Mitgliederversammlung

Beiträge zum Thema Mitgliederversammlung

Das neu gewählte Kommando des privilegierten, uniformierten und bewaffneten Bürgerkorps zu Waidhofen | Foto: Bürgerkorps Waidhofen
3

Jahreshauptrapport
Waidhofner Bürgerkorps wählt Kommando neu

Das privilegierte, uniformierte und bewaffnete Bürgerkorps zu Waidhofen veranstaltete am 9. März im Restaurant FIT Aktivcenter und Restaurant den Jahreshauptrapport mit Neuwahlen und Ehrungen. WAIDHOFEN/THAYA. Major Erich Pichl konnte dazu Bürgermeister Josef Ramharter, sowie 31 Mitglieder begrüßen. Rückblick aufs Jahr 2023Nach dem Totengedenken und der Verlesung des Protokolls des Jahreshauptrapports des Jahres 2023 berichtete Kassier Leutnant Christoph Zoder über das finanzielle Gebaren, wo...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Peter Liepold, Franz Winkelbauer, Jürgen Redl, Florian Dangl und Viktoria Hutter (v.l.) | Foto: Viktoria Hutter

Gemeindebauernratswahl
Gasterner Jugend übernimmt Verantwortung

Bei der Mitgliederversammlung der Bauernbund Gemeindegruppe Gastern wurde der Vorstand deutlich verjüngt und ist jetzt im Schnitt 37 Jahre alt. GASTERN. Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Bauernbund-Gemeindegruppe Gastern am Montag, 15. Jänner im Gasthaus Müllner fand auch die Wahl des Vorstands für die kommende Funktionsperiode statt. Dabei wurde Jürgen Redl als Gemeindebauernratsobmann gewählt. Ihm steht künftig Franz Winkelbauer als Gemeindebauernratsobmann-Stellvertreter zur Seite....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Wolfgang Zimmermann, Josef Fürnkranz, Friedrich Weirosta, Richard Hogl, Eva-Maria Himmelbauer, Sebastian Zahlbruckner, Anna Sackl, Christoph Fürnkranz, Stefan Schröter, Claudia Pfeffer, Melanie Schneider | Foto: JVP Hollabrunn
3

JVP Hollabrunn
Neuer Bezirksobmann aus dem Pulkautal

Christoph Fürnkranz wurde bei der Mitgliederversammlung der Jungen ÖVP im JUFA Hotel Seefeld/Kadolz einstimmig als neuer Bezirksobmann gewählt.  HOLLABRUNN. In ihren Grußworten dankten Bezirksparteiobmann Bürgermeister Richard Hogl und seine Stellvertreterin Eva-Maria Himmelbauer dem Obmann Stefan Schröter und seinem Team für die tolle Arbeit und die Erfolge, anschließend erfolgte die Neuwahl. Obmann Schröter, der aus zeitlichen Gründen nicht mehr kandidiert, stellte sich daher nicht mehr...

  • Hollabrunn
  • Jens Meerkötter
2

Hohe Zustimmung für Kommando
Mitgliederversammlung und Wahl bei der Stadtfeuerwehr

Am Abend des 5. Jänner 2021 fand die jährliche Mitgliederversammlung unter strengen Corona-Vorschriften statt. Das Kommando fasste das Kalenderjahr 2020 kurz zusammen und stellte die Pläne für das Jahr 2021 vor. Beförderungen & Angelobungen Nicola Prand, Lydia Mayer und David Braunsteiner wurden angelobt und zum Probefeuerwehrmann/-frau ernannt. Felix Reegen und Jürgen Mayer wurden zum Löschmeister befördert. Ernennungen Felix Reegen übernahm die Funktion des Jugendbetreuers. Jasmin Reegen und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
Neos Mitgliederversammlung
2

Gemeinderatswahl 2020, Ober-Grafendorf
Antritt der NEOS Ober-Grafendorf fix

NEOS Ober-Grafendorf: Antritt bei der GRW 2020 fixiert. OBER-GRAFENDORF (th). "Ich freue mich sehr bei der Gemeinderatswahl 2020 antreten zu dürfen. Da unser Bürgermeister in der Bevölkerung sehr beliebt ist und auch von den anderen Fraktionen für seine Arbeit sehr geschätzt wird, hoffe ich zumindest auf die benötigten vier Prozent, um den Einzug in den Gemeinderat zu schaffen", erklärt Dieter Brauner, Obmann der NEOS Ober-Grafendorf. Beim Sammeln der Unterstützungserklärungen habe er mit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das Team der SPÖ Ternitz mit der Spitzenkandidatin des Bezirkes Neunkirchen zur NR-Wahl 2019, Bgm. Sylvia Kögler. | Foto: Holzer

Politik
Die SPÖ Ternitz setzt auf Verjüngung

Als verjüngtes Team präsentierten sich die Ternitzer Sozialdemokraten bei der SPÖ-Mitgliederversammlung im Ternitzer Herrenhaus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der SPÖ-Vorsitzende Stadtrat Gerhard Windbichler lud zur Mitgliederversammlung ins Herrenhaus Ternitz. Schläge in Richtung Türkis und Blau In seiner Begrüßungsansprache verwies er eindrücklich auf die Grundwerte der SPÖ und die Leistungen sozialdemokratischer geführter Regierungen, die Österreich zu einem der lebenswertesten Staaten der Welt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Wolfsgraben
6

Feuerwehr Wolfsgraben lud zur Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Kommandos

