Mobile Pflegedienste

Beiträge zum Thema Mobile Pflegedienste

Gertraud Scheiblberger und Nicole Hazod freuen sich über die Anhebung des amtlichen Kilometergeldes. | Foto: OÖVP/Gierlinger

Bezirk Rohrbach
Mobile Pflegedienste profitieren von der Erhöhung des Kilometergeldes

Mit der Erhöhung des Kilometergeldes auf 0,50 Euro ab 1. Jänner 2025 werde eine langjährige Forderung des ÖVP-Arbeitnehmerbundes ÖAAB umgesetzt. BEZIRK ROHRBACH. „Die Ankündigung von Finanzminister Magnus Brunner, das Kilometergeld ab 2025 auf 50 Cent zu erhöhen, ist absolut wichtig, um die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger unserer Gesellschaft zu entlasten“, begrüßt Landeshauptmann-Stellvertreterin und Landesobfrau des ÖAAB OÖ Christine Haberlander diese Maßnahme. Damit werde eine...

Die Rohrbacher Teamleiterin Renate Stöbich. | Foto: Caritas

Caritas
Mobile Pflegedienste im Bezirk suchen Verstärkung

Insgesamt 2,3 Millionen Kilometer haben die rund 370 Mitarbeiter der Caritas im Zuge des mobilen Pflegedienstes zurückgelegt – eine Strecke, die in etwa drei Mal von der Erde bis zum Mond und wieder zurück entspricht. Auch im Bezirk Rohrbach waren sie zahlreiche Stunden und Kilometer unterwegs - nun wird Verstärkung gesucht. BEZIRK ROHRBACH. 395 Menschen wurden so vom 39-köpfigen Rohrbacher Team im vergangenen Jahr betreut. Fast 257. 264 Kilometer legten sie dafür mit ihren privaten PKWs und...

Die Grenzschließungen sind für die 24-Stunden-Betreuung eine enorme Herausforderung. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Gesundheitsberufe
Hotline für 24-Stunden-Betreuung

Das Land Oberösterreich hat eine zentrale Anlaufstelle für  die 24-Stunden-Betreuung geschaffen: 0732/7720-78333 OÖ. Seit heute gibt es in Oberösterreich eine zentrale Anlaufstelle für Probleme, die sich durch den Ausfall von 24-Stunden-Betreuungskräften ergeben. In Kooperation zwischen Mitarbeitern der Abteilung Soziales und der Altenbetreuungsschule des Landes  ist die Hotline zur 24-Stunden-Betreuung vorläufig Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr unter der Nummer 0732/7720-78333 erreichbar....

Caritas-Mitarbeiterin Doris Raninger ist als radelnde Hauskrankenpflegerin unterwegs. | Foto: Foto: Caritas
2

Radelnde Mitarbeiter
Mobile Pflegedienste der Caritas sind mit dem E-Bike im Einsatz

BEZIRK ROHRBACH. Die Mitarbeiter der mobilen Pflegedienste der Caritas kommen zu älteren Menschen nach Hause, um im Alltag zu unterstützen. Je nach Situation kommen sie auch mehrmals täglich ins Haus und helfen beim Anziehen, bei der Körperpflege oder im Haushalt. Bei Bedarf helfen auch diplomierte Krankenpflegekräfte von der Caritas mit. Sie versorgen – nach Anordnung des Arztes – akute und chronische Wunden, messen Blutdruck, spritzen Insulin, unterstützen bei der Medikamenteneinnahme, etc....

Christian Egger (r.) bekommt täglich Besuch von Johannes Schachinger von der Caritas. | Foto: Foto: Caritas

Einziger Mann im Rohrbacher Team der mobilen Pflegedienste

ROHRBACH. Mit 32 Jahren drückte Johannes Schachinger nach 16 Jahren Arbeit als Bürokaufmann nochmals die Schulbank. Der heute 57-Jährige wollte nicht den Rest seines Lebens im Büro verbringen, sondern mit Menschen arbeiten. So sprang er damals ins kalte Wasser und absolvierte die Gesundheits- und Krankenpflegeschule, machte das allgemeine und psychiatrische Diplom – noch unschlüssig, ob dieser Beruf dann tatsächlich der Richtige für ihn sei. Mittlerweile weiß er: Es war die richtige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.