Militärkommando Kärnten

Beiträge zum Thema Militärkommando Kärnten

Foto: Thomas Simoner/Bundesheer

Militärkommando
Villacher Pioniere feiern Traditionsgedenktag

Soldaten des Pionierbataillons 1 der “leichten“ 7. Jägerbrigade gedenken am Mittwoch in der Rohr-Kaserne der Verteidigung der Blockhäuser Malborgeth und Predil durch das Sappeurbataillon Nr. 4 der k. u. k. Armee im Jahr 1809. VILLACH. Am Mittwoch, den 25. Mai um 10.00 Uhr, gedenken die Soldaten des Pionierbataillons 1 der “leichten“ 7. Jägerbrigade in der Rohr-Kaserne der Verteidigung der Blockhäuser Malborgeth und Predil durch das Sappeurbataillon Nr. 4 der k. u. k. Armee im Jahr 1809. An...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Dellafior
Militärkommandant Walter Gitschthaler in
Gespräch mit Reporter Lukas Moser  | Foto: MeinBezirk.at
1 Video

Militärkommandant Gitschthaler
„Wird uns bald wieder anders wahrnehmen“

Walter Gitschthaler ist als Kärntner Militärkommandant einer der ganz großen Experten im Land. Mit uns sprach er über die Lage des Heers in Kärnten und dessen Zukunft, aktuelle Gefahren und wie man das Heer künftig anders wahrnehmen wird. KÄRNTEN. Überaus offen und direkt verläuft das großangelegte Gespräch mit Walter Gitschthaler. Wie so oft nimmt er sich kein Blatt vor den Mund. Das österreichische Bundesheer war in den letzten Monaten sehr stark im Pandemie-Einsatz. Wie würden Sie hier...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Die Bundesheergewerkschaft kritisiert die Aussagen der GPA Kärnten im Bezug auf die Amazon-Stellenausschreibung | Foto: stock.adobe.com/Getmilitaryphotos
1 5

Militärgewerkschaft
"Bei uns gibt es keinen Platz für Drill-Sergeants"

Auch drei Tage nach Veröffentlichung unseres Berichtes "Neues Logistikzentrum: Versandriese Amazon sucht Soldaten in Kärnten" sorgen die Aussagen der Geschäftsführerin der Gewerkschaft GPA Kärnten für Diskussionsstoff. Nun meldet sich der Vorsitzende der Bundesheergewerkschaft in Kärnten zu Wort. Die Wirtschaftskammer bietet "Nachschulung" an KÄRNTEN. Ernst Homar ist Landesleiter der Bundesheergewerkschaft in Kärnten und möchte die Vorwürfe der Chefin der Gewerkschaft GPA Kärnten nicht...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Soldaten im Einsatz bei den Testungen. | Foto: Martin Eiper/Bundesheer
3

Militärkommando
450 Soldaten im Corona-Einsatz für Kärnten

In Kärnten stehen insgesamt bis zu 450 Soldaten fast täglich zur Unterstützung gegen die Pandemie für die Bevölkerung im Einsatz.  KÄRNTEN. Das Österreichische Bundesheer steht mehr denn je österreichweit umfassend im Einsatz zur Unterstützung bei der Bewältigung der Corona-Pandemie. Derzeit sind Soldatinnen und Soldaten sowie Heeresbedienstete sowohl bei Grenzkontrollen, gesundheitlichen Einreisekontrollen, dem Contact-Tracing sowie Teststraßen und ab kommendem Wochenende auch bei den...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Foto: Militärkommando Kärnten
6

Massentestungen
64 Beschäftigte im Erziehungs- und Bildungsbereich positiv

Die freiwilligen Testungen für Beschäftigte im Erziehungs- und Bildungsbereich sind beendet. Fazit: Von 8.468 tatsächlich durchgeführten Testungen am Wochenende waren 64 Personen positiv. Am Samstag und Sonntag waren 450 Soldaten und Bedienstete bei den Tätigkeiten eingebunden. KÄRNTEN. Insgesamt 450 Soldaten waren in acht Teststationen mit insgesamt 23 Teststraßen im Einsatz. Samstag und Sonntag haben sich 8.747 Personen für die Testungen angemeldet – 8.468 wurden tatsächlich durchgeführt....

