Mitgliederversammlung

Beiträge zum Thema Mitgliederversammlung

Foto: Jörg Toman
32

Neunkirchen
👨🏼‍🚒 Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen zog Bilanz 🚒

Sie ist immer für die Menschen da, nicht nur, wenn's brennt: kürzlich blickte die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen-Stadt auf das zurückliegende Einsatzjahr zurück. NEUNKIRCHEN. Feuerwehrkommandant Branddirektor Abschnittsbrandinspektor Mario Lukas durfte zahlreiche Mitglieder, Bürgermeister Herbert Osterbauer sowie Funktionäre aus dem Feuerwehrwesen zur jährlichen Mitgliederversammlung willkommen heißen. 426 Mal mit Tatü-Tata ausgefahren Im abgelaufenen Jahr mussten die Mitglieder zu 426...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Feuerwehr Neulengbach-Stadt verfügt über 85 Mitglieder. | Foto: FF Neulengbach-Stadt
9

FF Neulengbach-Stadt
Mitgliederversammlung mit Jahresbericht 2023

Am 01.03.2024 hielt die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt ihre Mitgliederversammlung mit Jahresbericht ab. In seiner Eröffnungsansprache blickte Kommandant Michael Mascha auf ein ereignisreiches Jahr zurück. In sein Ressort fällt im Jahr 2023 nicht nur die Einführung des neuen Hilfeleistungsfahrzeuges, sondern auch eines großen Stromaggregates und eine Dieseltankstelle, dass die Feuerwehr bei einem Blackout mit elektrischer Energie versorgen wird. Ebenso nahm Mascha Bezug auf die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
kniehend: ABI Roland Schaberger, OBI Roland Reiß, HBI Engelbert Seiser, VI Rudolf Hörmann 
Stehend: OBI Markus Seel, OBR Georg Schröder, BGM DI(FH) Rainer Handlfinger, Kommandant BR Karl Lechner, Fr. Vizebürgermeister Andrea Kotmiller, GGR Roman Kadanka, Kontr.Insp. Johannes Gansch, ORR Huber Hollaus.  | Foto: FF Ober-Grafendorf
6

Feuerwehr Ober-Grafendorf
154. ordentliche Mitgliederversammlung

Am Freitag, den 16.02.2024, fand die 154. ordentliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Grafendorf statt, bei dieser 59 anwesende Mitglieder begrüßt werden durften. OBER-GRAFENDORF. Der Kommandant, Brandrar Karl Lechner, konnte auch einige Ehrengäste begrüßen, an der Spitze Feuerwehrkurat Pfarrer Emeka Emeakaroha, seitens der Gemeinde Bürgermeister Rainer Handlfinger, Vizebürgermeisterin Andrea Kotmiller und GGR Roman Kadanka. An der Spitze der Feuerwehrfunktionäre konnte...

  • Pielachtal
  • Bettina Korotvicka
Kommandant Stv. BI Anton Winklmüller, OLM Melanie Toifl, OLM Gerald Wingelhofer, Leiter des Verwaltungsdienstes V Rainer Wingelhofer, Kommandant OBI Christoph Kluka  | Foto: Felix Schmidl

Mitgliederversammlung Sallapulka
Freiwillige Feuerwehr hat Großes vor

Rückblick auf das Jahr 2023 und Investitionen 2024 SALLAPULKA. Im Jänner 2024 lud der Bürgermeister der Marktgemeinde Weitersfeld und das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Sallapulka zur jährlichen Mitgliederversammlung in das Feuerwehrhaus in Sallapulka ein. 24 Mitglieder folgten der Einladung, seitens der Gemeinde begrüßte GGR Günther Gschweidl. TätigkeitsberichtNach der Eröffnung durch den Kommandanten, Oberbrandinspektor Christoph Kluka, kam es zum ausführlichen Tätigkeitsbericht. Im Jahr...

