Mischwald

Beiträge zum Thema Mischwald

Erwin Stockhammer und Philipp Penz im Gelände | Foto: Kainz
14

Aufforstungsaktion in Gschnitz
Bunter Lebenshilfe Wald

Baumpflanzaktion von Lebenshilfe Tirol, Tiroler Forstverein und Bezirksforstinspektionen hilft dem Wald, der Natur und den Menschen. GSCHNITZ. Unsere Wälder stehen unter Stress. So wie wir Menschen auch. Um den Wald und seine Funktionen auch in Zukunft zu sichern, gehen die Lebenshilfe Tirol, der Tiroler Forstverein und die Bezirksforstinspektionen mit dem Projekt „Bunter Lebenshilfe Wald“ gemeinsame Wege und pflanzen Laubbäume. Über 460 Bäume wurden in diesem Sinne vergangene Woche in Tirol...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Aufforstungen sind Handarbeit. Waldaufseher Norbert Gleirscher und die beiden Forstarbeiter Franz und Fabian Bucher (v.l.) setzen hier gerade Ahorn-Pflanzen.  | Foto: Land Tirol/Forst
2

Neustift
Wald im Wandel: Vom Getreideacker zum klimafitten Bergwald

NEUSTIFT. Ein Mix an Baumarten soll dem Klimawandel und möglichen Ausfällen trotzen. Othmar Schönherr nimmt am "Klimafitter Bergwald" teil. Für reine Fichtenwälder wird es in einer Höhenlage unter 1.000 Meter Seehöhe zunehmend eng. Stürme, Trockenheit und darauffolgender Borkenkäferbefall setzen nicht nur dem Wald, sondern auch seinen Besitzern zu. Mischwälder mit verschiedenen Baumarten anstelle von Monokulturen sind die klimafitten Bergwälder der Zukunft. Der Landesforstdienst berät und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Eine besondere Herausforderung: Jungpflanzen werden im Steilgelände gesetzt.  | Foto: ÖBf-Archiv/W. Simlinger
6

Klimawandel
Bundesforste setzen heuer rund 35.000 Pflanzen im Bezirk Kufstein

Bundesforste forcieren Waldumbau und setzen mit mehr als vierzig Baumarten auf hohe Biodiversität. Sie investieren heuer zwölf Millionen Euro für artenreiche, gesunde Mischwälder in Österreich.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Traubeneiche, Schwarznuss, Spitzahorn und Winterlinde: Mit den steigenden Temperaturen beginnt wieder die Aufforstungssaison in den heimischen Wäldern, die ganz im Zeichen des Klimawandels steht. Wenn die Schneedecken zurückgehen und die Böden auftauen, ist der ideale Zeitpunkt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.