Mein Verein

Beiträge zum Thema Mein Verein

Klicken Sie sich durch die Anfänge der St. Veiter Faschingsgilde... | Foto: Faschingsgilde St. Veit
8

Mein Verein auf MeinBezirk
Die St. Veiter Faschingsgilde

Die St. Veiter Faschingsgilde wurde 1964 von Kaspar Scharf und Stefan Knafl gegründet. Nachdem schon in anderen Kärntner Städten Faschingssitzungen abgehalten wurden, war es damals an der Zeit in St. Veit nachzuziehen.  ST. VEIT. Und so entstand vor 61 Jahren der Rat der 13 Narren. Als Regent für die Faschingszeit wurde, angelehnt an die Geschichte der Herzogsstadt, ein Herzog eingesetzt. Der erste Herzog war der spätere Landeshautpmann-Stellvertreter Stefan Knafl als Herzog Stefan I. Der erste...

Der Männerchor Althofen veranstaltet am 9. November das traditionelle Krappfeldsingen. | Foto: Männerchor Althofen
2

Männerchor Althofen
Volkslied und Klassik stehen am Krappfeld im Fokus

In der Rubrik MeinVerein stellt MeinBezirk.at regelmäßig lokale Vereine, die das Kärntner Brauchtum hochhalten, vor. Diesmal steht der Männerchor Althofen im Mittelpunkt.  ALTHOFEN. Der Chor, ursprünglich 1922 als MGV Mölbling im seinerzeitigen, sehr bekannten Gasthaus Funder in Mölbling gegründet, erlebte viele Höhepunkte in seiner Vereinsgeschichte. "Dazu gehören Konzertreisen nach Kanada, Südafrika, Italien, Deutschland und durch ganz Österreich unter sehr bekannten Chorleitern wie dem...

Die Stadtkapelle Friesach feiert am 21. September ihr 125-jähriges Bestehen.  | Foto: Stadtkapelle Friesach FB
3

Stadtkapelle Friesach
Sie feiern heuer 125 Jahre Jubiläum

Die Stadtkapelle Friesach feiert heuer ihr 125-jähriges Bestehen mit einem Oktoberfest am 21. September.  FRIESACH. Derzeit besteht die Blasmusikkapelle aus 60 Musikerinnen und Musikern sowie fünf Marketenderinnen. Das jüngste Mitglied ist 12 Jahre und die ältesten über 75 Jahre. Unter Obmann Martin Schiava, Kapellmeister Günther Pachler und Stabführer Andreas Szumovsky sind die Musiker mit einem breit gefächerten Repertoire ausgestattet.  Für die Jugend Jedes Jahr kommen neue Jungmusiker in...

Die Glantaler Blasmusik Frauenstein lädt zum Konzert am Kraiger See. | Foto: Glantaler Blasmusik Frauenstein
4

Mein Verein auf MeinBezirk
75 Jahre Glantaler Blasmusik Frauenstein

Zum heurigen 75-Jahr Jubiläum wurde nicht nur groß gefeiert, sondern auch eine CD ("In die Welt hinaus") mit Liedern von Huby Mayer - bekannt von den Original Fidelen Mölltalern - aufgenommen. FRAUENSTEIN. Das renommierte Orchester besteht seit 1949 und ist, aktuelle unter der Leitung von Kapellmeister Walter Sonnberger, für seine musikalischen Streifzüge durch moderne und traditionelle Klänge bekannt. Rund 45 Musiker sind bei der Glantaler Blasmusik Frauenstein aktiv, natürlich gehören wie zu...

Foto: Singkreis Frauenstein
3

Der Singkreis Frauenstein
"Singen ist unsere Freude"

Der Singkreis Frauenstein wurde 1980 gegründet, derzeit sind 20 Mitglieder aktiv im Verein tätig.  FRAUENSTEIN. Männer und Frauen singen unter der Führung von Obfrau Gertrud Seebacher und Chorleiterin Gabriele Wiltsche. Der Singkreis Frauenstein ist seit nunmehr 44 Jahren Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenlebens in der Gemeinde Frauenstein. Die Sänger sind eine bunt gemischte Truppe im Alter von 20 bis 72 Jahre.  Gemeinsam unterstützen "Der familiäre Zusammenhalt innerhalb der...

Die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores Althofen beim kürzlichen Chorausflug am Hauptplatz in Judenburg | Foto: Gemischter Chor Althofen
1 4

Mein Verein auf MeinBezirk
Der Gemischte Chor Althofen

Mit seinem Gründungsjahr 1911 ist der Gemischte Chor Althofen der älteste Kulturträger der Stadt Althofen.  ALTHOFEN. Ursprünglich war es ein reiner Männerchor, erst im Jahre 1967 gab es die Umwandlung in den bis heute sehr erfolgreichen Gemischten Chor. Eindrucksvolle Geschichte Prominente Chorleiter und Funktionäre prägten den Werdegang des Klangkörpers. Unter der musikalischen Leitung von Franz Trebuch erfolgte 1967 die Umwandlung des ursprünglichen Männerchores in einen gemischten Chor. Aus...

Die Landjugend Beerenthal lädt am 1. Juni zum Sommerfest nach Projern. | Foto: LJ Beerenthal
3

Landjugend Beerenthal
Eine Gemeinschaft mit Herz und Tradition

„Es muas a Beerenthaler sein“. Dieser Leitspruch verkörpert den Geist des Landjugendvereins aus St. Veit. ST. VEIT. Das Beerenthal, gelegen zwischen dem Glantal und Ehrental, ist Heimat der 36 Mitglieder starken Gruppe. Seit 1980 steht die Landjugend Beerenthal für Gemeinschaft, Tradition und Zusammenhalt. Hier findet jeder schnell Anschluss und fühlt sich willkommen. Gelebtes Brauchtum Unsere Aktivitäten sind vielfältig und beleben das Gemeinschaftsleben in Projern und Hörzendorf. Das Jahr...

Auch das Aufstellen der Marktfreyung bei den Guttaringer Krämermärkten gehört zu den Aufgaben der Landjugend.  | Foto: LJ Guttaring
3

Mein Verein auf MeinBezirk
Eine starke Gemeinschaft für die Jugend

Seit 65 Jahren ist die Landjugend in Guttaring aktiv und trägt einen wesentlichen Teil zum Gesellschaftsleben in der Gemeinde bei. GUTTARING. Gegründet von drei Ferdinands (Spielberger, Kopper und Urabl) hat sich die Landjugend Guttaring von einer Gemeinschaft aus Jugendlichen, die in der Landwirtschaft tätig waren, zu einer Gruppe entwickelt, in der heute jeder willkommen ist, auch z. B. Jugendliche aus anderen Orten. Bauernball und Sommerfest Derzeit steht die Gruppe unter der Leitung von...

Die Singgemeinschaft Guttaring sorgt für musikalische Höhepunkte.  | Foto: Privat
3

Mein Verein auf MeinBezirk
Die Singgemeinschaft Guttaring

Die Singgemeinschaft Guttaring besteht seit 1981 - 17 Jahre lang als Frauenchor und seit 1998 als gemischter Chor. GUTTARING. Evelin Lackner ist seit rund 20 Jahren als Mitglied bei der Singgemeinschaft und steht dem Verein seit vier Jahren als Obfrau vor. Derzeit sind 20 Sänger aktiv im Verein. "Wir haben eine großartige Gemeinschaft und der soziale Kontakt hat einen enormen Wert für uns," erklärt die Obfrau, "außerdem stellt unser Chorleiter Josef Kaiser immer ein buntes Programm zusammen, so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.