Buchvorstellung

Beiträge zum Thema Buchvorstellung

Das Wildseeloderhaus (Kitzbühler Alpen): Im Buch "Himmlische Hütten" von Stefan Herbke werden 30 Hütten und 66 Tourentipps vorgestellt. (Tyrolia Verlag) | Foto: Stefan Herbke
7

MeinBezirk Tirol Bücherecke
Ein Streifzug durch die Tiroler Almhütten

Auf den Bergen und in den Hütten dem Himmel nah. Zumindest dem Buch "Himmlische Hütten in Nord-, Süd- und Osttirol" von Stefan Herbke nach. Im zweihundert Seiten starken Werk, erschienen im Tyrolia Verlag, gibt es die Vorstellung von 30 Hütten und 66 Routentipps. INNSBRUCK. Farbenprächtig, mit vielen Fotos, interessanten Geschichten und Fakten über die Hütten sowie Routentipps präsentiert sich das Werk von Stefan Herbke. "In mehr als 35 Jahren ist der renommierte Berg-Journalist Stefan Herbke...

Interessierte können die neue Sonderausstellung zur Holocaustüberlebenden Leokadia Justman bis zum 26. Oktober 2025 im Landhaus 1 besichtigen | Foto: Land Tirol
13

Sonderausstellung im Landhaus
Leokadia und Tirols „Gerechte unter den Völkern“

In Tirol setzten fünf Polizisten und drei Frauen ihr eigenes Leben aufs Spiel, um die Jüdinnen Leokadia und ihre Freundin Marysia Fuks zu retten, weshalb sie in der Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem als „Gerechte unter den Völkern“ gelten. Eine Sonderausstellung im Landhaus und ein Buch widmen sich Leokadia Justman. TIROL. Es ist eine Lebensgeschichte, die Anklänge an den Spielberg-Klassiker „Schindlers Liste“ weckt: Leokadia Justman überlebte nach ihrem Entkommen aus dem Warschauer...

Foto v.l.: Sandra Schiestl (Kulturamt), Kulturamtsleiter Reinhard Prinz, Vanessa Jacob (Literaturforum Schwaz), Claudia Mössenlechner (Obfrau Literaturforum Schwaz), Stadtschreiberin Paulina Muck, Kulturreferentin Iris Mailer-Schrey, Hannes Köchl (Literaturforum Schwaz). | Foto: Foto: Walpoth
2

Schwaz
Stadtschreiberin in Schwaz angekommen

Paulina Muck ist die neue Stadtschreiberin, vergeben vom Literaturforum Schwaz und der Stadt Schwaz   SCHWAZ. Paulina Muck ist 1995 geboren, lebt in Biel und Wasserburg am Inn und möchte in Schwaz vorwiegend an ihrem Romanprojekt „Bauchnabeln“ arbeiten, mit dem sie sich auch für das Stipendium beworben hat. Es ist ihr Debütroman, bisher verfasste sie vorwiegend Kurzgeschichten, Theatertexte und Kinderliteratur. Im Rahmen eines Pressegesprächs gab die junge Autorin Medienvertreter:innen Auskunft...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Burgenwelt Ehrenberg bei Reutte ist ein kulturelles Highlight in Tirol. | Foto: Burgenwelt Ehrenberg
4

ORF „9 Plätze - 9 Schätze“
Hall, Granatkapelle und Burg Ehrenberg zur Auswahl

Die insgesamt 27 Auswahlplätze von "9 Plätze - 9 Schätze" werden vom 1. bis 3. Oktober in „Bundesland heute“, in den Regionalradios und auf bundesland.ORF.at vorgestellt. Vom 3. bis 7. Oktober kann dann telefonisch oder per SMS mitbestimmt werden, mit welchem Platz das jeweilige Bundesland in „9 Plätze - 9 Schätze“ vertreten ist. Am 9. Oktober werden die jeweiligen Landessieger multimedial vorgestellt. Für Tirol stehen die Stadt Hall, die Granatkapelle und die Burg Ehrenberg zur Auswahl....

