Meine nähere Umgebung

Beiträge zum Thema Meine nähere Umgebung

6

ÖKB-Stockerau
Heurigenbesuch im Herzen der Lenaustadt

Der traditionelle Heurigenbesuch im Aigner´s  fand wieder mit zahlreichen Teilnehmern statt. Als Gäste begrüßen, konnte der Obmann des Stadtverbandes Stockerau Ing. Gerald Maierhofer den HBO Reinhard Graf, Obm Andreas Haftner, Meisterschützen Karl Lendl-Leitzersdorf,  FruchtsafterzeugerJohann Wagner-Leitzersdorf, und viele Kameradinnen und Kameraden des Stadtverbandes. Der Gastgeber Martin Aigner freute sich über den zahlreichen Besuch und bedankte sich mit einer Weinspende. Der ÖKB-Stockerau...

  • Korneuburg
  • vokal harmonie
5

Nitika auf dem Weg zum Blindenführhund
Eine sehr gute Übung für die Prüfung zum Blindenführhund

Heute bin ich ziemlich aufgeregt . Ich soll nämlich ein Flaschentraining absolvieren. Ihr fragt mich was das ist? Dann schaut Euch meine Fotos an . Obwohl es mir beim Anschauen unheimlich war, dachte ich mir : Da musst du durch, sonst kannst du die Ausbildung zum Blindenführhund vergessen. Also Augen zu und durch . Langsam ging ich zu den Flaschen hin und dann ging es ab durch die Mitte.  Als ich mit dem Training fertig  war durfte ich zur Belohnung mit Eloy  spielen

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Mostviertler Idylle
32 18 19

Regionauten- Challenge 5
Idyllisches Traisental- ein Dankeschön an Silvia Plischek für die Nominierung!

Da meine Mutter nach dem Tod ihres Vaters in Wilhelmsburg/ Traisen aufwuchs, verbrachte auch ich schon seit früher Kindheit jeden Sommer viele schöne Tage in dem kleinen Städtchen im Traisental, wo ich mich als Stadtkind sofort unter den vielen Kühen, Schafen, Kaninchen und Hühnern wohlfühlte. Von den blühenden Wiesen mit den damals noch zahlreichen Schmetterlingen- die ich bald beim Namen nennen konnte und die bis heute zu meinen Hobbies zählen- Heuhüpfern und Grillen war ich ebenso angetan...

  • St. Pölten
  • elisabeth pillendorfer
Foto: Ja
1 12

Winterwonderland
Hohe Wand Naturpark

Traumhafte Waldwanderung  auf der Hohen Wand!🌲🗻🪵❄️Rundgang vom Tiergehege zum Skywalk retour zur Kl.Kanzel!

  • Wiener Neustadt
  • Iris Pete
Foto: Bild von Sabine Kleist bekommen von Assistenz auf 4 Pfoten
2

Aktuelles vom Assistenzhundewesen
Neustart für BFH Prüfungen

Ab 1. Juni soll es laut Blindenführhundeprüfer Karl Weissenbacher vom Messerli wieder Neue Blindenführhunde - Prüfungen in Österreich geben ! Diese Art von einer Prüfung ist nichts weiter als eine Diskriminierung aller Österreichischen Blindenführhundeschulen - der Ausbilder/innen -Trainer/innen und Halter/ innen . Die Trainer und zukünftigen Blindenführhundehalter müssen einen Astronautenanzug,anders kann man diesen Anzug mit Schutzmaske nicht beschreiben aufgrund des Coronavirus tragen,...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Die eigene Mitte finden: Der Erlauf-Fluss ist wohl einer der geeignetsten Plätze, um einfach einmal so richtig zur Ruhe zu kommen. | Foto: Roland Mayr
2

Mein Fluss: Lebensader der Region
Der Erlauf-Fluss als Ort der Stille

An der schönen Erlauf gibt es zahlreiche Plätze, an denen man so richtig schön zur Ruhe kommen kann. BEZIRK SCHEIBBS. Die Erlauf ist ein wahres Erholungsparadies. Wandern, Radfahren, Angeln oder einfach nur gemütlich am Ufer entspannen und dem Wasser zuhören. Diese Perle der Natur ist ein wahrer Allrounder. Vor rund einem Jahr wurde von den Gemeinden Scheibbs, Purgstall, Gaming und St. Anton die Via Aqua konzipiert. Dieser Weitwanderweg führt von der Erlaufschlucht bis zum Trefflingfall in den...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Blick auf die Schlosskapelle
36 22 16

