Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

8

Fahrradabstellplätze
44 neue Radabstellplätze am Anitta-Müller-Cohen-Platz

Am Anitta-Müller-Cohen-Platz gibt’s 44 neue Radabstellplätze. Neben dem Zugang zur S-Bahn gibt’s 16 neue Radabstellplätze. Somit gibt’s gesamt 104 Radabstellplätze für die U- und S-Bahn Kunden, sowie für die Wirtschaftskammer und den Betrieben am Beginn der Lembergstraße.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Robert Wallner
Die Radfreunde, darunter Bezirksrat Armin Hanschitz (r.), treten regelmäßig gemeinsam in die Pedale. | Foto: Radfreunde
3

Kostenlose Ausflüge
Der Verein Radfreunde will den Radverkehr in Wien fördern

Brigittenauer Bezirksrat Armin Hanschitz und der Verein Radfreunde Wien setzen sich für nachhaltige Mobilität, besonders den Radverkehr, ein. Regelmäßig gibt es gemeinsame Ausfahrten, an denen jeder kostenlos teilnehmen kann. BRIGITTENAU. Wer mit dem Rad fährt, profitiert in vielerlei Hinsicht. Nicht nur spart man Benzinkosten und schützt das Klima, sondern tut damit auch seinem Körper etwas Gutes. Wer regelmäßig in die Pedale tritt, stärkt das Herz, baut Fettpölsterchen ab und kräftigt sowohl...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Diskussionsabend: Warum es beim Radfahren in der Stadt zu Konflikten kommt?

Am Montag hat im Rahmen der Ausstellung Bicycles! A Love Story in der Nordbahn-Halle im 2. Wiener Gemeindebezirk eine Diskussionsveranstaltung unter dem Titel “Knigge im Verkehr” stattgefunden. Eine Expertenrunde diskutierte über das "Miteinander" und Stereotype im Verkehr.  Am Podium vertreten waren der Soziologe Roland Girtler, Alec Hager als  Vertreter der Radlobby, Sabine Kaulich als Vertreterin des Kuratoriums für Verkehrssicherheit sowie der Verkehrspsychologe Ralf Risser. Unter reger...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Martin Pacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.