WOLFSGRABEN (red). Die Mitgliederversammlung der Feuerwehr Wolfsgraben wurde am 8. Jänner im Gasthaus Dreimäderlhaus abgehalten. Kommandant ABI Christian Lautner begrüßte die anwesenden Feuerwehrmitglieder, insbesondere die Mitglieder der Feuerwehrjugend und die Gäste: Bürgermeisterin Claudia Bock, einige Mitglieder des Gemeinderates und seitens des Bezirksfeuerwehrkommandos VI Roman Brunner, seitens des Abschnittsfeuerwehrkommandos Kommandant BR Viktor Weinzinger, OV Rainald Haider und EABI...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Mitgliederversammlung und Wahl des Feuerwehrkommandos der Freiwilligen Feuerwehr Wultschau

Am 07.01.2011 fand unter dem Vorsitz von Frau Bürgermeister Margit Göll eine Mitgliederversammlung mit anschließender Neuwahl des Feuerwehrkommandos statt. Als Feuerwehrkommandant wurden Einstimmig Karl Schön und als Stellvertreter Johannes Müllner für eine weitere Funktionsperiode von den Wahlberechtigten bestätigt. Ebenfalls für eine weitere Wahlperiode bestellte der Feuerwehrkommandant Alfred Herzog als Leiter des Verwaltungsdienstes. Im vergangenen Jahr meisterte die Freiwillige Feuerwehr...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Kommandanten Neuwahl in Wetzsles bei Weitra

Mitgliederversammlung und Feuerwehrkommando Neuwahl in Wetzles bei Weitra Am 07.01.2011 lud der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wetzles seine Kameraden zu einer Mitgliederversammlung mit anschließender Neuwahl des Feuerwehrkommandos. Bei der Wahl die unter dem Vorsitz vom Bürgermeister der Stadt Weitra Raimund Fuchs und Stadtrat Erwin Hackl stattfand, bestätigten die Wahlberechtigten Mitglieder Einstimmig als Feuerwehrkommandant Alfred Huber und als Stellvertreter Jürgen Schuster. Der...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Mitgliederversammlung und Feuerwehrkommandantenwahl der Feuerwehr Harmanschlag

Am 06.02.2011 wählte unter Vorsitz von Bürgermeister Peter Höbarth die Freiwillige Feuerwehr Harmanschlag . Einstimmig wurde das Feuerwehrkommando von den Wahlberechtigten Mitgliedern wiedergewählt. Somit bleibt für die neue Wahlperiode als Feuerwehrkommandant Wilhelm Bartl, als Stellvertreter Markus Haidvogl und Bestellt zum Leiter des Verwaltungsdienstes Herbert Pigall. Im letzten Jahr sind ein Brandeinsatz, zehn Brandwachen, sechs Technische Einsätze und viele Schulungen und Übungen...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Feuerwehrkommandanenwahl Feuerwehr Pyhrabruck

Feuerwehrkommandantenwahl und Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pyhrabruck Gemeinde Unserfrau-Altweitra Am 06.01.2011 führte die Freiwillige Feuerwehr Pyhrabruck eine Mitgliederversammlung mit anschließender Neuwahl des Feuerwehrkommandos durch. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Otmar Kowar wählten die Feuerwehrmitglieder Robert Prinz zum Feuerwehrkommandanten und Günther Prinz zum Stellvertreter. Als Leiter des Verwaltungsdienstes wurde für eine weitere Wahlperiode Johann...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Feuerwehrkommandantenwahl und Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wachtberg Marktgemeinde Gr-Schönau.

Am 05.01.2011 führte die Feuerwehr Wachtberg eine Mitgliederversammlung mit anschließender Wahl des Feuerwehrkommandos durch. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Martin Bruckner der Marktgemeinde Gr-Schönau wurden als Feuerwehkommandant Franz Mühlbacher und als Stellvertreter Andreas Schulmeister wiedergewählt. Bestellt für eine weitere Funktionsperiode als Leiter des Verwaltungsdienstes konnte Martin Eichinger werden. Im abgelaufenen Jahr bewältigte die Freiwillige Feuerwehr sechs technische...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Feuerwehrkommandantenwahl Feuerwehr Heinrichs bei Weitra

Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heinrichs bei Weitra Am 05.01.2011 berief Feuerwehrkommandant Oberbrandinspektor Erwin Müllner seine Feuerwehrkameraden zu einer Mitgliederversammlung ein. Nach dem Vortrag des Jahresberichtes für 2010 fand unter dem Vorsitz vom Bürgermeister der Gemeinde Unserfrau-Altweitra Otmar Kowar die Neuwahl des Feuerwehrkommandos statt. Als Kommandant wiedergewählt wurde OBI Erwin Müllner, ebenso der Stellvertreter Brandinspektor Franz Fegerl. Als Leiter...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Feuerwehr Mitgliederversammlung mit Neuwahl in Langfeld im Bezirk Gmünd

Unter dem Vorsitz des Bürgermeisters der Gemeinde St-Martin Peter Höbarth wählte die Freiwillige Feuerwehr Langfeld ein neues Feuerwehrkommando. Im ersten Wahlgang wurde Andreas Mann Einstimmig von seinen Feuerwehrkameraden zum Feuerwehrkommandanten gewählt. Zum Feuerwehrkommandant-Stellvertreter wählen die Langfelder Michael Blauensteiner. Als Leiter des Verwaltungsdienstes bestellte der neugewählte Feuerwehrkommandant Johann Schmutz. Die Feuerwehr Langfeld bewältigte im Jahr 2010 einen...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.