Mobil

Beiträge zum Thema Mobil

Präsentierten das neue Bahn-Infrastrukturpaket: Andreas Matthä, Jörg Leichtfried, Johanna Mikl-Leitner und Karl Wilfing. | Foto: Christian Salzmann
1 3

Die Bahn ist im Mostviertel nun am Zug

Investitionen in Bahnhöfe, Ausbau der Park and Ride-Plätze und Modernisierung der Franz-Josefs-Bahn. REGION. Investitionen in Bahnhöfe und Haltestellen, der Ausbau des Park and Ride-Angebots und die Modernisierung der Franz-Josefs-Bahn – diese und viele weitere Maßnahmen sieht das neue Bahn-Infrastrukturpaket für Niederösterreich vor, das Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesminister Jörg Leichtfried, Landesrat Karl Wilfing und der ÖBB-Vorstandsvorsitzende An-#+dreas Matthä nun...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Radweg-Eröffnung in Wolfpassing: Radfahrer und Fußgänger können sich nun gefahrlos von Stetten nach Steinakirchen bewegen. | Foto: Martina Riegler
3

Der Radweg in Wolfpassing wurde nun offiziell eröffnet

WOLFPASSING. Vor Kurzem wurde der neu errichtete Radweg von Wolfpassing nach Stetten offiziell eröffnet. Nun ist es möglich, mit dem Rad oder zu Fuß von Stetten nach Steinakirchen zu gelangen ohne eine Landesstraße benutzen zu müssen. Damit konnte nicht nur die Sicherheit für die schwächsten Verkehrsteilnehmer erhöht, sondern auch ein weiterer Beitrag zur Durchführung von Freizeitaktivitäten wie Laufen, Walken oder Radfahren geliefert werden. Anwesend waren die bauausführenden Betriebe wie die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"140 Jahre Erlauftalbahn": Im Zuge des Mobilitätfests war der "Blaue Blitz" wieder einmal im Bezirk Scheibbs unterwegs. | Foto: NÖ.Regional.GmbH
2 15

Der "Blaue Blitz" düste wieder durch das Erlauftal

Beim Mobilitätsfest im Großen Erlauftal feierte man das 140-jährige Bestehen der Erlauftalbahn. ERLAUFTAL. Im Rahmen des Mobilitätsfests im Großem Erlauftal und dem 140-Jahr-Jubiläum der Erlauftalbahn wurden zahlreichen Besuchern in Scheibbs, Purgstall, Wieselburg und Petzenkirchen zahlreiche Programmpunkte und Highlights geboten. Beispielsweise die Fahrt des Nostalgiezugs "Blauer Blitz", eine Radsternfahrt, ein Festakt mit Verkehrslandesrat Karl Wilfing in Purgstall und vieles mehr. Außerdem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Ausbau der Landesstraße L96 in Randegg wurde abgeschlossen, die Sanierung der Ufermauer läuft auf Hochtouren. | Foto: Gertraud Mühlbachler

Landesstraßen-Sanierung in Randegg abgeschlossen

Ausbau der L96 zwischen Perwarth und Randegg abgeschlossen, Arbeiten für Ufermauersanierung in vollem Gang RANDEGG. Die Landesstraße L96 zwischen Perwarth und Randegg wurde saniert und auf einer Länge von rund 860 Metern neu asphaltiert. Die Sanierung der Landesstraße ist abgeschlossen. Derzeit laufen die Arbeiten an der baufälligen Ufermauer entlang der Kleinen Erlauf im Zuge der L96. Ausgangssituation Die Landesstraße L96 wies im betroffenen Bereich aufgrund ihres Alters massive...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein Lokalaugenschein auf der B28 in St. Anton an der Jeßnitz.

Die St. Antoner fordern nun eine 70er-Zone auf der Bundesstraße

ST. ANTON. Familie Aigelsreiter lud Nachbarn, Ortschefin Waltraud Stöckl und ÖVP-Bezirkschef Anton Erber zum Lokalaugenschein. "Immer wieder gab es in dieser gefährlichen Kurve auf der Bundesstraße B28 in St. Anton Unfälle. Da hier auch oft die Straße gequert wird und Kinder sowie Mütter mit Kinderwagen am Gehweg unterwegs sind, fordern wir eine 70er-Beschränkung in dieser Kurve", so Ernst Aigelsreiter.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bei der Haltestelle in Saffen gibt's nur noch einen Übergang.
2 1