  • Horn
  • H. Schwameis
Stadtrat Johannes Bättig, Ortsvorsteher Martin Weber, Bürgermeister Elmar Schöberl, Thomas Schimek, Nina Korcak, Vizebürgermeister Martin Weber, OBI Roman Strasser. | Foto: FF Eichhorn

Freiwillige Feuerwehr
Mitgliederversammlung in Eichhorn

EICHHORN. Am 18. Februar fand die jährliche Mitgliederversammlung der FF Eichhorn statt. Der Kommandant OBI Roman Strasser konnte als Ehrengäste Bürgermeister Elmar Schöberl, Vizebürgermeister Martin Bauer, Stadtrat Johannes Bättig und Ortsvorsteher Martin Weber begrüßen. Nach Berichten der Warte und dem Bericht des Kommandanten fanden der Bürgermeister und Vizebürgermeister lobende Worte für die vielen Stunden die von der Freiwilligen Feuerwehr für Einsätze, Übungen, Bewerbe und Dienst an der...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Philipp Lorenz – zum Feuerwehrmann befördert. | Foto: FF Klosterneuburg
4

Mitgliederversammlung 2024
Bei der Feuerwehr gibt es Beförderungen

Bei der Mitgliederversammlung 2024 der Feuerwehr Klosterneuburg durfte sich so mancher freuen. KLOSTERNEUBURG. Bei der jährlichen Mitgliederversammlung der FF Klosterneuburg berichtete Kommandant Benjamin Löbl über das Jahr 2023 und gab einen Ausblick auf 2024. Im Anschluss daran folgten die Berichte der Verwaltung sowie diverser Sachbearbeiter und deren Aufgaben. Zudem gab es auch einige Beförderungen. So wurde Philipp Lorenz zum Feuerwehrmann befördert. Auf eine Beförderung zum Sachbearbeiter...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Ein Gruppenbild der Versammlung. | Foto: Steinbichler

Tolle Statistik
Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf lädt zur Versammlung

Im vollen Haus wurden die beeindruckenden Ergebnisse bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Purkersdorf gezeigt. PURKERSDORF. Im Jahr 2023 konnte an 339 Einsätze geholfen werden. Darunter fallen 30.000 geleistete Stunden worunter auch Weiterbildungen und Übungen zählen. „Es ist wichtig eine angemessene Anerkennung der freiwilligen Leistungen zu verstehen“, so Bürgermeister Stefan Steinbichler über die Arbeit der Feuerwehr. Das könnte dich ebenfalls interessieren: Jugendliche:...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
v.l.n.r.: Bgm. Alois Zetsch, HBM Karl Spielauer, Kommandant-Stv. BI Nadine Skopik, SB Mario Skopik, Kommandant OBI Clemens Sulz und OLM David E. Otzlberger | Foto: FF Baumgarten/Wagram

Mitgliederversammlung
Zahlreiche Einsätze durch die FF Baumgarten am Wagram bewältigt

BAUMGARTEN/WAGRAM. Am 5. Jänner hielt die FF Baumgarten a.W. ihre 94. Ordentliche Mitgliederversammlung ab. Im Jahr 2023 hatte die FF Baumgarten a.W. zahlreiche Einsätze zu bewältigen, darunter mehrere Brandeinsätze wie Flurbrände, technische Einsätze wie Fahrzeugbergungen, davon durch starken Schneefall allein am 2. Dezember zwei Einsätze. Zudem auch Schadstoffeinsätze wie das Binden von Ölspuren und Unwettereinsätze auch in umliegenden Orten wie Kleinwiesendorf, wo die FF Baumgarten a.W....

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Mitgliederversammlung der FF Tullnerbach. | Foto: FF Tullnerbach
2

Mitgliederversammlung
58 Einsätze für die Feuerwehr im Jahr 2023

Die traditionelle Mitgliederversammlung der FF Tullnerbach fand im Gasthaus Forthofer statt. TULLNERBACH. Nach der Eröffnung und Begrüßung der Ehrengäste aus Politik und Abschnittsfeuerwehrkommando gelang Kommandant Harald Zacek zu seiner Ansprache, in der er auf die Wichtigkeit einer funktionierenden Nachwuchsarbeit einging und weiters, dass laufende Schulungen mit den immer technisch anspruchsvolleren Gerätschaften unerlässlich seien. Kommandant-Stellvertreter Mathias Willner zog in seinem...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: Presseteam d. FF Wr. Neustadt
4

FF Wr. Neustadt
Mitgliederversammlung und Wahl des 2. Kommandanten Stellvertreters