"Karls Wiederkehr" beginnt in den Alpen und führt zum Himalaya.  | Foto: Irena Walser
2

MeinBezirk Tirol Bücherecke
"Lass das Böse nicht in Dein Herz, Karl"

Ein Bergroman, ein poetischer Thriller, ein Ausflug in die Welt des Kletterns oder doch ein Streifzug durch die Vielfalt der deutschen Sprache? Die 194 Seiten des Romans beschreibt Rudolf Alexander Mayr selbst als einen kurzen Text. "Karls Wiederkehr" bietet jedoch ein langes Lesevergnügen. INNSBRUCK. Mayr lädt mit eindrucksvollen Worten über Momente, Eindrücke und Plätze, manchmal mit etwas überlangen Sätzen ein, das geschriebene im Kopf zu Bildern zu fassen. Die Dialoge der handelnden...

Am Montag, 22. Jänner wurde im Landhaus in Innsbruck die umfassende Monografie von Hans Pontiller vorgestellt. Mehr als 200 Gäste sind der Einladung gefolgt.  | Foto: Reinhold (Sigl)
15

Hans Pontiller – Leben und Werk
Umfassende Monografie wurde vorgestellt

Am Montagabend, 22. Jänner wurde im Landhaus die umfassende Monografie des akademischen Bildhauers Hans Pontiller vorgestellt.  INNSBRUCK. Das Lebenswerk des Tiroler Bildhauers Hans Pontiller wird in einer neuen Monografie dokumentiert. Die umfassende Monografie bietet einen tiefen Einblick in das Leben und Schaffen des rennomierten Tiroler Bildhauers Hans Pontiller. Die Buchpräsentation des 328 Seiten-Werkes fand am 22. Jänner um 18:30 im Landhaus in Innsbruck statt. Die mehr als 200 Gäste...

2

Vomp
Engalm präsentiert Käse-Spezialitäten und ihr neues Buch

VOMP. Kürzlich wurden in der Rasthütte der Engalm das neue Buch präsentiert. Es erzählt mit imposanten Bildern der Naturfotografen Heidi Nothegger- Hölzl und Reinhard Hölzl von den Menschen, die im Herzen des Karwendels am Naturjuwel Großer Ahornboden arbeiten und leben, dem Verlauf des Almsommers und wie darin aus bester Alm Milch die  prämierten Enger Käsespezialitäten werden. Zugleich wurde auch der erste Laib des Original Enger Bergkäses 2022 durch den Käser Edi Radinger angeschnitten. Nach...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Das neue Tiroler Wimmelbuch von Illustratorin Bettina Egger, ist jetzt in der Haller Buchhandlung Riepenhausen und im Museumsshop der Münze Hall erhältlich. | Foto: (c)hall-wattens.at

Buchtipp
Tirol hat jetzt sein Wimmelbuch

TIROL. Illustratorin Bettina Egger und Sales Managerin Maria Kettler haben sich zusammengetan und die Vision eines Tiroler Wimmelbuches in die Realität umgesetzt. Tirol hat jetzt ein Wimmelbuch mit historisch bedeutenden Orten und dem Tiroler Brauchtum in all seinen Facetten. Die Fasnacht, Flora und Fauna, Freizeit & Sport kommen dabei nicht zu kurz. Das neue Werk ist für Erwachsene als auch Kinder und erzählt die jahrhundertealte Geschichte der mittelalterlichen Stadt Hall in Form von Bildern....

  • Tirol
  • Michael Kendlbacher
Die Unterländerin Karin Nederegger stellt ihren neuen Kinderwagen-Wanderführer fürs Tiroler Unterland vor.  | Foto: Niederegger/Wanderverlag
1 3

Neues Wanderbuch
Mit dem Kinderwagen durchs Tiroler Unterland

Unterländlerin und Naturliebhaberin Karin Nederegger stellt in ihrem neuen Buch die besten Wanderwege für den Kinderwagen im Tiroler Unterland vor. BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK SCHWAZ, BEZIRK KITZBÜHEL (red). Mit dem Kinderwagen in die Natur und die umliegenden Berge wandern ist nicht immer einfach. Dabei tun die Magie des Gehens, das Waldbaden und die Entschleunigung im besonderen Maße auch Müttern und ihren Kindern gut. Doch was tun, wenn die meisten Wege mit Baby und Kleinkind nicht möglich sind,...

Anzeige
5

Buchveröffentlichung
Ein neues, verständliches Buch zur Technik, zur Eisenbahn und zum Umweltschutz

Buchveröffentlichung Heinz Iwainsky: Von der Kunst, einen Zug zu bauen Gute Ingenieure sind die Voraussetzung für den technischen Fortschritt. Trotzdem entscheiden sich zu wenig junge Leute für diesen Beruf. Mit dem vorliegenden Buch möchte ich für diesen Beruf werben und Grundwissen anschaulich und einprägsam vermitteln. Dazu erzähle ich lebendig über mein Studium und über 40 Berufsjahre in Sachsen, Österreich und in der Schweiz....

