mobile pflege

Beiträge zum Thema mobile pflege

"Das Interesse an der Pflege ist durch Corona gestiegen", sagt Franziska Moser, Pflegedirektorin des Uniklinikum Salzburg. | Foto: SALK

Pflege
"Es braucht mehr Ausbildungsplätze für Diplom-Pflegefachkräfte"

Am morgigen 1. Oktober startet die neue Ausbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege im Bildungszentrum (BIZ) der Salzburger Landeskliniken (SALK). Vor einem halben Jahr hat Franziska Moser, Pflegedirektorin des Uniklinikums, das gesamte Uniklinikum (LKH und CDK) übernommen . Sie fordert mehr Ausbildungsplätze an der Fachhochschule für Diplom-Fachkräfte und dürfte mehr Stellen besetzen, wenn das Personal am Markt wäre. Durch Corona ist das Interesse an der Pflege gestiegen....

Seit 14 Jahren arbeitet Birgit Leeb (li. bei einer Patientin beim Messen des Blutdrucks) nebenberuflich in der mobilen Pflege für das Diakoniewerk Salzburg. Zwar ist vieles in ihrer Berufsbranche in der Vergangenheit schief gelaufen und verabsäumt worden, dennoch ist sie süchtig nach ihrem Beruf. | Foto: Diakoniewerk
2

Mobile Pflege
"Ich kann nicht mehr aufhören. Ich liebe es."

Für Birgit Leeb, die seit 14 Jahren in der mobilen Pflege für das Diakoniewerk Salzburg arbeitet, hat sich durch die Coronakrise in ihrem Arbeitsablauf einiges geändert. Und manches sogar verbessert, was zum Beispiel das Abholen von Rezepten betrifft. Die Wahl-Halleinerin wusste bereits im Kindergartenalter, in welche berufliche Richtung es für sie gehen wird und diesen Weg hat sie bis heute verfolgt. Aber sie mahnt auch an, dass Pflege lange Zeit nie ein Thema war und man vieles verabsäumt...

Christian Struber, Vereinspräsident des Hilfswerks Salzburg, Hilfswerk Geschäftsführerin Daniela Gutschi und Hilfswerk Geschäftsführer Hermann Hagleitner.
3

Coronavirus in Salzburg
Mobile Pflege und Betreuung weiterhin aufrecht

Hilfswerk betreut weiterhin mobil sowie in Seniorenheimen, Kindergruppen und über Tageseltern. SALZBURG. Das Hilfswerk informiert, dass deren mobile Pflege und Betreuung – sprich Heimhilfe und Hauskrankenpflege – sowie die Pflege und Betreuung in Seniorenheimen in gewohnter Form fortgeführt wird. Auch die Kinderbetreuung in Kindergruppen und bei Tageseltern wird Eltern wie gehabt angeboten. Die Betreuung für Kinder und Senioren durch das Hilfswerk Salzburg bleibt gesichert. "Wir versichern...

„Zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden die Tarife ab 1. Jänner 2020 erhöht und so in die Versorgungssicherheit im Land Salzburg investiert“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (hier im Tageszentrum Seekirchen). | Foto: Land Salzburg/Monika Rattey

Pflege
Mehr Budget für mobile Pflege und Betreuung

Das neue Jahr bringt Verbesserungen für 1.200 Pflegekräfte. Drei Millionen Euro mehr stehen seit Anfang 2020 für die mobile Pflege zur Verfügung. „Zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden die Tarife ab 1. Jänner 2020 erhöht und so in die Versorgungssicherheit im Land Salzburg investiert“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. SALZBURG. Der Bereich Pflege und Betreuung nimmt mit insgesamt 205 Millionen Euro heuer wieder den größten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.