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt wurde am Abend des 17.02.2022 auch eine Wahl durchgeführt. Dabei wurde BI Sigmund Spitzer zum 2. Kommandanten Stellvertreter gewählt und von Stadtrat Franz Piribauer angelobt. Die Kameradinnen und Kameraden gratulieren! WIENER NEUSTADT(Red.). Der Feuerwehrkommandant und Branddirektor der Statutarstadt Wiener Neustadt, Christian Pfeiffer, begrüßte alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden und eröffnete die Sitzung...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
FF Pframa | Foto: Marktgemeinde Eckartsau
5

Eckartsau
Fünf Freiwillige Feuerwehren hielten Versammlungen ab

ECKARTSAU. Von Anfang Jänner bis Mitte Februar wurden in den Ortschaften Eckartsau, Pframa, Kopfstetten, Witzelsdorf und Wagram an der Donau die jährlichen Mitgliederversammlungen der Freiwilligen Feuerwehren abgehalten. Neben den Berichten von Verwaltern und Kassaprüfern wurde von den Kommandanten über die Tätigkeiten referiert, auf die Einsätze des vergangenen Jahres zurückgeblickt und die Leistungen der Jugendfeuerwehr präsentiert. Jede Feuerwehr konnte sich über Neuaufnahmen sowie...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Lanzenkirchen: Bgm. Bernhard Karnthaler, UAKdt. Manfred Landl, Kdt.-Stv. Georg Kratochvil, Klaudia Geyer, GGR Markus Kitzmüller-Schütz, Viktoria Förstl, OBI Ing. Franz Geyer, V Reinhard Riegler und GGR Ing. Wolfgang Haider. | Foto: Gemeinde Lanzenkirchen
6

Tradition
Mitgliederversammlungen der Freiwilligen Feuerwehren Lanzenkirchens

LANZENKIRCHEN(Red.). Jänner ist traditionell der Monat der Mitgliederversammlungen der Freiwilligen Feuerwehren. Im Gemeindegebiet Lanzenkirchens sind die Feuerwehren Lanzenkirchen, Frohsdorf, Haderswörth, Klein Wolkersdorf, Ofenbach und Föhrenau aktiv. Bei den Versammlungen wurden neue Mitglieder angelobt und auf die geleisteten Einsätze zurückgeblickt. Sonderstellung bei den Lanzenkirchner Feuerwehren hat die FF Klein Wolkersdorf – sie ist auch Heimat der Jugend- sowie der Kinderfeuerwehr...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Marcel Egerer, Peter Stix, Sebastian Stangl, Bgm. Herbert Osterbauer, Hannah Wolf, Kommandant Leopold Spreitzhofer, Celine Ebner, Christian Heiss, David Wolf, Florian Leitenbauer, Nadine Rasner, Martin Krautschneider, Stefanie Scherz, Stefan Wallner und  und Branddirektor Mario Lukas. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mollram

Bilanz der Feuerwehr Mollram
3.367 Stunden für die Menschen im Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Mollram blickte im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung auf 2022 zurück. MOLLRAM. Die Florianis wurden 2022 zu 32 Einsätzen alarmiert – darunter drei Brände, 28 technische Einsätze und eine Brandsicherheitswache. "Es waren 106 Mollramer Einsatzmitglieder 221 Stunden im Einsatz. 3.367 Stunden wurden von den Mollramer Feuerwehrmitgliedern in ihrer Freizeit aufgewendet", berichtet Kommandant Leopold Spreitzhofer. Aktuell besteht die Feuerwehr Mollram aus 71 Mitgliedern;...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Viehofen

St. Pölten/Viehofen
Mitgliederversammlung der FF

ST. PÖLTE/VIEHOFEN (pa). Gestern durften wir die alljährliche Mitgliederversammlung der Viehofner Feuerwehrhaus abhalten, bei der die Veranstalter unter anderem zahlreiche Ehrengäste begrüßen durften.  Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Feuerwehrkommandanten OBI Stefan Leitner, der uns eine Zusammenfassung vom vergangenen Jahr präsentierte. Denn neben dem Kommandowechsel, wurden außerdem zwei neue Fahrzeuge angeschafft, vier Feste veranstaltet und wir durften Teil der Ausstellung...

