Gütesiegel

Beiträge zum Thema Gütesiegel

Brand von Garage und Dachstuhl in Annaberg. | Foto: FF Annaberg
7

Themen des Tages
Das musst du heute am 20. November gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Mindestpensionistinnen und -pensionisten können auch heuer wieder die Weihnachtsbeihilfe des Landes Salzburg beantragen. Bis zum 15. Dezember ist das bei der Wohnsitzgemeinde oder Online möglich. Weihnachtsbeihilfe für Mindespensionisten PONGAU Nach dem Krampuslauf in Eben wurde eine 20-Jährige von von hinten von einem PKW angefahren....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
V.l.n.r.: Landesrat Josef Schwaiger, Graßmann/Fam. Braumann, Gaferlgut Fam. Hutter, Imkerei Fam. Eder, Pongauer Wild Eduard Winkler u. Hr. Pichler, Thurerhof Fam. Dirnberger, Alte Alm u. Tauernbrennerei Fam. Kirchgasser, Hofkäserei Karlgut Lisa Haas u. Christian Oberascher, Biohof Moosbauer Fam. Meissl, Wagrainer Hühnerdorf Fam. Springer, Brot.Wert Fam. Hock, Bio-Imkerei Fam. Bründl, LK Präsident Rupert Quehenberger | Foto: SAM/Armin Djuhic
11

Herkunfts-Zertifikate bei "Gast" überreicht
Auszeichnung für elf regionale Produzenten

Elf regionalen Produzenten wurde auf der "Alles für den Gast"-Messe letzte Woche im Messezentrum Salzburg das SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat überreicht. Im Betrag und in der Bildergalerie findest du die Ausgezeichneten. SALZBURG. Bereits 2.600 Produkte und rund 350 Salzburger Betriebe, die garantiert regional produzieren, konnten in der Vergangenheit schon mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat ausgezeichnet werden. Nun dürfen auch elf weitete das Gütesiegel tragen. "Unsere...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Cateringküche in Mauterndorf erhält das Avos Gütesiegel für eine vorbildliche Verpflegung sowohl für die Bewohnerinnen und Bewohner als auch für "Essen auf Rädern". | Foto: Hilfswerk Salzburg
Aktion

AVOS Salzburg
Cateringküche mit Avos Gütesiegel ausgezeichnet

Avos zeichnet die Cateringküche der Hausgemeinschaft Mauterndorf mit dem Gütesiegel "Gesunde Küche" aus. Die Einrichtung besticht laut Avos durch eine hervorragende Verpflegung, sowohl für die Bewohnerinnen und Bewohner als auch "Essen auf Rädern". MAUTERNDORF. Der Arbeitskreis für Vorsorgemedizin Salzburg (AVOS) hat vor Kurzem der Cateringküche der Hausgemeinschaft des Doktor-Eugen-Bruning-Hauses in Mauterndorf das Zertifikat "Gesunde Küche" verliehen. Geführt wird dieses Haus durch das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Bei der „Das isst Österreich“-Vorstellung in Wien. Im Bild: Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: BMLRT/Paul Gruber

AMA Genuss Region
380 Salzburger Betriebe mit Gütesiegel ausgezeichnet

Mittlerweile sind in Salzburg 380 Betriebe mit dem Gütesiegel „AMA Genuss Region“ und dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat ausgezeichnet. SALZBURG (tres). „Mit den beiden Zertifikaten ist Regionalität und beste Qualität sichergestellt und das freut nicht nur die Kunden, sondern ermöglicht auch ein wirtschaftliches und zukunftsorientiertes Arbeiten für unsere bäuerlichen Familienbetriebe“, erklärt Landesrat Josef Schwaiger. „Der Stellenwert und die Anerkennung gegenüber den heimischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Verleihung des Gütesiegels "Gut zu wissen": v.l. Küchenchef Raimund Piberger, Dozent Paul Sungler, Geschäftsführer der Salzburger Landeskliniken, Harald Eder, Leiter des Managementbereichs Dienstleistungen und Klinikgastronomie und Landwirtschaftskammer-Präsident Rupert Quehenberger. | Foto: SALK/WildBild

