Migrationshintergrund

Beiträge zum Thema Migrationshintergrund

Die Referentinnen v.li.: Andrea Laske, Bediha Yildiz, Mathilde Schmitt, Heike Welte und Frauenlandesrätin Gabriele Fischer bei der Veranstaltung „Rechte hat sie“.
 | Foto: © Land Tirol/Kahrein
3

UN-Frauenrechtskonvention
Frauenrechte wurden diskutiert

TIROL. In der UN-Frauenrechtskonvention ist die Gleichstellung von Frauen in allen Lebensbereichen gefordert. Damit ist es eines der wichtigsten Menschenrechtsdokumente speziell auch für Frauenrechte. 1982 verpflichtete sich Österreich, die UN-Frauenrechtskonvention umzusetzen. Nun wurde das Dokument in der Veranstaltung "Rechte hat sie" unter die Lupe genommen und Empfehlungen zur Erweiterung diskutiert.  40 Empfehlungen zur VerbesserungSeit 1982 wurden bereits neun Prüfungen durch Österreich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei Wertedialogen wie hier in Lienz können TeilnehmerInnen auch über ihre eigene Geschichte berichten.
 | Foto: © EUMINT
2

Integrationshilfe
EUMINT im Finale der "RegioStars"

TIROL. Jedes Jahr werden von der Europäischen Union sogenannte "RegioStars" prämiert, Projekte die durch die EU finanziert werden und sich im Rahmen der regionalen Entwicklung verdient gemacht haben. Dieses Jahr kann sich das Tiroler Projekt EUMINT zu den Finalisten zählen. EUMINT unterstützt Menschen bei der Integration, speziell in österreichisch-italienischen Grenzregionen. Integrationsarbeit besonders in Grenzregionen wichtigÜber das gute Abschneiden des Tiroler Projekts freut sich auch LR...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vielfalt gestalten - Kompetent handeln in der Migrationsgesellschaft. Lehrgang zum Thema Migration | Foto: Haus der Begegnung
1

Anmeldung zum Lehrgang "Vielfalt gestalten"

Am 18. Mai beginnt der Lehrgang Vielfalt gestalten - Kompetent handeln in der Migrationsgesellschaft: Bis 28. April kann man sich noch dafür anmelden. TIROL. Die Landesabteilung Gesellschaft und Arbeit - Bereich Integration und das Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck ermöglichen den Lehrgang Vielfalt gestalten – Kompetent handeln in der Migrationsgesellschaft. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte aus den Bereichen Bildung, Politik, Sozialarbeit, Jugendarbeit,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Otto Leist, Ruth Rath | Foto: ÖGB Tirol/Sachers
1

Personalmangel in der Altenpflege verschärft sich

Tirols Bevölkerung wird immer älter, dadurch steigt auch der Bedarf an Personal im Pflegebereich. Nach Möglichkeiten, Pflegeberufe attraktiver zu gestalten, wird gesucht. TIROL. Der demographische Wandel sorgt dafür, dass der Pflegebereich immer wichtiger wird. Es gibt mehr Beschäftigungsmöglichkeiten und gleichzeitig einen akuten Arbeitskräftemangel. Bedarf besteht auch an Personal mit Migrationshintergrund. Arbeitskräftemangel in der Altenpflege Schon seit langem gibt es im Pflegebereich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Tiroler Handel verzeichnet ein leichtes Beschäftigungsplus. | Foto: KMU-Forschung Austria

Beschäftigungsplus im Tiroler Handel

Die Zahl der Beschäftigten im Tiroler Handel ist gestiegen, die Zahl der Lehrlinge hingegen gesunken. Tiroler Handelsunternehmen sind auch ein wichtiger Arbeitgeber für Menschen mit Migrationshintergrund. TIROL. Die KMU-Forschung Austria hat die Zahlen für den Tiroler Handel veröffentlicht. Rund 400 Personen sind 2015 mehr beschäftigt als im Vorjahr. Weniger erfreulich ist der Rückgang der Zahl der Lehrlinge. Beschäftigungsplus im Tiroler Handel Die Tiroler Handelsunternehmen zeigen sich als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Yagmur

„H.I.P.P.Y."-Kinder jetzt fit für die Schule

SCHWAZ. Seit 2012 unterstützt das interkulturelle Bildungs- und Frühförderprogramm HIPPY in Schwaz Eltern mit Migrationshintergrund bei der frühen Förderung ihrer Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren. Durch die wöchentlichen Hausbesuche, sowie durch regelmäßige Gruppentreffen und gemeinsame Ausflüge werden nicht nur das Wissen der Mütter und die Sprachkompetenz erweitert, sondern vor allem auch die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gefördert. Der Start in den Schulalltag ist für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
1

BUCH TIPP: Migranten-Kinder auf Baustelle Schule

Im Migrationsland Österreich ist der Anteil jener Volksschüler sehr hoch, deren Erstsprache eine andere ist als Deutsch. Bildungsexpertin Heidi Schrodt zeigt den Konflikt im gegenwärtigen Schulsystem auf, das zu wenig auf Kinder mit Migrationshintergrund eingeht, beschreibt auch Beispiele, wie Barrieren überwunden werden. Die Autorin fordert eine nachhaltige Bildungsreform. Molden Verlag, 208 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Moderatorin Seyma Taskiran führte durch die Veranstaltung. Hier im Bild mit Wolfgang Palaver (Gemeinderat Jenbach). | Foto: Tiroler Grüne

Bildung ist Integrationsschlüssel

Ziele haben - Chancen Nutzen. Voller Erfolg für Grünen Zuagroasten JENBACH (red). Rund 70 Interessierte nahmen kürzlich am Berufs- und Bildungsinformationsabend für Jugendliche mit Migrationshintergrund der Grünen Zuagroasten teil. Bildungsberaterin Natasa Marosevac referierte über aktuelle Themen und wie man seine Chancen ausbauen und nutzen kann. „Bildung ist der Schlüssel zu selbstbestimmtem Leben, das gilt umso mehr für Jugendliche mit nicht-österreichischen Wurzeln. Noch wichtiger ist es...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.