Mein St. Oswald

Beiträge zum Thema Mein St. Oswald

Anzeige
Das sanierte, neu gestaltete Schulgebäude in St. Oswald. | Foto: Hannes Reithmayr
2

Nach 58 Wochen
Sanierung des Schulgebäudes in St. Oswald fertig

Die Sanierung und Neugestaltung des Schulgebäudes in St. Oswald ist fertig – und das nach 58 Wochen. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein standen dabei im Zentrum. Das bestätigt das Österreichische Umweltzeichen, welches die Schule trägt. ST. OSWALD. Eine offene, lichtdurchflutete Architektur dominiert die neu geschaffene Lernlandschaft. „Die positive Wirkung der neuen Umgebung ist bereits spürbar“, freut sich Bürgermeister Michael Spörker. „Kinder und Jugendliche fühlen sich wohl und geborgen,...

Sport, Museen & Co
Tolles Freizeitangebot in der Gemeinde St. Oswald

Die Marktgemeinde St. Oswald bietet ein vielfältiges Freizeit- und Tourismusangebot – und das eingebettet in eine reizvolle Landschaft. ST. OSWALD. Mit viel Einsatz sorgt der örtliche Verschönerungsverein für gepflegte Wanderwege sowie eine blühende Ortsmitte. Auch sportliche Highlights sind in St. Oswald anzutreffen: Neben der 18-Loch-Golfanlage mit exzellentem Restaurant gibt es auch eine beschilderte Mountainbike-Strecke. Im Winter gibt es die Möglichkeit zum Eislaufen und Eis-Stockschießen...

400 Kilowatt Leistung
Neues Heizwerk wird im Bauhof St. Oswald eröffnet

Im Juli nahm die Gemeinde St. Oswald das neue Heizwerk im örtlichen Bauhof in Betrieb. Es hat eine Leistung von 400 Kilowatt und wird mit Hackgut betrieben. ST. OSWALD. An das neue Heizwerk schließen Altstoffsammelzentrum, Musik- und Feuerwehrzeughaus sowie sieben Privathäuser an. Auch die Mietwohnungen der Wohn- und Siedlergemeinschaft (WSG) sind angebunden. Das neue Heizwerk wird am Freitag, 10. Oktober, offiziell eröffnet. An diesem Tag kann es von Interessierten – von 9 bis 12 Uhr und von...

St. Oswald
Neuer Gehweg am Anger soll Sicherheit erhöhen

Anfang August wurde ein neuer Gehweg samt Beleuchtung in der Ortschaft Am Anger in St. Oswald eröffnet. ST. OSWALD. In Summe kostete dieser 200.000 Euro – 70.000 Euro stemmt die Gemeinde St. Oswald, den Rest das Land Oberösterreich. Der Weg soll zur Verkehrssicherheit entlang der Landesstraße beitragen. . . . ⇨ stoswald.at

St. Oswald
Gemeinde will mit PV-Anlagen Stromkosten einsparen

In den vergangenen drei Jahren wurden an allen öffentlichen Gebäuden der Gemeinde St. Oswald Photovoltaik-Anlagen und entsprechende Speicher installiert. Die neueste Anlage am Bauhof hat eine Leistung von 25 Kilowatt Peak. ST. OSWALD. Das dazugehörige Speichersystem verfügt über eine Kapazität von 60 Kilowattstunden. Auch wurde das Photovoltaik-System der örtlichen Kläranlage um 35 Kilowatt Peak ergänzt. Die Gemeinde St. Oswald hat einen jährlichen Stromverbrauch von rund 150.000...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.