Neue Friedhofsstraße in Saffen freigegeben

SCHEIBBS. Nachdem einer der beiden gefährlichen Bahnübergänge bei der Haltestelle in Saffen bereits im Mai mit einer Lichtsignal- und Schrankenanlage versehen worden war, konnte nun die neue Friedhofsstraße für den Verkehr freigegeben werden, wodurch der zweite Bahnübergang aufgelassen werden konnte. Die Straßenverlegung erfolgte durch die Firma Traunfellner und kostete rund 175.000 Euro.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Lunz am See ist e-mobil: Bürgermeister Martin Ploderer, Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger und GVU Scheibbs-Geschäftsführer Johann Wurzenberger mit Michael Schmidinger und Helene Hendling (beide EVN). | Foto: Stefan Hackl

Im Elektro-Auto kann man nun zum Lunzer See reisen

LUNZ. Der Lunzer See als Top-Ausflugsziel in der Region ist ab sofort elektrofit. Beim Seebad stehen für vier Fahrzeuge Typ2-Stromanschlüsse zur Verfügung. "Die Verknüpfung der Elektromobilität mit dem Tourismus ist uns in diesem Projekt ein ganz besonderes Anliegen", betont der Lunzer Bürgermeister Martin Ploderer. Das LEADER-Projekt "eMobil in der Eisenstraße" wird von der Europäischen Union und dem Land Niederösterreich kofinanziert, Kooperationspartner sind GVU Scheibbs und gda Amstetten....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl mit Dirndlkönigin Melanie Pfeffer beim Jubiläum. | Foto: NÖVOG/Herbst
2

Mariazellerbahn feierte 110. Geburtstag der Bergstrecke

REGION. Mit einem besonderen Highlight – dem Jubiläumsfest anlässlich des 110-Jahr-Jubiläums der Bergstrecke – lockte die Mariazellerbahn über 1.000 Besucher ins Betriebszentrum Laubenbachmühle. "Die nostalgischen Sonderdampfzugfahrten, der Frühschoppen und die grandiose musikalische Umrahmung haben das Fest zu einem wahren Publikumsmagneten gemacht. Dies unterstreicht die große Bedeutung der Mariazellerbahn für die Region und deren Bewohner. Rund 170 Millionen Euro haben wir seit der Übernahme...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Verkehrssprecherin der Grünen Amrita Enzinger. | Foto: Lukas Schwarz
2

Grüne wollen Öffi-Anschluss in jeder Gemeinde im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. 2014 haben die Verkehrsreferenten aller Bundesländer sogenannte "Mindeststandards" beschlossen. Dieser Beschluss besagt, dass ab 2019 Siedlungen ab 250 Einwohnern täglich mit Bussen bedient werden müssen. "Niederösterreich weist 112 Siedlungskerne auf, die nicht öffentlich erreichbar sind. Und: wir haben in NÖ 112 Tage schulfrei – ohne Wochenende. An diesen Tagen fallen viele Öffiverbindungen einfach weg. Etlichen Gemeinden fehlt also in Ferien und an Wochenenden jegliche...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Randegg wird e-mobil: Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger, geschäftsführender Gemeinderat Herbert Studirach, Ernst Schachinger (VW Pruckner), Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Firmeninhaber Gottfried Steinecker und Michael Schmidinger (EVN). | Foto: Stefan Hackl

E-Zapfsäule wurde jetzt in Randegg feierlich eröffnet

RANDEGG. Im wahrsten Sinne des Wortes in Mode ist das Thema Elektromobilität auch in der Marktgemeinde Randegg. Dort wurde durch die Kooperation von Gemeinde und der Firma Steinecker eine Elektro-Tankstelle auf dem Parkplatz hinter Steinecker Moden errichtet. Ein privat genutztes Auto wird im Durchschnitt nur eine Stunde pro Tag genutzt, es ist also mehr Steh- als Fahrzeug. Somit gibt es ein großes Potenzial von typischerweise 23 "ungenützten" Stunden eines herkömmlichen Autos. Die Errichtung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vize-Bürgermeister Leo Wurzenberger und Ortschefin Waltraud Stöckl mit Anton Erber und Ignaz Röster bei der Ladestation in St. Anton. | Foto: ÖVP Bezirk Scheibbs

15 E-Ladestationen für Scheibbs

Der Bezirk Scheibbs erbringt mit 15 Ladestationen eine Pionierleistung im Bereich der "Elektro-Mobilität". BEZIRK SCHEIBBS. Mit 1. März trat die neue Elektro-Mobilitätsförderung in Niederösterreich in Kraft, welche sich sowohl aus einer Bundesförderung, als auch aus der attraktiven Anschlussförderung des Landes zusammensetzt. Dichte Lade-Infrastruktur Um der Elektro-Mobilität weiter zu einem weiteren Durchbruch zu verhelfen, wird neben der Anschaffung von Elektro-Fahrzeugen auch die Einrichtung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.