Mischwald

Beiträge zum Thema Mischwald

Die Borkenkäfer – Buchdrucker oder Kupferstecher – bohren Gänge in die Rinde der Bäume und verursachen dadurch große Schäden. | Foto: Krempl
4

Wald
Borkenkäfer sind heuer früh dran

Der Klimawandel stellt Forstwirte vor große Herausforderungen. Heuer droht ein schwieriges Jahr. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Der Borkenkäfer ist in den letzten Wochen ausgeflogen. Nun ist er dabei, sich zu paaren und Eier abzulegen", weiß Andreas Krempl, Forstberater der Bezirksbauernkammer Vöcklabruck. Ursache für das frühe Schwärmen sind die warmen Temperaturen im Frühjahr. Da es in den letzten Jahren und auch diesen Winter viel Schneebruch in den Wäldern gab, findet der Käfer nun ideale Bedingungen...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
So soll laut Ökojäger der Wald nicht aussehen. | Foto: Hauer
16

Wildverbiss
"Es sind deutlich höhere Abschusszahlen notwendig"

Wie ist es aus Sicht des Ökologischen Jagdverbands eigentlich um den Zustand des heimischen Waldes bestellt? BEZIRK SCHÄRDING. "Der in Zeiten des Klimawandels dringend notwendige Umbau zu Mischwäldern wird auf vielen Flächen leider nach wie vor durch viel zu hohen Wildverbiss verhindert", beklagt der Obmann des Ökologischen Jagdverbands, Johann Hauer aus Taufkirchen/Pram. "Laut den aktuellen Daten des Wildeinfluss-Monitorings für den Erhebungszeitraum 2019 bis 2021 – durchgeführt vom Bundesamt...

  • Schärding
  • David Ebner
Forst und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger mit Christoph Jasser vom OÖ Landesforstdienst | Foto: Land Oberösterreich/Schaffner
2

Waldlabor in Kronstorf
Baumarten für den Wald der Zukunft

Leider werden die Auswirkungen des Klimawandels schlimmer, auch unsere Wälder leiden massiv darunter. Das Land Oberösterreich setzt auf Waldumbau mit und durch Hilfe von Profis. DIETACH. Der Klimawandel ist Fakt. Wie weitreichend seine Auswirkungen auf die heimischen Wälder sind, haben die Borkenkäferjahre 2018 bis 2020, aber auch das erste Quartal des heurigen Jahres gezeigt. Bereits 86 Waldbrände gab es heuer in Österreich aufgrund der langanhaltenden Trockenheit. Um aber die Erwärmung der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Von links: Forstwirt Erwin Thumfart, Jagdausschuss-Obmann Walter Reingruber und Jäger Alfred Kaar

"Müssen den Wald zukunftsfit machen"

In Amesschlag in Vorderweißenbach setzt man auf eine nachhaltige Jagd, um den Wald zu verjüngen. VORDERWEISSENBACH (vom). Nicht nur in den Niederungen des Bezirks halten Borkenkäfer die Forstwirte auf Trab. Um dieser Plage entgegen zu wirken und den Wald wieder zu stabilisieren, betreibt der Jäger Alfred Kaar gemeinsam mit den Landwirten im Jagdgebiet 3 in Vorderweißenbach eine besonders nachhaltige Jagd. Dabei wird der Wildbestand so angepasst, dass sich der Mischwald entwickeln kann. "Denn...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.