MINT

Beiträge zum Thema MINT

Vertreter der MINT-Region Pongau mit Bildungsdirektor Rudolf Mair. | Foto: Austria Wirtschaftsservice GmbH/APA-Fotoservice/Schedl
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (4. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: FLACHGAU:  Ein neues Qualitätslabel für MINT-Netzwerke wurde kürzlich erstmals an 14 Regionen in ganz Österreich verliehen. Im Bundesland Salzburg starten die zwei MINT-Regionen Pongau und der Flachgau Nord und freuen sich über die Auszeichnung durch Bundesminister Martin Polaschek. Nachwuchsförderung wird auf...

2

MINKT Stories Lungau

MINKT Der Biosphärenpark Salzburger Lungau ist mit dabei, wenn sich Kinder und Jugendliche mit ihrer Biosphäre im Sinne von MINT beschäftigen. Gemeinsam mit der Universität Salzburg (Fachbereich für Geoinformatik), der Lungauer Kulturvereinigung, der MS St. Michael und der MS Mariapfarr arbeiten wir an drei unterschiedlichen Projekten, den „MINKT Stories“ (MINKT = MINT + Kultur). Dabei werden die Jugendlichen zu Storytellern und lernen selbstständig eine web-basierte Austauschplattform zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
MINT-Vorzeigeland Salzburg vergab begehrte Gütesiegel. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi mit der Salzburger-MINT-Community. | Foto: wildbild / IV-Salzburg
Aktion 2

Wichtige Schulfächer
Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sind wichtiger denn je und bieten enorme berufliche und persönliche Chancen für Mädchen und Burschen. SALZBURG (tres). „Das Land Salzburg legt deshalb 2022 im Schulbereich einen weiteren und entscheidenden Fokus darauf. Ab Herbst werden die ersten MINT-Schwerpunktklassen an Mittelschulen starten, für die ein eigener Lehrplan geschaffen wurde und keine Sprengelgrenzen gelten“, gibt Bildungslandesrätin Daniela Gutschi...

Bei der MINT-Gütesiegel-Verleihung, v. li.: Dr. Gabriele Zuna-Kratky (Direktorin des Technischen Museums Wien), Direktor Hofrat Klaus Mittendorfer, Bildungsministerin Iris Rauskala. | Foto: Markus PRANTL

multiaugustinum
Ministerin Rauskala überreichte Mittendorfer das MINT-Gütesiegel

Die Schule "multiaugustinum" in St. Margarethen im Lungau wurde mit dem Gütesiegel für innovatives und begeisterndes Lernen in den Fächern Mathematik (M), Informatik (I), Naturwissenschaft (N) und Technik (T) ausgezeichnet. ST. MARGARETHEN, WIEN. Bundesministerin Iris Eliisa Rauskala hat der Lungauer Schule "multiaugustinum" das MINT-Gütesiegel verliehen. Die Auszeichnung nahm Direktor Hofrat Klaus Mittendorfer im Rahmen einer Feierstunde im Haus der Industrie in Wien, im Beisein von Gabriele...

Hofrätin Ruth Petz (Rektorin der Pädagogischen Hochschule Wien), Iris Kaml von der Naturparkvolksschule Zederhaus, Iris Eliisa Rauskala (Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Forschung). | Foto: Markus Prantl
1 1

Bildung, Wissenschaft und Forschung
Volksschule Zederhaus von höchster Stelle ausgezeichnet

Bundesministerin Iris Eliisa Rauskala verlieh der Naturpark-Volksschule Zederhaus das MINT-Gütesiegel. ZEDERHAUS. Der Naturpark-Volksschule Zederhaus wurde durch Bildungsministerin Iris Eliisa Rauskala das MINT-Gütesiegel für die Jahre 2019 bis 2022 verliehen. Die Zederhauser Lehrerin Iris Kaml nahm das Gütesiegelentgegen. MINT steht für besondere Förderung in den Bereichen Mathematik (M), Informatik (I), Naturwissenschaft (N) und Technik (T). Platz zwei am Tag der Talente in Salzburg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.