Mobilitätspreis

Beiträge zum Thema Mobilitätspreis

(v. l.) VCÖ-Pressesprecher Christian Gratzer, Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Herbert Meschuh vom BRG Wallererstraße Wels und Eva Hackl von den ÖBB bei der Verleihung des VCÖ-Mobilitätspreises OÖ 2022.  | Foto: Clemens Flecker

VCÖ-Mobilitätspreis OÖ
Welser Schulen überzeugen mit Fahrrad-Projekt

Der diesjährige Mobilitätspreis OÖ des Verkehrsclub Österreich geht an das Projekt "Meet & Bike", das von vier Welser Schulen umgesetzt wurde. Auch das Mollner Unternehmen Bernegger und das Unternehmen Kreisel Electric aus Rainbach wurden ausgezeichnet. OÖ. Bereits im Jahr 2019 startete das Welser Bundesrealgymnasium Wallererstraße mit dem Projekt "Meet & Bike", welches sich den VCÖ Mobilitätspreis 2022 sichern konnte. Mittlerweile sind drei weitere Schulen (Brucknergymnasium, WRG Wels, VS4...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker

Zu Fuß zur Schule: Preis für HS Munderfing

MUNDERFING. Jährlich vergibt der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) den Mobilitätspreis. 238 Projekte wurden heuer zu Österreichs größtem Wettbewerb für klimafreundliche Mobilität eingereicht. Sieger in der Kategorie "Gesunde Mobilität" wurde die Hauptschule Munderfing. Sie zeigt, wie die Kinder in Zukunft den Weg zur Schule beschreiten – nämlich zu Fuß, per Rad oder mit dem Roller. Auslöser für das Projekt war der zunehmende Autoverkehr vor der Schule. Früher haben viele Eltern ihre Kinder mit dem...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
98 Prozent der Volksschüler gaben an, lieber mit Freunden zur Schule zu gehen, als von den Eltern gebracht zu werden, | Foto: Fotolia/Somenski
2

Verkehrsberuhigte Zone vor der Volksschule Ranshofen

Ranshofens Schüler gehen gerne zu Fuß zur Schule: Der "Traumschulweg" brachte ihnen den VCÖ-Mobilitätspreis ein. RANSHOFEN. Viele Autos vor der Schule, Stau, schlechte Luft und fehlende Sicherheit beim Straßenüberqueren: Das war gestern. Mit dem Projekt "Traumschulweg" hat die Ranshofner Volksschule jetzt den VCÖ-Mobilitätspreis gewonnen. Bis zu 75 Autos brachten die Volksschulkinder täglich zur Schule. Das sorgte für ein Verkehrschaos. Gemeinsam mit Kindern und Eltern hat die Schule nach einer...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.