Alfred Kröll liest "Die Dornauberger Riesen"
3

Buchvorstellung im Bergsteigerdorf
Abenteuer im Kopf

GINZLING (fw). Im Zivilberuf war Alfred Kröll Lehrer. Seine Leidenschaft gehört der Schauspielerei und Geschichten mit Geschichte. Zusammen mit dem Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen hat er in Ginzling ein neues Buch vorgestellt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen begeistern sollen „Die Dornauberger Riesen“, geht es nach Autor und Illustrator Alfred Kröll. Während seiner Lesung war es – von einigen Schmunzeleien abgesehen – mucksmäuschenstill. Das größtenteils erwachsene...

3

Buchveröffentlichung
Ein neues, verständliches Buch zur Technik, zur Eisenbahn und zum Umweltschutz

Buchveröffentlichung Heinz Iwainsky: Von der Kunst, einen Zug zu bauen Gute Ingenieure sind die Voraussetzung für den technischen Fortschritt. Trotzdem entscheiden sich zu wenig junge Leute für diesen Beruf. Mit dem vorliegenden Buch möchte ich für diesen Beruf werben und Grundwissen anschaulich und einprägsam vermitteln. Dazu erzähle ich lebendig über mein Studium und über 40 Berufsjahre in Sachsen, Österreich und in der Schweiz....

2

Rezension - Gartenfrische Blitzgerichte von Angelika Kirchmaier

Superschnelle Rezepte mit frischen Zutaten, gesund und einfach gut! Mit vielen Varianten bei Diabetes und anderen Unverträglichkeiten Sie lacht in ihrem eigenen Garten, am Markt oder im Supermarkt frisches Obst oder Gemüse an? Und Sie suchen noch eine Idee, was Sie daraus am besten für sich und Ihre Lieben zaubern könnten? Angelika Kirchmaier hat in ihrem neuen Buch über 120 einfache, schnelle und leckere Hauptgerichte mit heimischen Obst- und Gemüsesorten zusammengetragen und selbst...

Lesung aus "Der Azatin"

Der Autor Markus Grain liest aus dem 1. Band seines Fantasyromans "Der Azatin"- Wann: 25.04.2017 19:00:00 Wo: Bücherei , 6200 Jenbach auf Karte anzeigen

Buch - Neuerscheinung: Jehovas Zeugen in Europa - Geschichte und Gegenwart - Band2 | Gerhard Besier/Katarzyna Stokłosa (Hgg.)

BUCH TIPP: Jehovas Zeugen in Europa – Geschichte und Gegenwart - BAND 2

Seit etwa 150 Jahren gibt es die Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen in Europa. Ihr Weg in den einzelnen Ländern war auch davon abhängig, wie diese missionierende Gemeinschaft von der Mehrheit der Andersgläubigen, der Staatsmacht und den etablierten Kirchen behandelt wurde. Insofern ist die Geschichte von Jehovas Zeugen in Europa auch eine Geschichte über die gesellschaftliche Verfasstheit dieser Länder – deren Bereitschaft, religiöse Minderheiten zu akzeptieren und zu integrieren. Nicht nur...

1

Erwin Aschenwald stellt Buch vor

MAYRHOFEN (red). Der Frontmann bei „Die Mayrhofner“ hat in seinem bisherigen Leben viel erlebt und durch sein musikalisches Wirken die Welt bereist. Ein bekanntes Sprichwort lautet: „Wenn einer eine Reise tut, hat er was zu erzählen“. So ist es auch beim Zillertaler Urgestein Erwin Aschenwald. Sein autobiografisches Buch mit dem Titel: „Mit Hooo-Ruck um die Welt. Erwin Aschenwald – der Geigenopa aus Tirol“, verfasst von Autor Martin Reiter, erzählt von Erwins Spaziergang durch das Leben. Am...

