Meinung

Beiträge zum Thema Meinung

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Auslandssemester" | Foto: Nicole Lugbauer/Andreas Mitterbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 16/2025
Im Ausland für das ganze Leben lernen

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Auslandssemester" BEZIRK SCHEIBBS. Viele junge Menschen zieht es während ihres Studiums ins ferne Ausland. So auch einige, die ihre Ausbildung momentan auf dem Fachhochschul-Campus in der Braustadt Wieselburg absolvieren. Auf Reisen weiterbilden"Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen", wusste bereits der deutsche Dichter, Politiker und Naturforscher Johann Wolfgang von Goethe (1749 bis 1832) zu berichten. Er...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs über die geplanten Projekte im Jahr 2025 im Bezirk | Foto: Nicole Lugbauer/Andreas Mitterbauer
3

Kommentar Ausgabe Nr. 02/2025
Die "heißen Eisen" im Bezirk Scheibbs

Die Gemeinderatswahl steht unmittelbar bevor und die Wähler im Bezirk Scheibbs werden deshalb wieder zu den Urnen gerufen. Aus diesem Grund haben wir uns in den Gemeinden der Region umgehört, um unseren Lesern die wichtigsten Projekte näherbringen zu können, die im neuen Jahr realisiert werden sollen. Nach dem verheerenden Hochwasser-Ereignis im September des vergangenen Jahres steht der Schutz vor den Fluten auf den Agenden der Kommunen verständlicherweise ganz oben. Aber auch der...

Sara Handl, Redaktion Mostviertel | Foto: Michael Schandl

Kommentar von Sara Handl
"Lange hat's gedauert und Zeit ist es längst"

BEZIRK. "Endlich! Endlich wieder mit (einem) Freund(en) ins Café gehen. Endlich wieder in der Mittagspause mit Kollegen das Stammlokal besuchen. Endlich wieder Cocktails am (frühen) Abend in einer Bar schlürfen. In kurz: Scheibbs' Gastronomie darf endlich wieder öffnen! Und seien wir einmal ehrlich: Zeit wird's. Jetzt müsste nur noch die frühe Sperrstunde wegfallen, dann wäre es fast schon wieder gut. Wenn da nicht die Eintrittstests wären. Diese sind im wahrsten Sinne des Wortes der Feind...

Verfasserin des Kommentars: Redakteurin Sara Handl.  | Foto: Michael Schandl

KW 18
Kommentar aus Scheibbs: "Der Herr über Uhrzeit und den Einkauf sein"

Jede Woche gibt es einen neuen Kommentar der Bezirksblätter Redakteurin zu einem aktuellen Thema aus dem Bezirk. Diese Woche: Selbstbedienungsläden. BEZIRK SCHEIBBS. "Einkaufen mitten in der Nacht und am besten noch im Pyjama. Dank dem Boom der Selbstbedienungsläden im Bezirk ist das gar nicht mehr so abwegig. Zwar haben nicht alle 24/7 geöffnet, aber jene die geöffnet haben, werden um zwei Uhr nachts wohl doch keinen Kundenansturm erleben. Spaß beiseite. Es ist wirklich angenehm, alleine durch...

Auf der Bezirkblätter Scheibbs Facebookseite kann man seiner Meinung freien Lauf lassen.  | Foto: Screenshot Facebook

Best-Of
Diese Facebook-Kommentare verleiten zum Kopfschütteln und schmunzeln

In einer Woche stauen sich auf der Bezirksblätter Scheibbs Facebookseite viele Kommentare an. Machne zaubern einem ein Lächeln in's Gesicht. Bei anderen kann man einfach nur den Kopf schütteln. Hier ist ein Best-Of der vergangenen Woche.  BEZIRK SCHEIBBS. Ein heißes Thema ist auf Facebook stets Corona. Vor allem, wenn es um die steigenden (und fallenden) Inzidenzen der vergangenen sieben Tage geht.  "Ist genau so glaubwürdig wie da wetterbericht im orf!" – Oliver Weis"Die glauben wirklich alle...