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Der Stellungsbetrieb erfolgt nach wie vor unter hohen Hygiene- -und Schutzmaßnahmen. | Foto: Arno Pusca/Bundesheer

Militärkommando Kärnten
Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Stellungsbetriebes

Ab Montag, den 23. November 2020, werden je Stellungsturnus nur mehr maximal 30 Stellungspflichtige zur Stellungsuntersuchung geladen. Änderungen der Stellungstermine sind möglich. KÄRNTEN. Aufgrund des drastischen Anstieges der coronainfizierten Personen und der damit auch verbundenen erhöhten Gefährdung einer Ansteckung im Rahmen der Stellungsuntersuchung, wird die Anzahl der jungen Wehrpflichtigen reduziert. Ab Montag werden daher nur mehr maximal 30 Stellungspflichtige je Stellungsturnus...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Rund 40 Soldaten befinden sich ab dem Wochenende erneut im Covid-19-Einsatz an der Kärntner Grenze zu Slowenien. | Foto: Bundesheer
1

Corona-Krise
Gesundheitschecks an Grenze zu Slowenien werden ausgeweitet

Das Bundesheer steht im Assistenzeinsatz an der Kärntner Grenze zu Slowenien. Morgen beginnt die Einschulung von ca. 40 Soldaten (Berufs- und Miliz-Kader). KÄRNTEN. Die Gesundheitschecks an der Kärntner Grenze zu Slowenien werden wieder ausgeweitet. Dafür haben die Bezirkshauptmannschaften Villach Land, Klagenfurt Land, Völkermarkt und Wolfsberg die Assistenz des Bundesheeres angefordert. Rund 40 Soldaten stehen nun in Kärnten zur Verfügung, von der Miliz sollen sie in weiterer Folge...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Militärkommandant Walter Gitschthaler: „Wir planen ständig voraus, um auf alle möglichen Entwicklungen der Lage reagieren zu können.“ | Foto: WOCHE
3

Walter Gitschthaler
„Über 200 Soldaten in Kärnten im Einsatz“

Wie wirkt sich das Corona-Virus auf das Bundesheer aus? Kärntens Militärkommandant Walter Gitschthaler im Interview. WOCHE: Wie viele Soldaten befinden sich aktuell in Kärnten im Einsatz? BRIGADIER WALTER GITSCHTHALER: Das Bundesheer steht zurzeit an vielen „Fronten“ österreichweit im Einsatz, auch gegen die Corona-Krise. Hier unterstützen wir die Gesundheitsbehörden bei den sanitätsdienstlichen Einreisekontrollen. Darüber hinaus helfen vor allem Zivilbedienstete aus den Heereslogistikzentren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Oberst Ralf Gigacher ist der neue Abteilungsleiter für Öffentlichkeitsarbeit im Militärkommando Kärnten | Foto: Arno Pusca/Bundesheer

Kärnten
Ralf Gigacher übernimmt Öffentlichkeitsarbeit im Militärkommando

Oberst Ralf Gigacher übernahm mit 1. August die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation im Militärkommando Kärnten. KLAGENFURT. 20 Jahre lang führte Oberst Arno Kronhofer die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation im Militärkommando Kärnten. Mit Ende Juni 2019 verabschiedete er sich nun in den wohlverdienten Ruhestand. Mit 1. August trat Oberst Ralf Gigacher seine Nachfolge im Militärkommando an. Biographie und WerdegangGigacher wurde in Klagenfurt geboren und lebt...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Heute heißt es "Ich gelobe". Das Programm beginnt um 16:00 Uhr. | Foto: Arno Pusca/Bundesheer

Heute: Angelobung in Bad Bleiberg

Heute um 17 Uhr heißt es einmal mehr "Ich gelobe". „Ich gelobe“, werden am Freitag, den 25. Mai 2018 um 17.00 Uhr, rund 450 Rekruten als Höhepunkt der Angelobung rufen. Das Militärkommando Kärnten und die 7. Jägerbrigade organisieren in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Bad Bleiberg diese Angelobung und Totenehrung. Persönliches Versprechen auf die Republik Die Angelobung ist ein offizieller Akt, bei dem die Rekruten ihr ganz persönliches Versprechen auf die Republik Österreich und auf die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Kärntens Militärkommandant Walter Gitschthaler (re.) befördert Pater Anselm Kassin (neben Militärdekan Emmanuel Longin) zum Militärkuraten | Foto: Hannes Hubel/Bundesheer
1 2

Habt acht! Pater Anselm zum Militärkurat befördert

Der Lavanttaler Milizseelsorger Pater Anselm Kassin OSB vom Benediktinerstift St. Paul wurde aufgrund seiner aktiven langjährigen Mitarbeit beim Militärkommando Kärnten zum Militärkuraten befördert. ST. PAUL, KLAGENFURT. Der Kärntner Militärkommandant Walter Gitschthaler beförderte am Aschermittwoch im Zuge der Spendung des Aschenkreuzes in der Khevenhüller-Kaserne in Klagenfurt den Lavanttaler Benediktiner Pater Anselm Kassin zum Militärkuraten. Der bürgerlich auf den Namen Michael getaufte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.