Die Achensee-Buchvorstellung im Bild v.l. Künstler Agreiter, Autor P. Thomas, Verleger Reiter und Touristiker Lückemayr. | Foto: Foto: Privat

Vom Flößen und Überführen am Achensee

STEINBERG (tti). Im Stoffelhäusl in St. Gertraudi präsentierte der Pfarrer von Steinberg, Benediktinerpater MMag. Thomas Naupp (Stiftsarchivar der Benediktinerabtei St. Georgenberg-Fiecht) sein neuestes Werk mit dem Titel „Vom Flößen, Überführen, Segeln und vergnüglichen Rudern am Achensee – Tirols größter See in transportwirtschaftlicher Hinsicht von 1800 bis zum Verkauf 1919“. Gewidmet hat er das Werk seinem Mitbruder und Freund Pater Urban Stillhard OSB vom Kloster Muri-Gries in Bozen zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Dr. Ruediger Dahlke | Foto: Sissy Furgler
2

Gewinnspiel: 2 Bestsellerautoren kommen nach Tirol

2 Bestsellerautoren kommen nächste Woche ins Europahaus nach Mayrhofen Ruediger Dahlke - Doppelvortrag / Die Schicksalsgesetze und Krankheit als Symbol Bevor man ein Spiel spielt, muss man sich zuerst mit den Regeln vertraut machen. Nur beim wichtigsten aller Spiele, dem Leben selbst, glauben wir immer noch, darauf verzichten zu können. Nach dem großen Erfolg von »The Secret«, das mit dem Gesetz der Anziehung eines der Schicksalsgesetze erklärt, beleuchtet Ruediger Dahlke nun mit seinem neuen...

Im Bild v.l. Dr. Wolfgang Palaver, das neue Buch und Rene Girard. Fotos: Palaver, tti-Repro, Archiv Palaver.

Rene Girard spricht mit Dr. Wolfgang Palaver

JENBACH (tti). Im Verlag Matthes J. Seitz Berlin erschien kürzlich das neueste Buch des aus Jenbach stammenden Wissenschaftlers Theologen Dr. Wolfgang Palaver zum Thema “Gewalt und Religion”. Dr. Palaver spricht mit Rene Girard (im Alter von 88 Jahren und in den USA lebend) über mimetische Begehren, Apokalypse und die Unterscheidung der Religion in rituelle Praxis und Glaubenssätze. Eine Gespräch über die bewegenden Themen unserer Zeit: aktuell, geistreich und anregend. Gleichzeitig eine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti

Büchlein über “Blutwunder von St. Georgenberg” erschienen

FIECHT/VOMP (tti). Letztes Jahr feierte das Benediktinerstift Fiecht (Gemeinde Vomp) das 700jährige Jubiläum der “Verehrung des Kostbaren Blutes Unseres Herrn Jesus Christus” (1310 bis 2010). Dazu wird jetzt im Stift ein Büchlein darüber unter dem Titel “Das Blutwunder von St. Georgenberg - Nur Erinnerung oder Provokation?” angeboten. In der Einleitung heißt es: Wie kann ein derart weit zurückliegendes Ereignis und das auf St. Georgenberg aufbewahrte Erinnerungszeichen – die Blutreliquie – für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti

Jäger, Äbte und Wildschützen in einem Buch verewigt

FIECHT (tti). Das Buch „Von Jägern, Äbten und Wildschützen“ präsentierten die Autoren Thomas Naupp OSB und der Stiftsjäger Hubert Wildauer. Das 200 Seiten starke, bebilderte Werk ist im Tyrolia-Verlag in Kooperation mit der Athesia erschienen. Die Autoren dokumentieren die wechselvolle Geschichte der Georgenberger Stiftsjagd im Karwendel und am Achensee. Das Werk schließt eine Lücke einer immer noch ausstehenden umfassenden Jagdgeschichte Tirols. „Das Werk ist ein wichtiger Beitrag zur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
Autor Martin Suter erfüllte hunderte Autogrammwünsche! | Foto: Larcher
3

Bestsellerautor Suter in Telfs!

TELFS. Bei der Lesung seines neuesten Werkes „Der Koch“ beglückte der Schweizer Bestseller-Autor Martin Suter auf Einladung von "interregional" am Dienstagabend rund 400 Zuhörer im eng bestuhlten, Großen Rathaussaal in Telfs! Die Geschichte des Tamilen Marawan, der in der Schweiz mit seinen aphrodisierenden Kochkünsten für gute Geschäfte (Love Food) sorgte, fesselte die Zuhörer. Danach hatte der Autor hunderte Signierwünsche zu erfüllen, obwohl er gerade mit Antibiotika gegen einen Infekt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.