  • St. Pölten
  • Katharina Geiger
Kommandant Christian Böchzelt (rechts) bei der Angelobung der Probefeuerwehrmänner. Vl. Matthias Wohlfahrt, Markus Fauland, Stefan Fauland, Raffael Hübl, Christian Hübl, Michael Mohor, Andreas Schneider. | Foto: Gerhard Nowak

Jahrestreffen
Mitgliederversammlung der FF Angern

ANGERN (pa). Zur Mitgliederversammlung begrüßte Feuerwehrkommandant Christian Böchzelt den Bürgermeister Robert Meißl sowie die Delegation der FF Malacky, zu der seit 30 Jahren eine Verbindung besteht. In über 100 feuerwehrinternen Ausbildungsveranstaltungen wurden 1591 Arbeitsstunden geleistet, 52 Mitglieder absolvierten 31 Lehrgangsarten im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum. Der Ankauf einer Nebelmaschine ermöglicht eine hohe Qualität der Atemschutzausbildung. Mit den 4 Einsatzfahrzeugen...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Vzebgm. Rene Zonschits mit Kameraden. | Foto: Siegfried Vock/FF Ollersdorf

Jahrestreffen
Mitgliederversammlung der FF Ollersdorf

OLLERSDORF (pa). Am Freitag, 20.1.2023 fand die Mitgliederversammlung der FF Ollersdorf im Feuerwehrhaus statt. Kommandant Reinhard Gindl konnte dazu Vizebürgermeister Rene Zonschits sowie einige Gemeinderäte begrüßen. Nach der Begrüßung, Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden und dem Kassabericht dankte OBI Reinhard Gindl in seinem Bericht den Kameraden für die vielen Kursteilnahmen und Weiterbildungen. Insgesamt gab es 2022 92 Ereignisse (Einsätze, Übungen….) bei denen 537 Mitglieder...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Willi Wagner, Elmar Ruth, Claudia Stöcklhuber, Martin Bromnik, v.l. | Foto: Gernot Ruth

Bilanz gezogen
Erfolgreiches Jahr für die Feuerwehr Ottenschlag

OTTENSCHLAG. Kommandant Elmar Ruth berichtete über ein sehr intensives und ereignisreiches Jahr für die Feuerwehr Ottenschlag. Mit einem aktuellen Mannschaftsstand von 112 Mitgliedern wurden im abgelaufenen Jahr 56 Einsätze mit 482 eingesetzten Mitgliedern und 1.184 Einsatzstunden geleistet. Dramatisch waren davon unter anderem 9 Brandeinsätze und 3 technische Einsätze mit Menschenrettung. Neben den Einsätzen gab es noch 238 andere Tätigkeiten mit 1.311 Mitgliedern und 7.048 Stunden sowie 43...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Die Mitglieder der FF Lassee mit den Ehrengästen | Foto: FF Lassee

Jahresversammlung
Mitgliederversammlung der Feuerwehr Lassee

LASSEE (pa). Am Freitag, den 06. Jänner 2023, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr Lassee im Gasthaus Grün statt. Kommandant Martin Schreiner begrüßte die Ehrengäste Bürgermeister Roman Bobits, Vizebürgermeister Peter Gahleitner mit weiteren Gemeinderäten und Kontrollinspektor Gerhard Hahn von der Polizeiinspektion Lassee. Es wurde über die geleisteten Einsätze und Tätigkeiten des vergangenen Jahres berichtet. * 78 EINSÄTZE MIT 625 MITGLIEDERN UND 799 EINSATZSTUNDEN * 52...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Christian Tauringer, Gerald Mayer und Nico Pruckner wurden angelobt. Vizebürgermeister Dietmar Datler, Kommandant Roman Mühlberger und Leiter des Verwaltungsdienstes Daniel Gruber gratulierten. | Foto: FF Buchbach / St. Mayer
2

Mitgliederversammlung
Neues von der Feuerwehr Buchbach

Roman Mühlberger begrüßte erstmals nach seiner Wahl zum Feuerwehrkommandanten im Jahr 2021 die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Buchbach zur Mitgliederversammlung. BUCHBACH. Mühlberger fasste die Aktivitäten im Jahr 2021 zusammen. In Summe wurden 975 Stunden bei Einsätzen, Übungen, Aus- und Fortbildungen sowie im Dienstbetrieb geleistet. Besonders erfreulich ist, dass es im vergangenen Jahr insgesamt drei Neuzugänge gab. Christian Tauringer, Martin Fasching und Nico Pruckner wurden in die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Die beförderten Feuerwehrmitglieder der FF Purkersdorf mit dem stolzen Kommando. | Foto: Marlene Trenker
2

