Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Der Weg zum Blindenführhund
Wer bekommt einen Blindenhund?

Blindenführhunde sind speziell ausgebildete Assistenzhunde, die zur Verbesserung der Mobilität blinder und hochgradig sehbehinderter Menschen eingesetzt werden. Sie ermöglichen ein hohes Maß an individueller Bewegungsfreiheit, Sicherheit und Unabhängigkeit. Zudem können sich blinde und sehbehinderte Menschen mit Blindenführhunden in vertrauter und in fremder Umgebung gefahrlos orientieren. Um einen Blindenführhund zu bekommen, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein: Alle hochgradig...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Aktuelles

Betrifft Stubenbergseminar 2013 Nachdem man 2013 die „ Fachgruppe Blindenführhundehalter des BSVÖ „ unter Leitung von Herrn Martini , die Frau Krames bis 2012 mit sehr großem Erfolg aufgebaut und geführt hatte nicht nur boykoiert ,sondern auch mutwillig zerstört hat, aus welchem Grund auch immer, gibt es seit 2015 nur noch Kleingruppen in den einzelnen Bundesländern von Österreich, in denen die Messerliprüfstelle Seminare mit auserwählten Teilnehmern durchführt. Durch ihren Einsatz hat es Frau...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3 2

Qualitätskontrolle bei Blindenführhunden in Österreich

Die Blindenführhunde werden individuell auf die Bedürfnisse des Klienten / der Klientin abgestimmt und trainiert. Das erste ist die Haupterkrankung in diesem Fall die Augenerkrankung und wenn nötig noch andere Erkrankungen wie zum Beispiel Herzerkrankung - Schlaganfall – Gehörlosigkeit usw.......................... Während der Ausbildung baut sich zwischen Hund und Trainer eine sehr starke ,enge und soziale Beziehung / Bindung auf. Bindung und Beziehung basieren auf gemeinsam Erlebten sowie...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Start der 2. Critical Mass am Bahnhofsplatz | Foto: Bernhard Kalteis, Radlobby St. Pölten

80 Radler und Radlerinnen fanden sich bei der 2. Critical Mass ein.

Radparade führte durch St. Pölten [ St. Pölten 22. April 2016 ] Die Radler und Radlerinnen zeigten eine Alternative zum autogeprägten Stadtbild auf. Sie forderten Verbesserungen im Zuge von kostenintensiven Um- und Neubauten statt Verschlimmbesserungen und ein Mehr-Augenprinzip aus RadlerInnensicht. Gemeinsam ging’s beginnend am Bahnhofsvorplatz zirka 12 Kilometer durch St. Pölten. Die Radler und Radlerinnen fuhren durch die Innenstadt, Parkpromenade, Purkersdorfer Straße, Klostergasse,...

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz
1 4 2

Assistenzhunde ab sofort in Krankenhäusern erlaubt!

Endlich gute Nachrichten! Der Nationalratsbeschluss zum Krankenanstaltengesetz macht's möglich, denn Assistenzhunde dürfen ab sofort in Krankenanstalten mitgenommen werden! Bis vor kurzem war es noch undenkbar, einen Assistenzhund mit ins Krankenhaus zu nehmen, doch dank dem Einsatz der SPÖ-Abgeordneten Ulrike Königsberger-Ludwig und der Ministerin Sabine Oberhauser gibt es kein "Ich darf hier nicht hinein" mehr wenn es um Assistenzhunde und Krankenanstalten geht! Mit Erfolg konnte der...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.