Metalltechnik

Beiträge zum Thema Metalltechnik

Lehrling Lukas Reiter (2. von rechts) mit Bundes- und Landeslehrlingswart Alois Hinterer (links) und Landesinnungsmeister Fritz Danner (rechts). | Foto: Wolfgang Simlinger/cityfoto

Meisl GmbH
St. Thominger glänzte bei Landes-Lehrlingswettbewerb

Mit Top-Leistungen brillierte der oö. Metalltechniker-Nachwuchs beim diesjährigen Landes-Lehrlingswettbewerb der Metalltechnik-Stahlbautechniker und Maschinenbautechniker in der Berufsschule Steyr. ST. THOMAS/GREIN. Bei den Metalltechnik-Stahlbautechnikern holte Lukas Reiter aus St. Thomas den zweiten Platz beim Landes-Wettbewerb. Reiter absolviert seine Lehre bei der Meisl GmbH in Grein. Ganz oben am Podest steht Viktor Reitinger aus Schärding. Er lernt ebenso wie der Drittplatzierte Andreas...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Anzeige
Aumayr in Steyregg sucht Lehrlinge. | Foto: Aumayr

Lüftungs- und Metalltechnik
Aumayr: Der perfekte Platz für eine Karriere in Steyregg

Der Lüftungs- und Metalltechnik-Spezialist Aumayr sucht Lehrlinge. Am 28. März haben Interessierte die Möglichkeit, sich im Rahmen der Job Week ein Bild zu machen. STEYREGG. Die Firma Aumayr – Lüftungs- und Metalltechnik setzt auf eine umfassende Lehrlingsausbildung und eröffnet dadurch vielfältige Karrieremöglichkeiten. Viele der heutigen Fach- und Führungskräfte haben ihren Berufsweg als Lehrling im Betrieb begonnen. Lehrlinge gesucht2022 sucht Aumayr Lehrlinge in folgenden Bereichen:...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Laut Lehrlingsstatistik OÖ entscheiden sich bereits 224 Frauen für eine Metalltechnik-Lehre. | Foto: Panthermedia/SimpleFoto

Frauen in der Wirtschaft
Technische Lehrberufe werden mehr

Der Anteil der Mädchen in technischen Lehrberufen steigt: Der Lehrberuf Metalltechnik beispielsweise ist bereits auf Platz vier der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. OÖ. Der Anteil an Mädchen in technischen Lehrberufsgruppen steigt stetig. Laut Lehrlingsstatistik OÖ befindet sich der Lehrberuf Metalltechnik – nach Einzelhandels-, Bürokauffrau sowie Frisörin und Stylistin – bereits auf dem vierten Platz der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. 224 junge Frauen, also knapp drei Prozent, haben sich...

  • Linz
  • Carina Köck
Jan Klug, Platz 3 Schmiedetechnik | Foto: wildbild

Metalltechnik
Schwertberger holte Bronze bei Bundeslehrlingswettbewerb

Jan Klug vom Lehrbetrieb Christian Reisinger erfolgreich OÖ, SCHWERTBERG. Hervorragend setzte sich Oberösterreichs Metalltechniker-Nachwuchs beim Bundeslehrlingswettbewerb, der diesmal in Salzburg und Hallein ausgetragen wurde, mit vier Stockerlplätzen in Szene. Den dritten Platz und damit Bronze holte ein Teilnehmer aus dem Bezirk Perg: Jan Klug aus Schwertberg vom Lehrbetrieb Christian Reisinger, Schwertberg, schaffte es in der Kategorie "Schmiedtechnik" auf das Stockerl. Ganz besonders...

  • Perg
  • Michael Köck
Lehrbeauftragter Harald Spernbauer und Lehrling Christian Slawiczek
4

"Der Beruf, den ich wollte"

Christian Slawiczek wird im Kapo Hammerwerk in Klam zum Metalltechniker ausgebildet. KLAM. Seit 1935 ist der Schmiedebetrieb in Klam im Besitz der Familie Podlesnik. Urkundlich erwähnt wurde die Schmiede aber bereit 1837. Karlheinz Podlesnic ist selbst gelernter Schmied und hat den Betrieb, das Kapo Hammerwerk in Klam, von seinen Eltern 1998 übernommen. Mit 16 Mitarbeitern stellt er heute hauptsächlich Verschleißteile für Bodenbearbeitungsgeräte her. Seit vielen Jahren bildet Karlheinz...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Anzeige
5

Profis im Bezirk Perg - Metalltechnik

SCHWERTBERG. METALLTECHNIK UND DESING SEYR E.U. Als Sohn eines Schmiedemeisters war Firmeninhaber Helmut Seyr schon als Kind fasziniert von den vielseitigen Werkstoffen Eisen und Metall. Folglich trat er in die Fußstapfen seines Vaters, absolvierte erst die Lehre und machte anschließend den Meister. Seit über 35 Jahren ist er nun im Schlosser- und Schmiedegewerbe tätig. Beständige Leidenschaft, kreative Schaffenskraft und langjährige Erfahrung mit den verwendeten Werkstoffen zeichnen Helmut...

  • Perg
  • Profis im Bezirk Perg
Die Zahl der Lehrlinge ist rückläufig. Trotzdem liegt Oberösterreich über dem Österreichschnitt. | Foto: Fotolia/auremar

Lehrlingsland Nummer 1

Die Zahl der Lehrlinge ist rückläufig- Trotzdem liegt Oberösterreich noch an der Spitze. 7383 Mädchen und Burschen haben 2013 eine duale Berufsausbildung mit dem ersten Lehrjahr begonnen. Aktuell werden in Oberösterreich insgesamt rund 26.000 Jugendliche in mehr als 6300 Betrieben ausgebildet. Die Zahl der Lehrlinge ist damit im Vergleich zum Vorjahr um zirka sechs Prozent gesunken. Trotz dieser vor allem durch die Bevölkerungsentwicklung bedingten Rückgänge der Lehrlingszahlen liegt...

  • Linz
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.