Ein spezieller Ort, wo sich Himmel und Erde begegnen
Schlosspark Pottendorf

Der Schlosspark Pottendorf mit seinen herrlichen Baumriesen wird von der Fischa durchflossen und war einst einer der bekanntesten Landschaftsgärten Niederösterreichs. Eine besondere Attraktion stellt die  "Tausendjährige Linde dar, die seit 1928 als Naturdenkmal geschützt ist. Bis 2006 war der Park, nachdem er nach dem 2. Weltkrieg verwildert war, gesperrt, ab 2008 wurde er revitalisiert und am 15. 8. 2009 wieder der Öffentlichkeit zugängig gemacht. Das Schloss war bis nach 1945 ein bedeutendes...

  • Steinfeld
  • elisabeth pillendorfer
38 24 8

Bärenwald Arbesbach

Der Bärenwald Arbesbach im niederösterreichischen Bezirk Zwettl, dem wir letzten Sonntag einen Besuch abstatteten, ist eine Auffangstation der Tierschutzorganisation Vier Pfoten, wo Bären aus Zoo, Zirkus und schlechter Privathaltung ein naturnahes, artgerechtes Zuhause finden. Derzeit leben dort sechs Braunbären auf etwa 14 000 Quadratmetern. Das Freigehege wurde1998 eröffnet.

  • Zwettl
  • elisabeth pillendorfer
35 19 14

Gumpoldskirchner Weinwanderweg

Letzte Woche nützten wir den letzten warmen Tag zu einer kleinen Wanderung.  An der Haltestelle Guntramsdorf- Thallern holten uns unsere Freunde mit dem Auto ab, von wo es dann durch die Weinberge nach Gumpoldskirchen ging. Dort beginnt der Gumpoldskirchner Weinwanderweg, der auf einer Länge von 1,25 Kilometern entlang von 14 Stationen über Wein, Weinbau und Sehenswürdigkeiten  in Gumpoldskirchen informiert und dessen Eröffnung am 9. Mai 2015 stattfand. Der Start befindet sich gegenüber der...

  • Mödling
  • elisabeth pillendorfer
40 24 13

Ein Dankeschön an die Stockerauer Stadtgärtner!

Bei einem Spaziergang durch das Lenaustädtchen Stockerau bewunderte ich die Arten- und Farbenvielfalt der Blumen in den öffentlichen Grünanlagen; da musste ich Euch unbedingt eine Auswahl davon zeigen! Ein großes Lob an die Stockerauer Stadtgärtner!

  • Korneuburg
  • elisabeth pillendorfer
Nagelfleck
42 26 2

Nagelfleck

Bei einer Wanderung mit unserer Regionautenfreundin Silvia Plischek und ihrem Mann Walter zur Burgruine Rauheneck bei Baden entdeckten wir diesen Falter, einen Nagelfleck. Er gehört zur Familie der Pfauenspinner und erreicht eine Flügelspannweite von 55 bis 85mm. Die Tiere tragen auf jedem Flügel einen dunkelblauen Augenfleck, der in der Mitte einen hellen T-förmigen "Nagelfleck" trägt. Leider war "unser" Exemplar bereits nicht mehr am Leben; da die Falter keine Mundwerkzeuge haben, können sie...

  • Baden
  • elisabeth pillendorfer
54 26 17

Internationale Orchideenausstellung 2019 in Klosterneuburg

Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen besuchten wir am Sonntag die 12. Internationale Orchideenausstellung im Stift Klosterneuburg (9. - 24. März 2019 ). Diese ist mit einer Fläche von 2000 Quadratmetern die größte ihrer Art in Österreich. Neben der Ausstellung in der im 19. Jh. von Joseph Kornhäusel erbauten Orangerie gibt es im Ausstellungszelt vieles rund um die Orchidee zu bestaunen. Man bekommt auch Tipps zur richtigen Pflege oder kann seine Pflanzen dort umtopfen...

  • Klosterneuburg
  • elisabeth pillendorfer
41 29 3

Alte Apotheke in Weitra

Die alte Apotheke in Weitra ( Ecke Auhofgasse/ LangeGasse ) besitzt eine neobarocke Fassade aus der Zeit um 1900 und ist wunderschön renoviert.

  • Gmünd
  • elisabeth pillendorfer
31 6

Erntezeit am Hochbeet

Mit dieser Aufnahme von dem knackigen Kohlrabi habe ich bei einem Fotowettbewerb der Gärtnerei Praskac einen €20,- Gutschein gewonnen.