Mitgliederversammlung
Die Feuerwehr hat im Jahr 2022 viel vor

Die Feuerwehr Purkersdorf plant einige Neuanschaffungen für dieses und nächstes Jahr. PURKERSDORF. Für die Purkersdorfer Feuerwehr stehen für das Jahr 2022 einige Anschaffungen an. Und das ist nun dringend notwendig. Aufgrund der Pandemie und der damit verbundenen Einnahmeausfälle wurden 2021 keine größeren Anschaffungen getätigt. "Wir haben gedacht, dass es nach 2020 eigentlich nicht mehr schlimmer kommen könne", sagt Kommandant Michael Gindl bei der Mitgliederversammlung. Die laufenden...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Kommandant Florian Krebs, Heinz Bugkel, Bernhard Lautner und ehemaliger Kommandant Christian Lautner. | Foto: Marlene Trenker

Abschied
Heinz Bugkel geht nach 31 Jahren bei der Feuerwehr

WOLFSGRABEN. Heinz Bugkel wird 65 Jahre alt und muss daher in die Feuerwehrpension gehen. Kommandant Florian Krebs ist bei der Mitgliederversammlung voller Lob für den ausscheidenden Verwalter. In seine großen Fußstapfen tritt Christoph Dirnbacher. Die Feuerwehr Wolfsgraben ist eine einzige große Familie. Man spürt die Wärme im Pfarrsaal als Bugkel offiziell verabschiedet wird. Mehrfach sprangen die Kameraden für standing ovations auf. Weitere Themen waren die neue Ausrüstung für die...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die neuen Mitglieder der Feuerwehrjugend legen vor Christian Böchzelt ihr Versprechen ab | Foto: FF Angern

FF Angern
825 Stunden im Einsatz

ANGERN. Die freiwillige Feuerwehr leistete im vergangenen Jahr 825 Einsatzstunden bei 67 Einsätzen, darunter ein Wohnhausbrand sowie größere Flurbrände, Verkehrsunfälle mit Menschenrettung, etliche KFZ-Bergungen, Sturmeinsätze, eine Tierrettung und Schadstoffeinsätze (Gas, Öl). Durch 4 Tage hindurch waren Feuerwehrmitglieder mit dem Unimog-Kran im Rahmen des Katastrophenhilfsdienstes in Schrattenberg eingesetzt. Das Feuerwehrrettungsboot mit Wasserdienstleuten aus dem Bezirk wurde beim...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
PFM Georg Mader, PFM Thomas Hirschmüller, UA Kdt. HBI Thomas Hell, Kdt. OBI Michael Weiss, BGM Herbert Ramler, Verwalter OV Günter Winterleitner, OLM Michael Gruber, OFM David Schmutzer | Foto: FF-Statzendorf

FF-Statzendorf
150. Mitgliederversammlung der FF-Statzendorf

Am Samstag, den 15. Jänner 2022 fand unter strenger Einhaltung der Hygienemaßnahmen die 150. Mitgliederversammlung in der Mehrzweckhalle in Statzendorf statt. STATZENDORF (pa). Die Feuerwehr Statzendorf verfügt derzeit über einen Mitgliederstand von 73 Kameradinnen und Kameraden. Diese teilen sich auf in 53 Personen im Aktivstand, 18 Personen im Reservestand und 2 Jugendfeuerwehrmänner. Die Feuerwehr Statzendorf arbeitete im vergangenen Jahr 54 Einsätze ab. Bei den diversen Ausfahrten legte man...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Mitgliederversammlung der Feuerwehr Perwarth mit Wahl in Randegg
5

Mitgliederversammlung
Florianis aus Perwarth bei Treffen in Randegg

Die Feuerwehrleute aus Perwarth wählten in Randegg ihren zweiten Kommandanten-Stellvertreter. RANDEGG. Trotz der aktuellen Corona-Pandemie konnte die Freiwillige Feuerwehr Perwarth ihre Mitgliederversammlung wie geplant in Randegg durchführen. Möglich wurde das durch ein eigens erstelltes Covid-19 Sicherheitskonzept, welches die Abhaltung im Turnsaal in Randegg vorsah. Wegen der Neuwahl eines zweiten Kommandanten-Stellvertreters wurde die Mitgliederversammlung der Feuerwehr auch gleich zur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.