Menschen in Not

Beiträge zum Thema Menschen in Not

Andreas Kreidl (Leiter Rettungsdienst Rotes Kreuz Schwaz), Niklas Sagmeister und Thomas Bradl (Ortsstellenleitung Rotes Kreuz Schwaz), Dominik Hasenberger (Referent für Gesundheits- und, Sozialdienste Rotes Kreuz Schwaz), Mag. Eva Beihammer (Referentin für Sozial-, Gesundheits- und Integrationsbereich Stadt  Schwaz), Dr. Thomas Hatzl (Abteilungsleiter Soziales und Wohnen Stadt Schwaz) | Foto: RK Schwaz
3

Hilfe für Menschen in Not
Rotes Kreuz und Stadt Schwaz starten "Fairmittler"

Finden Einsatzkräfte oder Angehörige verwahrloste Personen vor oder sehen, dass die Person alleine nicht mehr zurechtkommt, kann dies belastend sein. Ein neues Projekt hilft, solche Situationen zu bewältigen. SCHWAZ (red).  Die Stadt Schwaz hat gemeinsam mit der Bezirksstelle Schwaz des Österreichischen Roten Kreuzes eine Anlaufstelle geschaffen. Ziel dieses neuen Leistungsbereichs ist es, Menschen in schwierigen Lebenssituationen noch gezielter und effizienter zu unterstützen. Perfekte...

175 Jahre Nächstenliebe – Die Vinzenzgemeinschaften Tirol blicken auf eine lange Geschichte der Hilfe für Menschen in Not zurück. | Foto: unsplash
3

Vinzenzgemeinschaften Tirol
175 Jahre im Dienst der Nächstenliebe

Die Vinzenzgemeinschaften Tirol begehen ihr 175-jähriges Bestehen, seit 1849 mit der Gründung der ersten Gemeinschaft St. Jakob in Innsbruck. Eine aktuelle IMAD-Studie bestätigt den Erfolg der VGen: Die Organisation wird zunehmend bekannter. TIROL. In Tirol engagieren sich 83 Vinzenzgemeinschaften mit rund 650 Mitgliedern und über 2100 ehrenamtlichen Mitarbeitenden unermüdlich für Menschen in Not, unabhängig von Herkunft oder Religion. Diese regionale Aufteilung ermöglicht es, dass rund 60 %...

LHStv Georg Dornauer und GFin Carolin Porcham bei der Pressekonferenz im Landhaus zum Rücktritt von Geschäftsführerin Porcham mit Ende des Jahres | Foto: Land Tirol/Hörmann
3

TSD
Die Tiroler Sozialen Dienste suchen Geschäftsführer

Die Position der Geschäftsführung der Tiroler Sozialen Dienste (TSD) wird in den kommenden Tagen neu ausgeschrieben. In den vergangenen Jahren konnte die TSD unter Carolin Porcham finanziell stabilisiert und das Dienstleistungsangebot weiter ausgebaut werden. . TIROL. Nach vier Jahren im Amt verlässt Carolin Porcham die Geschäftsführung der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD). Unter ihrer Leitung konnte die TSD erfolgreich saniert, finanziell stabilisiert und das Angebot erweitert werden. LHStv...

Viele Menschen bestellen seit Jahrzehnten Weihnachtskarten und Billetts von SOS-Kinderdorf und unterstützen damit Kinder und junge Menschen in Not. Der Online-Kartenshop läutet eine neue Ära ein: Jede/r kann Karten individuell gestalten – eigenes Fotomotiv hochladen, Wunschtext dazu fügen und bestellen. | Foto:  SOS-Kinderdorf/Schwaighofer

Weihnachtsaktion
SOS-Kinderdorf-Weihnachtskarten selbst digital gestalten

TIROL. Das SOS-Kinderdorf bietet nun die Möglichkeit Weihnachtskarten selbst digital zu gestalten. Mit diesem Weihnachtsgruß kann man die Arbeit des SOS-Kinderdorf unterstützen. Weihnachtskarten sind die traditionelle Spendenaktion des SOS-KinderdorfsSeit 70 Jahren sind Weihnachtskarten und -Billets für das SOS-Kinderdorf eine wichtige  Spendenaktion. Diese wird von vielen Menschen in Österreich unterstützt. Zahlreiche Privatpersonen und Unternehmen wählen in der Advent- und Vorweihnachtszeit...

Heute beschloss die Türkis-Blaue Bundesregierung das neue Sozialhilfegesetz. Yildirim: „Mit Sozialhilfegesetz geht ein Stück Anstand und Mitmenschlichkeit verloren“, so SPÖ-Abgeordnete Selma Yildirim, | Foto: SPÖ Tirol
1

Sozialhilfegesetz
Yildirim: Sozialhilfe neu stigmatisiert Menschen in Not

TIROL. Heute beschloss die Türkis-Blaue-Bundesregierung das neue Sozialhilfegesetz. Dieses Gesetz kritisierte Selma Yildirim in ihrer Rede zur Sozialhilfe neu im Nationalrat. Das neue Sozialhilfegesetz sei Stimmungsmache gegen Arme, mit dem ein Stück Anstand und Mitmenschlichkeit verloren ginge. Es würde Menschen in Notsituationen stigmatisieren. Arme Menschen, nicht Armut würden damit bekämpft werden, so die Nationalratsabgeordnete Selma Yildirim. Erhebung von Geburtsort und Staatsbürgerschaft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.