  • Korneuburg
  • Heinrich Kaller
7

Fotoausstellung

Fotoausstellung „Zahn der Zeit“ des NF Fotoclubs Stockerau Eröffnung: Donnerstag 18.10. durch BGM Helmut Laab um 19 Uhr Ausstellung geöffnet: Sa., So. und Feiertag 10-18 Uhr Ort: Belvedereschlössel         Belvederegasse 3         2000 Stockerau Multivisionsshow jeweils um 16h30 am Sa. 20.10. „Cesky Krumlov“ und „Festival la Gacilly-Baden“ am So. 21.10. „Moskau - Metropole im Osten, Petersburg - Tor zum Westen“ Am So.28.10. „ Cesky Krumlov“ und „Festival la Gacilly-Baden“ Wo: Belvederegasse 3,...

  • Korneuburg
  • Naturfreunde Fotoclub Stockerau
Mama, moch bitte a g`scheids von Foto von uns! ggg
11 14 17

Der Kunsthandwerksmarkt in Grein.....

Vergangenes Wochenende fand, noch bei traumhaftem Spätsommerwetter, der Kunsthandwerksmarkt in Grein statt. Ein guter Grund für mich, meine lieben Freunde Manuela und Herwig Majer, Lunasoaps, bei ihrem Stand zu besuchen. 

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
5

S H I A T S U Heilsame Berührung , die die Energie ins Fließen bringt

Ich war heute zum ersten Mal beim Shiatsu.  Ja das erste Mal - zugegeben ich war sehr neugierig , aber auch ein wenig aufgeregt . Nach einem ausführlichen Gespräch wurde berührt , gedrückt , gezogen und massiert . Alles in einer sehr angenehmen Atmosphäre . Es hat mir sehr gut getan !  Andrea ist mit viel Liebe und Fachwissen bei der Sache !  Es gibt sehr günstige Abos bei ihr und ich werde wiederkommen . www.laxamentum.at Schön war's ...

  • Neunkirchen
  • Norbert Stich
8 14 33

Wanderung über die Perchtoldsdorfer Heide

Diese Wanderung habe ich schon einmal am Stammtisch für einen Regionauten-Wandertag vorgeschlagen und nun mit meiner besten Freundin getestet! Es ist eine wirklich empfehlenswerte Tour, mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und weder steil noch schwierig. Ob im Herbst, Winter oder wenn die Heide blüht, es ist ein Erlebnis.  Vom Heide-Parkplatz oder der Endstelle Rodaun erreicht m an in Kürze die Heide. Hier zu verweilen ist ein Muss, denn es eröffnet sich ein herrlicher Blick weit über...

  • Mödling
  • Christa Posch
6 9 8

" Aufgeschnappt in Flatz "

 * wunderschöner Apfelbaum    * ein ca. 130 Jahre altes fast versunkenes      Haus  * Biene in Blumen  * zarte Blumen an der Hausmauer  * so genau wird hier das Holz      aufgeschlichtet !   Eine liebe Gemeinde , ich hab ein paar Äpfel geschenkt bekommen ...

  • Neunkirchen
  • Norbert Stich
4 10 7

" liebe kleine Wanderung zur Kienbergwiese "

...o b e n   a n g e k o m m e n    hat man einen sehr schönen Rundumblick zum Schneeberg  , Hohe Wand und bis ins Schwarzatal sieht man hinein ! Es ist eine mittlere Rundwanderung von ca. 2 bis 3 Stunden . Start ist beim Schloss Strelzhof  , 2732 Willendorf . ...auf www.wandernundmehr.at   , findest du die genaue Wegbeschreibung mit Video  !  Kienberg 650m -  die höchste Erhebung der Fischauer Vorberge .

  • Neunkirchen
  • Norbert Stich
4 7 6

NÖ Berg-u. Naturwacht " Hohe Wand "

Die NÖ Berg- u. Naturwacht Hohe Wand hat ihre Stützpunkthütte auf dem Großen Plackles - von hier aus betreuen der Obmann Franz D., seine Frau Gerti und sein Team ehrenamtlich den gesamten Naturpark Hohe Wand. Die Tätigkeit der Gruppe besteht aus Wanderwegpflege, Flurreinigungen, Nachmarkierungen von Wegen, Entfernen von umgestürzten Bäumen aus Steigen und Wegen, Errichtung und Betreuung von Nisthilfen , Fledermauskästen usw. Aber auch die Information der Besucher der Hohen Wand über die...

  • Neunkirchen
  • Norbert Stich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.