Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Matty der Angelsachse und Peter von der Herrenwiese

Musiker verstehen sich - Heute wie im Mittelalter

Mittelalterfest auf der Festung Kufstein Im Mittelalter ist es nun mal so, daß nicht alles so läuft wie geplant. So fehlte zu einer bestimmten Uhrzeit eine bekannte Musica, die aus familiären Gründen nicht ansprengen konnte. Und was machen dann Musiker, die sonst eigentlich nicht miteinander spielen? Sie musizieren uneigentlich gemeinsam im romantischen Schloßgarten einer trutzigen Festung unter Kastanien und erfreuen somit die Gäste. Manchmal kann auch Improvisation glücklich machen. Lest hier...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stöcker Gisela
Burgfrowe unter ritterlichem Schutz - Kufstein
2

Das Ritterfest auf der Festung Kufstein

In Kufstein war über die Pfingstfeiertage richtig was los! Bei durchwachsenem Wetter erlebte ich auf der trutzigen Festung wieder eine lustige Zeit. Davon erzähle ich Euch hier in einem kurzen Bildbericht. Teil I der Geschichte vom Ritterfest in Kufstein Teil II vom Ritterfest in Kufstein

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stöcker Gisela
Robert Grabowsky mit Davul
2

Als die Türken damals Wien belagerten

da ließen sie uns im Abendlande nicht nur den Mocca, den Kaffee und gute Gewürze zurück. Nur für die, die damals im Geschichtsunterricht gerade krank waren: Die erste Türkenbelagerung in Wien war im Jahre 1529 unter Sultan Süleyman I dem Prächtigen. Die zweite (erfolglose) Belagerung durch das Osmanische Reich erfolgte 1683. Bei Ausgrabungen in der Steiermark fand man unter den hinterlassenen Gegenständen der Osmanen auch eine türkische Davul. Was es mit dieser türkischen Trommel auf sich hat,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stöcker Gisela
Anzeige

Burgschenke Hohenwerfen

5450 Werfen Burgstraße 2 T. +43(0)6468-5203 F. +43(0)6468-5203 - 4 E-Mail: burgschenke.werfen@sbg.at Web: www.ritterschmaus.at

  • Salzburg
  • Lungau
  • Berti Tinhof

GRUSELFÜHRUNG in Salzburg

Lernen Sie in einer ca. 1,5 stündigen Stadtwanderung die düsteren Geheimnisse von Salzburg kennen. Auf dem Weg hören Sie viele gruselige Geschichten, die sich vor Jahrhunderten in Salzburg abgespielt haben, genauso wie Legenden und Sagen zu Salzburg. Hauptaugenmerk wird auf den Hexenprozess des 17. Jahrhundert gelegt. Hierbei geht es nicht nur um den berühmten Zauberer Jakl, der in Salzburg sein Unwesen getrieben haben soll, sondern auch um diverse Hexensabbate, nämlich Orgien mit dem Teufel,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabine Rath
17

Gerichtstag am Salinghügel (Bruckdorf)

Der Fronbote der "Bruckdorfer Schranne“ lud wieder alles Volk der gemainen Landschaft, auf die Dingstätte am Salinghügel, wo 7 Ratbürgen und der hohe Herr Gaugraf, allda Gericht gehalten haben, über einen armen Sünder der eines anderen Leben zu Gott schickte ohne das dieser jenen gerufen hat Des weiteren wurden Verordnungen und Abgabenerhöhungen verkündet und ein junger Mann in den Kreis der Freimannen aufgenommen. Gegeben am 22 Juli, im Jahre des Herrn 2012.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

„Meier Helmbrecht“ bei den Schlossbergspielen

MATTSEE. In Anlehnung an die Bayerisch-Oberösterreichische Landesausstellung wird dieses Jahr am Schlossberg in Mattsee das Stück „Meier Helmbrecht“ aufgeführt. Erleben sie die Geschichte vom Bauernsohn Helmbrecht, der zum gefürchteten Raubritter wird, aber letztendlich den Preis dafür zahlen muss und als Bettler endet. Karten sind zum Preis von 15 Euro erhältlich beim Tourismusverband Mattsee (Tel.: 0664/9211049). Aufführungstermine: 2., 3., 5., 8., 10., 12., 16., 17., 19., 22., 24. und 26....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Hinterreiter
Lustiges Treiben in den Mauterndorfer Straßen gibt es beim Mittelalterfest zu sehen. | Foto: BB

XII. Mittelalterfest in Mauterndorf

MAUTERNDORF. In Mauterndorf wird das Rad der Zeit wieder zurückgedreht. Von Samstag, den 2. bis Sonntag, den 3. Juli beim alljährlichen Mittelalterfest des historischen Marktes und der Burg Mauterndorf, reist man mehr als 500 Jahre ins „Goldene Zeitalter“ zurück. Viele Lungauer Bürger verwandeln sich für dieses Fest in mittelalterliche Handwerker, Kaufleute, Spelunkenwirte und allerlei anderes Volk. Neben vielen historisch interessanten Attraktionen, sowie einem Mittelaltermarkt kommt auch die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die "düsteren Seiten" Salzburgs mit Sabine Rath erleben. | Foto: Sabrina Moriggl
2
  • 7. Juni 2024 um 20:00
  • Festungsgasse 4
  • Salzburg

Gruseliges Salzburg - Eine Stadttour der besonderen Art

Für alle die sich gerne gruseln oder auch die "düstere Seite" Salzburgs kennenlernen wollen, ist die Gruselwanderung durch Salzburgs Altstadt genau das Richtige. SALZBURG. Hexenprozesse, Folter, Henker, Hinrichtungen und deren Schauplätze, die staatlich geprüfte Fremdenführerin Sabine Rath kennt sie alle. Die Geschichten, Legenden und Mythen werden mitreißend erzählt – so wird Geschichte lebendig.  StadtführungDie Führung startet, Jänner bis März und Oktober bis Dezember um 18 Uhr und von April...

  • 13. Juni 2024 um 10:30
  • W&K Atelier, Kunstquartier
  • Salzburg

Workshop: Das 13. Jahrhundert. Übergänge vom Hoch- zum Spätmittelalter in Literatur und Kunst

on 13. bis 14. Juni findet der Workshop "Das 13. Jahrhundert. Übergänge vom Hoch- zum Spätmittelalter in Literatur und Kunst" im W&K Atelier statt. Das 13. Jahrhundert ist gekennzeichnet von schwerwiegenden gesellschaftlichen und politischen Umbrüchen. Diese werden auch in der künstlerischen Praxis bedeutsam, was auch Fokus dieses Workshops ist. Beiträge von Robert Brennan, Elisabeth Gruber, David Hobelleitner, Ruth Isser, Matthias Meyer, Isabella Manago, Philip Reich und Sarina Tschachtli...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.