Regionalität
Salzburger Landeskliniken setzen auf regionale Lebensmittel

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) betreiben am Uniklinikum Campus LKH die größte Küche Westösterreichs, in der täglich rund 8000 Mahlzeiten zubereitet werden. Seit vielen Jahren setzt die SALK auf Regionalität und dieses Engagement mündete jetzt in einer Zertifizierung durch die Landwirtschaftskammer Österreich und der Verleihung des Gütesiegels „Gut zu wissen“. SALZBURG. „Wir setzen seit vielen Jahren auf Regionalität. Es ist uns ein großes Anliegen, frische Lebensmittel aus der Region mit...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Herbert Schilcher (Archivfoto) ist der Geschäftsführer von Iso Span. | Foto: Peter J. Wieland

Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung
"Iso Span" wurde ausgezeichnet

Gütesiegel an "Iso Span Baustoffwerk GmbH" verliehen. RAMINSTEIN. Ein Lungauer Betrieb hat am 17. September das „Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)“ verliehen bekommen: es ist dies die "Iso Span Baustoffwerk GmbH" mit 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Gütesiegel wurden durch den Vorsitzenden des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Salzburg, Wolfgang Reiger, überreicht. Der Ramingsteiner Betrieb erhielt das Prädikat in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bei der MINT-Gütesiegel-Verleihung, v. li.: Dr. Gabriele Zuna-Kratky (Direktorin des Technischen Museums Wien), Direktor Hofrat Klaus Mittendorfer, Bildungsministerin Iris Rauskala. | Foto: Markus PRANTL

multiaugustinum
Ministerin Rauskala überreichte Mittendorfer das MINT-Gütesiegel

Die Schule "multiaugustinum" in St. Margarethen im Lungau wurde mit dem Gütesiegel für innovatives und begeisterndes Lernen in den Fächern Mathematik (M), Informatik (I), Naturwissenschaft (N) und Technik (T) ausgezeichnet. ST. MARGARETHEN, WIEN. Bundesministerin Iris Eliisa Rauskala hat der Lungauer Schule "multiaugustinum" das MINT-Gütesiegel verliehen. Die Auszeichnung nahm Direktor Hofrat Klaus Mittendorfer im Rahmen einer Feierstunde im Haus der Industrie in Wien, im Beisein von Gabriele...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Für das Engagement und das innovative Ausbildungsprogramm wurde Stiegl als einem von 13 Betrieben von der WKS das Gütesiegel „Ausgezeichneter touristischer Lehrbetreib“ verliehen. Im Bild Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft Albert Ebner jun, Personalabteilung Stiegl Karin Aigner, Stiegl HR-Experte Alexander Pertele, LAbg. Mag Hans Scharfetter und Fachgruppenobmann-Stv. Gastronomie Silvia Kraschowetz. | Foto: WKS/Neumayr

Ein Lehrplatz, der orientierungs- und sinnstiftend ist

13 Salzburger Tourismusunternehmen sind nachweislich mustergültige Ausbildungsbetriebe. SALZBURG (ap). „Entgegen anderslautender Meinungen sehen die jungen Menschen sehr wohl die beruflichen Chancen, die ihnen die vielfältigen und abwechslungsreichen Berufe im Tourismus bieten“, betont Albert Ebner jun., Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, bei der Verleihung des Gütesiegels „Ausgezeichneter touristischer Lehrbetrieb 2017“ der Wirtschaftskammer Salzburg. Gutes Geld für Fachkräfte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Robert Fischbacher aus Goldegg wurde gleich fünfmal als Landessieger ausgezeichnet. | Foto: Foto: LK Salzburg

Die besten Schnäpse des Landes prämiert

PONGAU (ap). Eine gute Möglichkeit, Streuobst aufzuwerten, ist die Schnapsbrennerei. Dieses Obst hätte sonst keine Bedeutung und wird mit dieser Verarbeitung zum kulturellen und finanziellen Faktor. In Salzburg gibt es 1.500 Bauern, die ihre eigenen Schnäpse brennen und Liköre ansetzen. So entstanden im Jahr 2013 rund 130.000 Liter trinkfertiger Schnaps aus Salzburgs Bauernhöfen. „Für etliche Bauern ist die Schnapsbrennerei zum wichtigen finanziellen Standbein geworden“, sagt Präsident Franz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Paulus Stuller (Bundesinnungsmeister), Familie Gruber, Rüdiger Sachsenhofer (AMA-Marketing). | Foto: Foto: AMA

