Metal-Highway

Beiträge zum Thema Metal-Highway

Christian Knill, Bundesobmann des Fachverbands „Metalltechnischen Industrie“, war zu Gast beim Metaller-Stammtisch im Beta-Campus Waidhofen an der Ybbs: Thomas Welser (Welser Profile), Hans-Peter Prüller (Forster Verkehrs- und Werbetechnik), Gottfried Dallhammer (HMW), Hans Gold (IFE Knorr Bremse), Ehrengast Christian Knill, Eisenstraße-Themenfeldsprecher Markus Felber (Fuchs Metalltechnik), Wolfgang Komatz (net for future) und Werner Pumhösel (Seisenbacher) | Foto: Stefan Hackl

Eisenstraße Niederösterreich
Hoher Besuch beim Metaller-Stammtisch im Mostviertel

Bundesobmann der Metalltechnischen Industrie zu Gast beim Metaller-Stammtisch im Beta-Campus in Waidhofen an der Ybbs. REGION. Als Bundesobmann der Metalltechnischen Industrie steht er einem Netzwerk mit über 1.200 Unternehmen vor. Gemeinsam mit seinem Bruder Georg, seines Zeichens neuer Präsident der Industriellenvereinigung, leitet er die steirische Knill-Gruppe: Vor Kurzem tauschte sich Christian Knill mit heimischen Unternehmern im Rahmen des „Metaller-Stammtisches“ im Beta-Campus in...

Metaller und Banker vernetzen sich: Metaller-Stammtisch der Eisenstraße in der Raiffeisenbank Ybbstal in Waidhofen | Foto: Stefan Hackl

Auf dem Metal-Highway
Metaller- und Bankertreffen beim Stammtisch im Ybbstal

Gipfeltreffen beim Metaller-Stammtisch in Waidhofen an der Ybbs. YBBSTAL. Beim Metaller-Stammtisch kam es vor Kurzem zum Gipfeltreffen zweier regionaler Leitbranchen: Das Führungstrio der Raiffeisenbank Ybbstal – Elmar Leitl, Georg Berger und Walter Heigl – tauschte sich mit den Führungskräften der metallverarbeitenden Betriebe der Eisenstraße NÖ aus. Wertschöpfung für die Region "Wertschöpfung für die Region zu erzielen, das verbindet unsere beiden Branchen", betont Markus Felber, Initiator...

Auf dem Metal Highway der Region: Die Netzwerkveranstaltung der Eisenstraße Niederösterreich war bis auf den letzten Platz gefüllt. | Foto: Theo Kust

Eisenstraße Niederösterreich
Metal Highway im Mostviertel

Ein Hauch von Hollywood am "Metal Highway": Großer Erfolg für Eisenstraße-Netzwerkveranstaltung. MOSTVIERTEL. Bis auf den letzten Platz ausgebucht war Netzwerkveranstaltung "Metal Highway goes international" im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs. Über 160 Gäste lernten die neue Initiative der Eisenstraße Niederösterreich unter dem Titel "Metal Highway" sowie die Vertriebsstrategien von sechs Export-Champions aus der Region kennen. Höhepunkt war ein Kamingespräch mit dem gebürtigen...

Foto: Hackl

Regionale Leitbetriebe machen sich fit für Industrie 4.0

Eisenstraße und HTL brachten Forschungsprojekt mit TU Wien ins Rollen. MOSTVIERTEL. Mit dem Zukunftsthema Industrie 4.0 setzen sich neun Leitbetriebe aus der Region im Rahmen eines Forschungsprojekts der Technischen Universität Wien auseinander. Als Vermittler zwischen Wirtschaft und Forschung fungierten die Eisenstraße Niederösterreich und die HTL Waidhofen an der Ybbs, die den Kontakt zur TU Wien herstellten. Das Projekt läuft seit Oktober 2015. Kürzlich trafen sich Firmenchefs der...

Foto: Hackl
6

Die Eisenstraße wird zum "Metal Highway"

Ein dynamischer Auftakt der Eisenstraße Niederösterreich in die neue LEADER-Förderperiode. MOSTVIERTEL. Mit mehr als 130 Gästen aus Wirtschaft und Politik startete die Eisenstraße dynamisch in die neue LEADER-Förderperiode. Bei der Auftaktveranstaltung im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs stellte Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger die Regionsstrategie mit dem Titel "Lebensraum Eisenstraße – Auf dem Weg zum Metal Highway Europas" vor. Als Stargäste plauderten "Business Angel" Michael...

Der Start-up-Investor Michael Altrichter wird bei der LEADER-Auftaktveranstaltung "Start up, Metal Highway" zu Gast sein. | Foto: www.altrichter.pro

"Business Angel" in der Region

Der bekannte Start-up-Investor Michael Altrichter besucht das Mostviertel, um sein Wissen weiterzugeben. MOSTVIERTEL. REGION. Als Investor in der Start-up-Branche ist der gebürtige Allhartsberger Michael Altrichter österreichweit eine fixe Größe. Am Donnerstag, 8. Oktober ist der "Business Angel" zu Gast bei der LEADER-Auftaktveranstaltung "Start up, Metal Highway" der Eisenstraße Niederösterreich. Im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs sollen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik...

Richard Langwieser (Geschäftsführer Böhler Uddeholm Precision Strip), Hausherr Andreas Zwerger (GEschäftsführer Wittur Austria), die Scheibbser Bürgermeisterin Christine Dünwald, Themenfeldsprecher Thomas Welser (Geschäftsführer Welser Profile Austria), Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger,  Christoph Jordan (Geschäftsführer Busatis), Martina Steinbacher (Geschäftsführerin Steinbacher Energie) und Gerald Bachler (Geschäftsführer Bachler Metalltechnik). | Foto: eisenstrasse.info

Eisenstraße: "Zamgschweißte" Vereinigung

Die Region Eisenstraße hat sich ein ehrgeiziges Ziel bis 2020 gesetzt. Der Metal Highway Europas zu werden. BEZIRK. „Wir möchten uns als zukunftsorientierte, für qualifizierte Menschen, attraktive Region positionieren und dabei auf unsere Geschichte als Zentrum der Eisen- und Metallverarbeitung setzen“, erklärt Andreas Hanger, Obmann der Leader-Region Eisenstraße Niederösterreich konkret die Visionen der Region. Bis 2020 will man sich als der "Metal Highway Europas" etablieren. Dabei wird...

Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger und die sieben "Themenfeldsprecher" stellten die Strategie "Eisenstraße 2020" vor. | Foto: eisenstraße.info
3

Die Region fährt ab auf "Metal"

Mit der Strategie "Eisenstraße 2020" will der Kulturpark künftig europaweit durchstarten. EISENSTRASSE. Die LEADER-Region Kulturpark Eisenstraße soll in den nächsten Jahren zum "Metal Highway" Europas werden. Internationale Ausrichtung Im Oktober wird sich die Eisenstraße mit diesem Leitsatz und einem "Lebensraum"-Programm für die neue EU-Förderperiode LEADER für die Jahre 2014 bis 2020 bewerben. "Wir leiten mit der neuen Strategie einen richtiggehenden Epochenwechsel in unserem Verein ein",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.