STEIERMARK/ÖSTERREICH. Mitte Oktober, passend zum Welternährungstag, erscheint die Benefiz-Anthologie „Durch Zeiten und Töpfe“. Zwölf österreichische Autorinnen und Autoren historischer Romane haben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Der Standort Weiz von Joanneum Research trägt maßgeblich zur österreichischen Forschungslandschaft bei. | Foto: Bernhard Bergmann
4

Nano- und Sensortechnologien
Joanneum Research: Forschungserfolg seit über 25 Jahren

Seit 1999 hat sich das Joanneum Research-Institut MATERIALS am Standort Weiz zu einem führenden Zentrum für Nanotechnologie und Oberflächentechnik entwickelt. MATERIALS setzt neue Maßstäbe in der Sensorik, Photonik und Fertigungstechnik. WEIZ. Das Joanneum Research-Institut MATERIALS in Weiz hat eine beeindruckende Entwicklung hinter sich. Seit seiner Gründung im Jahr 1999 hat es sich von einem kleinen Institut für Nanostrukturierte Materialien und Photonik zu einem international anerkannten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Das Almenland ist nur eines der wunderschönen Regionen im Bezirk Weiz. | Foto: Almenland
Aktion 10

Mein Österreich
Die schönsten Regionen und Naturhighlights des Bezirks

Der Bezirk Weiz hat einiges zu bieten, wenn es um Erholung und Natur geht. Nicht nur die Tourismusregion Oststeiermark findet man in unserem Bezirk, sondern im Süden auch das Vulkanland und Thermenland. WEIZ. In unserer Region gibt es viele wunderschöne Plätze und die Natur zeigt sich in allen Jahreszeiten von ihrer schönsten Seite. Man kann Wandern, Radfahren, Schwimmen, Skifahren, Höhlen erforschen oder sich kulinarisch verwöhnen lassen. Wir haben mit den Vertretern der verschiednen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Die E-Autos können dank der Technologie aus St. Stefan im Rosental völlig unkompliziert mit überschüssigem Strom von der Fotovoltaik-Anlage geladen werden | Foto: DiniTech GmbH
5

DiniTech
Innovation aus St. Stefan erlaubt intelligentes Laden über Fotovoltaik

Dank einer Innovation aus St. Stefan im Rosental lässt sich das E-Fahrzeug nun über die eigene Fotovoltaikanlage laden. Somit ist zumindest für Besitzerinnen und Besitzer von E-Fahrzeugen eine Lösung gefunden, wie sich der überschüssige Strom von der Fotovoltaik-Anlage effizient nutzen lässt. STEIERMARK/ST. STEFAN. Mit der mobilen Ladeeinheit "NRGkick" von DiniTech in St. Stefan im Rosental ist ab sofort auch Fotovoltaik-geführtes Laden möglich. Das Smart Service ist eine wegweisende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.