Traditionshandwerk be"siegelt"

Seit 1772 gibt hat die Bäckerei Gruber das Backrecht, nun wurde sie mit dem AMA-Handwerkssiegel ausgezeichnet. WAGRAIN (ap). Die Wagrainer Bäckerei lebt traditionelles Handwerk und Regionalität. Daher wurde sie vor kurzem in den Club des AMA-Handwerksiegels aufgenommen. Sie gehört damit zur „Champions League“ der Bäckereien in Österreich. Prinzipien, die schmecken Das AMA-Handwerksiegel steht auf drei Säulen: der meisterlichen Verarbeitung, der regionalen Herkunft der Rohstoffe und der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Jubel bei Nikola Brucker, Schmid Monika, Annina Gyger, Carina Pfeiffenberger und Hanna Gerharter. | Foto: Foto: Elisabethinum

Die Besten von hier bis Wien

Elisabethinum wurde für ein partnerschaftliches Projekt ausgezeichnet. ST. JOHANN (ar). Das Mentorenprojekt des Elisabethinums in St. Johann – genannt "Peers" – wurde mit dem Gütesiegel für begabungs- und exzellenzfördernde Initiativen prämiert. Von den vier österreichweit ausgezeichneten Schulen ist das Elisabethinum die Einzige außerhalb Wiens. Mehrere Vertreterinnen der Schulgemeinschaft und Direktorin Christina Röck haben den Preis persönlich im Audienzsaal des Bundesministeriums für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Foto: BB

Antrag auf Stille-Nacht-Kulturerbesiegel unterschrieben

OBERNDORF. Jetzt wurde die Bewerbung unterschrieben: Die drei Gemeinden Oberndorf, Mariapfarr und Lamprechtshausen, Entstehungsstätten des Liedes "Stille Nacht", bewerben sich gemeinsam mit der Stille-Nacht-Gesellschaft um das EU-Kulturerbesiegel. Dazu trafen sich die Initiatoren vor Kurzem in Oberndorf und besiegelten den Antrag. "Wir sind zuversichtlich, das Ministerin Claudia Schmid uns als eine der Bewerbungen Österreichs für das Kultursiegel der EU nominieren wird", sagt Michael Neureiter,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Präsentierten die erfolgreiche Initiative zum 10 Jahres-Jubiläum: 
Manuel Mayer (Salzburger Land Tourismus), Kornel Grundner (Obmann der Salzburger Sommerbergbahnen), Ferdinand Eder (Fachgruppenobmann der Salzburger Seilbahnwirtschaft) | Foto: Sommerbergb.
2

Mit Auszeichnung bestanden

100 Qualitätskriterien führen zur "Besten Sommer-Bergbahn" PONGAU (ar). Laut einer aufwendigen Zertifizierung sind sie die Besten im Land: Die Sommerbergbahnen im St. Johanner Alpendorf, in Wagrain sowie in Gastein. Vor zehn Jahren wurde die Initiative "Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen" aus der Taufe gehoben, um die Schaffung innovativer, qualitätsvoller und authentischer Sommerangebote sowie den Austausch und die gegenseitige Abstimmung untereinander zu sichern. Mittlerweile gehören...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

„Gesunde Betriebe“ mit Gütesiegel ausgezeichnet

Das Eisenwerk Sulzau und der Forstbetrieb Pongau der Bundesforste haben das österreichische Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung erhalten. WERFEN/ST. JOHANN. Sieben Salzburger Unternehmen, darunter das Eisenwerk Sulzau-Werfen sowie der Forstbetrieb Pongau der Bundesforste, gehören seit kurzem zum exklusiven Kreis jener Unternehmen, die „mit dem Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung“ ausgezeichnet wurden. Dies ist das offizielle österreichische Qualitätszeichen für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.