Senden auch Sie uns Ihre Meinung als Leserbriefe zu. 
scheibbs.red@bezirksblaetter.at | Foto: archiv

Leserbrief
Grünflächen-Rettung: Scheibbser sind gegen neue Wohnungen

Cordula Prießnitz und Brigitte Obermann aus Scheibbs haben uns einen gemeinsamen Leserbrief zukommen lassen. Das Thema: Weitere, geplante Grünflächenversiegelung der Alpenland in Scheibbs. SCHEIBBS. "In einem Zeitungsbericht wurde kürzlich erstmals öffentlich erwähnt, was die Nachbarn in der Feldgasse schon vermutet hatten: Die Alpenland-Genossenschaft plant dort ein Wohnbauprojekt. Der Haberl-Garten in der Feldgasse gleich neben dem Kindergarten soll der Alpenland zum Opfer fallen. Aufgrund...

Das Rote Kreuz Scheibbs wird bei den Testungen unterstützen. Noch sind die Leute des Bezirks aber skeptisch. | Foto: ÖRK/F

"Auf keinen Fall"
Viele Scheibbser wollen keine Corona-Tests

Die Meinungen über die Corona-Massentests im Bezirk Scheibbs sind gespalten – jedoch größtenteils negativ. BEZIRK. "Auf gar keinen Fall." "Warum sollte ich, wenn ich keine Symptome habe?" "Das ist vollkommen sinnlos!" Die Antworten auf die Facebook-Umfrage der BEZIRKSBLÄTTER zum Thema Corona-Massentests sind größtenteils negativ ausgefallen. Nur wenige wollen sich testen lassen. Angst vor Quarantäne "Ich finde es ohne Symptome nicht notwendig, mich testen zu lassen. Schade um das Geld, dass da...

Musikant Franz Schaufler spielt seit seinem neunten Lebensjahr auf der Harmonika. | Foto: Turschek
1 5

Eine 'Wurst' erregt die Gemüter

War es das Lied oder doch der "Damenbart"? Viel Aufregung um den Sensationserfolg von Conchita Wurst. BEZIRK. Ganz Österreich diskutiert über den Sensationserfolg von Conchita Wurst beim Song Contest. Hätte der "Phönix" auch abgehoben und gewonnen, wenn ein junger Mann in Jeans ihn gesungen hätte oder war es das extravagante Auftreten? Die Bezirksblätter haben sich bei Profis im Bezirk Scheibbs umgehört, was sie dazu meinen. "Freue mich für Conchita" "Ich habe mich sehr für Conchita gefreut,...

2

Die Wahl, das Nichts und der Schmerz

Leider bin ich kein Mensch, dem das Wahlverhalten genetisch vererbt wurde. Jedes Mal muss ich mich zur Urne quälen und von neuem eine Entscheidung trefen. So wie mir geht es immer mehr Bürgern. Aus Frust gehen sie oft gar nicht zur Wahl. Als junger Mann hatte ich auch derartige Tendenzen. „Alles Wappler!“, war mein Motto. Ein Kollege rüttelte mich auf: „Es wird niemals die Ossi Hicker Partei geben, die DIR alles recht macht. Du musst das geringste Übel wählen.“ Er hatte recht. Man darf nicht zu...

4

Helden der Arbeit, verseuchte Büros

Das dynamische Wirtschaftsbund- Duo Zwazl/Servus fordert Teilkrankenstände (Siehe Wirtschaft). Mit einem gebrochenen Fuß könne man auch Computerarbeit erledigen. Natürlich gibt das Zündsoff für einen zünftigen Klassenkampf. Der Vorschlag der VP-Wirtschaftsvertreter verdient sich aber einen zweiten Blick. Denn viele Arbeitnehmer schleppen sich mit Bandscheibenvorfällen oder einer Verkühlung aus Sorge um den Job trotzdem ins Büro, sandeln dort Kollegen an. Ein Teilkrankenstand, um vom heimischen...

Aktiv werden: facebook.com/bezirksgericht
1

Wer sich nicht wehrt, der wird „g‘schert“

17 Bezirksgerichte sollen in Niederösterreich schließen. Weniger Gerichte, weniger Kosten – oft ein Trugschluss. Die Justiz ist jetzt schon überlastet, die Posten braucht man weiterhin. Und Richter und Sachbearbeiter benötigen auch an einem Zentralgericht Büros. Archiv und Grundbuch sowieso. Siehe St. Pölten. Die Gerichte Lilienfeld und Neulengbach sollen in die Hauptstadt. Der dortige Gerichtsvorsteher sagt, er habe aber gar keinen Platz. Konsequenz: Neubau oder teure Anmietung. Während der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.