Michael Köhlmeier

Beiträge zum Thema Michael Köhlmeier

Foto: © Hanser Verlag
1 1

BUCH TIPP: Michael Köhlmeier – "Matou"
Die sieben Leben eines Katers

In Michael Köhlmeiers Roman "Matou" geht es um einen charismatischen Erzähler, den einzigartigen Kater namens Matou. Seine sieben Leben reichen von der Französischen Revolution bis in die Gegenwart. Er versucht die Menschen zu verstehen. Viele Abenteuer, wilde Geschichten und Philosophien füllen den 960-Seiten-Wälzer. Es beinhaltet Sprachwitz und Ironie. Mit Sicherheit ist es ein ausgefallenes, kreatives Buch für Menschen, die das Besondere suchen. Hanser Verlag, 960 Seiten, 35 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Carl Hanser Verlag

Buchtipp junior
Ins Bett gereimt

Kinder lieben Reime und Nonsensgedichte, haben ein spezielles Gefühl für Wortspiele und Sprachmusik. Dieser neue Gedichtband wird diesen Vorlieben mehr als gerecht. Für die Übersetzungen zeichnen auch österreichische Autoren verantwortlich, Raoul Schrott etwa und Michael Köhlmeier. Vom "Novembervulkan" bis zur "Badefreude": Poesie zum Aufwachen und Einschlafen und für all die Stunden dazwischen. (md) K. Nesbitt, Ch. Niemann, Jetzt noch ein Gedicht, und dann aus das Licht!, Hanser 2019.

Eine märchenhafte Leidenschaft

BUCH-TIPP: Michael Köhlmeier – "Von den Märchen" "Niederschlag uralter, wenn auch umgestalteter und zerbröckelter Mythen", nannte Jacob Grimm die Märchen, so Michael Köhlmeier in seiner wundervoll ausformulierten, in sprachlichen Blumen verfassten Liebeserklärung an die Märchen, welche ihn beginnend mit den Gebrüder-Grimm-Märchen seit seiner Kindheit begleiten, fesseln, faszinieren und inspirieren. "Das Märchen frag nicht, es beantwortet nicht. Es erklärt nichts. Es ist. Wir sind verführt, es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Dreiunddreißig gefestigte Eigentümlichkeiten

BUCH-TIPP: Michael Köhlmeier, Monika Helfer – „Der Mensch ist verschieden“ Der Immerzu-Dankbare, der die Frauen sammelt, die Eingebildet-Vergessliche, der Gottkenner, der Wüstenmacher, der Wortschöpfende, der Magenleidende oder der Vampirgewordene - Michael Köhlmeier und Monika Helfer nehmen in „Der Mensch ist verschieden“ so manche eigentümliche Charaktereigenschaft wortgewandt unter die Lupe und sind dabei äußerst kreativ und wenig zimperlich. Haymon, 112 Seiten, 17,90 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.