Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Wimmersdorf: Das Tempolimit kommt für dynamische Autofahrer nach dem Hügel ziemlich unvermutet.

Gefährliche Kurve bei Wimmersdorf entschärft

WIMMERSDORF (mh). Die gefährliche Kurve nach dem Ortsende von Wimmersdorf (Gemeinde Asperhofen) in Fahrtrichtung Kogl wurde nun durch ein Überholverbot und eine 70er-Beschränkung entschärft. Vorsicht ist dennoch geboten. Das Tempolimit kommt für dynamische Autofahrer nach dem Hügel ziemlich unvermutet.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Bgm. Michael Göschelbauer und VBgm. Daniel Kosak besuchten die Baustelle. | Foto: Privat

Neuer Gehsteig in Unterthurm fertig

UNTERTHURM (red). Die Arbeiten für den neuen Gehsteig im Altllengbacher Ortsteil Unterthurm sind beinahe abgeschlossen. Bgm. Michael Göschelbauer und VBgm. Daniel Kosak besuchten die Baustelle und überzeugten sich vom Fortschritt der Neugestaltung. "Das ist eines von vielen Elementen, wie wir den Fußverkehr im Gemeindegebiet beleben wollen", so Göschelbauer. "Es ist nur ein kleines Stück, rund 250 Meter lang, aber man merkt gleich, um wieviel man sich wohler fühlt, wenn man dort gehen kann,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Steghofbrücke zählt zu den 28 Brücken auf diversen Gemeindestraßen im Gemeindeeigentum. | Foto: Punz

28 Brücken in Neulengbach werden laufend kontrolliert

NEULENGBACH (red). Im Gemeindegebiet von Neulengbach befinden sich insgesamt 28 Brücken auf diversen Gemeindestraßen im Gemeindeeigentum. Gemäß der Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen müssen Brücken in einem Abstand von zwei Jahren oder wenn es der Bauzustand des Objektes erfordert, in kürzeren Abständen, überprüft werden. Zuletzt wurde eine Kontrolle aller Gemeindebrücken durch einen Brückenprüfer des Landes NÖ durchgeführt. Spätere Versuche, über das Land NÖ Brückenprüfungen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Spurwechsel auf kurzen Strecken und 40.000 Fahrzeuge täglich: Der Europaplatz ist einer der Knotenpunkte in der Stadt. | Foto: Archiv

Verkehrsunfälle: Der große Wurf am Europaplatz

Das Land sucht mit einer Studie zur Sicherheit am Knotenpunkt in St. Pölten eine nachhaltige Lösung. ST. PÖLTEN (jg). Womöglich etwas überspitzt formuliert ist er, der Kreisverkehr der Angst: Vor allem für Ortsfremde ist der Europaplatz unübersichtlich, 40.000 Kraftfahrzeuge befahren einen der zentralen, dreispurigen Knotenpunkte der Stadt im Durchschnitt täglich. Der Europaplatz ist einer der Unfallhäufungspunkte in St. Pölten. "Der viele Verkehr, die manchmal zu hohe Geschwindigkeit und die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.